Große Freude beim Team des innovativen VR-Filmprojekts „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“: Das immersive Bildungsformat wurde heute mit dem 3. Platz beim delina 2025 – Innovationspreis für digitale Bildung in der Kategorie Gesellschaft und lebenslanges Lernen ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der LEARNTEC, Europas Leitmesse für digitale Bildung, verliehen.

Stellvertretend für das Projektteam nahmen Prof. Dr. Matthias Wölfel (wissenschaftliche Begleitung), Dr. Oliver Langewitz (Produzent und Regisseur), Nadine Knobloch (Hauptdarstellerin) sowie Oskar Tanaka (VR-Kameramann) den Preis von Sünne Eichler, Mitglied des LEARNTEC-Kongresskomitees, entgegen.

Das Kooperationsprojekt wurde gemeinschaftlich vom Filmboard Karlsruhe, dem Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Erfahrung (Institut IIIX) an der HKA – Hochschule Karlsruhe, dem Lions-Club Karlsruhe-Mitte sowie dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe entwickelt. Die Jury überzeugte insbesondere der Blended-Learning-Ansatz, bei dem Jugendliche und junge Erwachsene in Workshops zentrale Fragen der Demokratie reflektieren und durch den interaktiven VR-Film "Wahrheit im Schatten" individuell Einfluss auf den Verlauf der Geschichte nehmen können.

„Unsere Vision war es, politische Bildung auf eine emotionale, immersive und interaktive Ebene zu heben – mit einem Medium, das Jugendliche direkt anspricht“, erklärt Dr. Oliver Langewitz, Produzent und Regisseur des Projekts. „Dass wir mit unserem Prototypen beim delina 2025 unter so vielen exzellenten Einreichungen einen Platz auf dem Siegerpodest erreicht haben, ist eine wunderbare Bestätigung für das gesamte Team. Wir hoffen sehr, dass dies den Weg frei macht für eine weiterführende Förderung und Umsetzung des Projekts im größeren Maßstab.“

Das Projekt unterstreicht eindrucksvoll, wie Virtual Reality und Storytelling zu kraftvollen Werkzeugen in der politischen Bildungsarbeit werden können. Die Beteiligten sehen in der heutigen Auszeichnung einen Meilenstein für die Weiterentwicklung des Formats – und ein starkes Signal für innovative Bildungskonzepte in einer zunehmend digitalen Gesellschaft.

Über Filmboard Karlsruhe e. V.

Das Filmboard Karlsruhe ist der zentrale Ansprechpartner für Filmproduktionen in Karlsruhe. In diesem Filmemacher-Netzwerk sind die Film- und Videoproduktionsfirmen und Freelancer aus den unterschiedlichsten Film- und Medien-Gewerken der TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Das Filmboard organisiert Filmveranstaltungen, zum Beispiel die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und bietet regelmäßig Weiterbildungen zu unterschiedlichen Filmthemen in Form von Workshops und Seminaren an.

Filmboard Karlsruhe e. V.
Dr. Oliver Langewitz
Geschäftsführender Vorstand

Alter Schlachthof 17c (Kreativpark)
76131 Karlsruhe

0721-9338005
0177-3771744

langewitz@filmboard-karlsruhe.de
www.filmboard-karlsruhe.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
Filmboard Karlsruhe e.V.
Telefon: +49 (721) 9338005
Fax: +49 (721) 3352082
E-Mail: langewitz@filmboard-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel