Das St.Gallen Convention Bureau (SGCB) zieht eine positive Bilanz für das erste Quartal 2025. Mit insgesamt 21 bearbeiteten Veranstaltungsanfragen – darunter fünf Kongressen – und 371 vermittelten Logiernächten an Partnerbetriebe konnte das Team seine Leistung gegenüber dem Vorjahr steigern. Die dadurch generierte Wertschöpfung in der Region beträgt beeindruckende CHF 4,6 Millionen. Besonders erfreulich ist die hohe Conversion Rate bei Eventbuchungen von 67 Prozent, was auf eine verstärkte Nachfrage und eine gezielte Beratungstätigkeit des SGCB hinweist. Zu den betreuten Veranstaltungen zählten unter anderem der Hyrox Switzerland, die Gallus Wine Label Days sowie der GAMMA-Kongress.
Neue Partnerschaft führen zu regionaler Stärke
Im Bereich der Partnerschaften setzt das St.Gallen Convention Bureau auf innovative Locations: Mit dem Bühler Energy Center in Uzwil konnte ein zukunftsweisender Partner gewonnen werden. Der Campus des Technologieunternehmens Bühler vereint Bildung, Gesundheit, Innovation und Kollaboration an einem Ort. Neben modernen Sitzungszimmern steht eine offene Lernlandschaft, ein OpenAir Classroom sowie ein Auditorium für bis zu 150 Personen zur Verfügung – ideale Voraussetzungen für inspirierende Meetings und nachhaltige Events. Insgesamt zählt das Netzwerk des SGCB nun 11 Institutionen und 47 Hotels.
St.Gallen setzt seit Januar neue Impulse im Kongress- und Veranstaltungsbereich
Mit einem soliden ersten Quartal 2025 und einem strategischen Schulterschluss aller relevanten MICE-Stakeholder baut die Stadt ihre Position als Kongress- und Eventdestination in der Ostschweiz weiter aus. Ziel ist es, neue Formate in die Region zu holen, die Angebotsqualität weiterzuentwickeln und nachhaltige Wertschöpfung zu generieren.
Ganzheitlicher Schulterschluss für St.Gallen als MICE-Hub
Unter dem Motto „St.Gallen – überzeugend anders“ haben sich das St.Gallen Convention Bureau, die Olma Messen AG, St.Gallen Health, Einstein Congress, die Universität St.Gallen, Sport St.Gallen, die Standortförderungen von Stadt und Kanton sowie Hotels St.Gallen-Bodensee zu einer strategischen Allianz zusammengeschlossen. Diese Arbeitsgemeinschaft, die unter dem Label St.Gallen Convention auftritt, verfolgt ein klares Ziel: durch koordinierte Marktbearbeitung, abgestimmte Akquisitionsstrategien und innovative Veranstaltungsformate den Standort nachhaltig zu stärken.
Ein besonderes Merkmal ist der klare Fokus auf strategische Cluster. Gesundheit, Digital Intelligence (ICT), Wirtschaft & Wissenschaft sowie Präzisionsindustrie bilden die Schwerpunkte der künftigen Kongressakquise. Das Cluster Gesundheit ist bereits eng mit dem Netzwerk St.Gallen Health verknüpft, das über 40 Institutionen vereint und gemeinsam die Innovationskraft des regionalen Gesundheitswesens stärkt.
St.Gallen bietet dabei nicht nur inhaltliche, sondern auch visuelle Highlights: Die Kombination aus historischer Altstadt und modernem Flair, symbolisiert durch die ikonische Stadtlounge – einem roten Teppich mitten im Zentrum – unterstreicht die einladende Atmosphäre für Veranstalter und Gäste.
Impulse im internationalen MICE-Netzwerk
Auch auf internationaler Bühne war das SGCB aktiv. Im Rahmen der Schweiz Tourismus Roadshow «Grüezi Deutschland» präsentierte es die Ostschweiz als Eventregion in Hamburg, Frankfurt und München. Dabei konnten rund 120 qualifizierte Kontakte mit Vertretern aus Handel, Medien und dem MICE-Bereich geknüpft werden.
Mit Vorfreude blickt das SGCB auf das zweite Quartal, das unter anderem von Teilnahmen an Fachmessen wie der IMEX Frankfurt sowie gezielten Sales-Aktivitäten geprägt sein wird.
St.Gallen Convention Bureau
St.Gallen strahlt mit weltmarktführenden Unternehmen, einer renommierten Universität und dem UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk als starker Wirtschaftsstandort. Veranstaltungen profitieren von einem breitem Kompetenz-Netzwerk und einem abwechslungsreichen Angebot für Kongresse, Messen & Events mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis. Das dynamische Umfeld inspiriert und bildet die Basis für eine erfolgreiche Veranstaltung zwischen Bodensee und Alpstein. Das St.Gallen Convention Bureau unterstützt Veranstaltungsplaner mit einem vielfältigen Dienstleistungsangebot und bietet kurze Entscheidungswege zu Stadt, Kanton und Tourismusorganisation.
St.Gallen Convention Bureau I 071 227 37 32 I congress@st.gallen-bodensee.ch I www.st.gallen-convention.ch
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
CH9001 St. Gallen
Telefon: +41 (71) 22737-37
Telefax: +41 (71) 22737-67
http://www.st.gallen-bodensee.ch
Projektleiterin PR & Kommunikation
Telefon: +41 (71) 22737-39
E-Mail: ladina.heijers@st.gallen-bodensee.ch