In zahlreichen Branchen – von der Bauinspektion über die Robotik bis hin zur industriellen Infrastrukturüberwachung – stoßen herkömmliche Kabelsysteme schnell an ihre Grenzen: zu unflexibel, zu schwer, zu empfindlich gegenüber mechanischer Belastung. Besonders bei Anwendungen in verwinkelten Schächten, bei langen Leitungslängen mit Zug- und Schubbelastung oder bei der gleichzeitigen Übertragung von Signalen und Kräften braucht es intelligente, robuste und dabei leichte Lösungen.

Die Lösung liegt im Faserverbund
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH begegnet diesen Herausforderungen seit Jahren mit individuell konfigurierbaren Kabelwellenlösungen aus Faserverbundmaterialien, insbesondere Carbon, Basalt und Glasfasern. Diese bewährten Technologien bieten eine überlegene Kombination aus Zugfestigkeit, Flexibilität und Gewichtsvorteilen – und ermöglichen hochpräzise Inspektionen, sichere Datenübertragung und mechanische Stabilität und sind damit überall dort im Einsatz, wo Standardlösungen nicht mehr ausreichen.

Technologie, die sich bewährt hat – und stets weiterentwickelt wird
Die Fertigung der sogenannten CG UHP-Endlosstäbe (Ultra High Precision endless rods) erfolgt im Pultrusionsverfahren – einem kontinuierlichen Strangziehverfahren. Hierbei werden Fasern aus Glas, Carbon oder Basalt mit einer Harzmatrix (z. B. Epoxid oder Polyester) getränkt und mittels einer Abzugsvorrichtung durch verschiedene Stationen gezogen und auf Trommeln gewickelt.
Die Stäbe werden mittels Diagonal- oder Kreuzwicklung zusätzlich verstärkt.
Alle Varianten sind maßgeschneidert produzierbar – mit Durchmessern von 1,5 bis 9 mm in 0,5-mm-Schritten.
Unsere Produkte kommen in unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz:

  • Zug- und Schiebekabel in der Bauindustrie
  • Verstärkungselement für Kabelbaugruppen
  • Einsatz in der Öl- und Gasindustrie
  • Zugentlastung für Inspektionskamerasysteme

Hybridkabel & Multilayer-Systeme – individuelle Lösungen für die Praxis
Eine Besonderheit im Portfolio sind Hybridkabel, bei denen faserverstärkte Stäbe aus Basalt oder Glas mit Datenübertragungselementen wie Koaxialkabel oder Sternvierer kombiniert werden. Diese Verbindung aus Stabilität und Funktionalität macht die Kabel besonders vielseitig. Sie eignen sich z. B. für Kanalinspektionen, Veranstaltungstechnik oder industrielle Sonderlösungen.
Diese Hybridkabel sind flexibel, elastisch und auch für sehr kleine Biegeradien geeignet.

Ein weiteres Highlight: das Multilayer-Basalt-Tube – ein innovatives Faserverbundkabel mit integrierten Lichtwellenleitern in Edelstahlröhrchen, ummantelt mit Hochleistungs-Basaltfasern.
Hierbei können die Lichtwellenleiter kundenspezifisch ausgewählt und angeordnet werden.
Diese Ummantelung mit Basaltfasern bietet nicht nur Schutz vor mechanischen Einflüssen, sondern hat eine hohe Temperaturbeständigkeit (ca. 200°C) sowie chemische Beständigkeit, Nagerschutz und eine hohe Zugfestigkeit – bei gleichzeitig geringem Gewicht.

Individuelle Beschichtung – Funktion trifft Design
Auch optisch und funktional werden unsere Kabel angepasst: Auf Wunsch stehen verschiedene Farben und Materialien wie Polyamid, Polypropylen oder Hochleistungsthermoplaste zur Wahl.
Dank einer eigenen Extrusionslinie von unserem Kooperationspartner können individuelle Kundenwünsche flexibel umgesetzt werden.

Vorteile auf einen Blick:

  • Farbliche Kennzeichnung oder Beschriftung
  • Hohe Abrieb- & Schlagfestigkeit
  • Säure- und Alkalibeständigkeit

Fazit: Bewährte Technologie mit Zukunftspotenzial
Dank langjähriger Erfahrung, technischer Vielfalt und einem klaren Fokus auf individuelle Lösungen ist CG TEC heute einer der führenden Anbieter für hochpräzise Kabelwellen- und Verbundkabelsysteme. In enger Zusammenarbeit mit Kunden entstehen Systeme, die – je nach Einsatzgebiet – mechanisch belastbar, extrem flexibel und gleichzeitig hochfunktional sind.

Gerade im Zeitalter zunehmender Automatisierung, Miniaturisierung und Digitalisierung erweist sich der Einsatz von Faserverbundtechnologie als entscheidender Wettbewerbsvorteil – sowohl im Hinblick auf Performance als auch auf Langlebigkeit.

Über die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH

Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH mit Sitz in Spalt ist ein führender Hersteller innovativer Produkte aus Carbon-, Glas- und Basaltfaser. Seit über 25 Jahren entwickelt das mittelständische Unternehmen hochpräzise und leistungsfähige Faserverbundlösungen für unterschiedlichste Branchen, darunter Medizin, Robotik, Sport, Messtechnik, Defence und Bau. Dank modernster Fertigungstechnologien und maßgeschneiderter Lösungen setzt CG TEC Maßstäbe in der Verarbeitung von Hochleistungsfasern. Weitere Informationen unter: www.cg-tec.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH
Gewerbepark Hügelmühle 41
91174 Spalt
Telefon: +49 (9175) 90807-0
Telefax: +49 (9175) 90807-20
http://www.cg-tec.de

Ansprechpartner:
Andreas Furtmayr
Technischer Vertrieb
Telefon: 091759080735
E-Mail: andreas.furtmayr@cg-tec.de
Daniel Kipf
Kaufmännischer Leiter Marketing, Personal & Projekte
Telefon: 091759080765
E-Mail: daniel.kipf@cg-tec.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel