Auch in diesem Jahr lädt das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) im Ahlenmoor wieder zu Pilzwanderungen mit Dr. Peter Krahl ein. Ein besonderes Highlight ist dabei das erstmalig angebotene Intensivseminar Ende Oktober. Wer sich in intensiver mit der Welt der Pilze auseinandersetzen möchte, kann am dreitägigen Pilzseminar vom 17. bis 19.10. teilnehmen. Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits ein gewisses Grundwissen mitbringen und dieses vertiefen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt und es gib nur noch wenige Restplätze. Der Kurs beginnt am Freitag, dem 17.10., um 14 Uhr mit einer Exkursion in den Wald und endet am Sonntag, dem 19.10. um 13 Uhr. Der ausgewiesene Experte, Dr. Krahl legt dabei großen Wert auf eine fundierte Herangehensweise und betont: „Es gibt keine einfache Regel, um Verwechslungen sicher auszuschließen. Entscheidend ist die Kombination verschiedener Merkmale.“ Im Mittelpunkt des Seminars steht das systematische Bestimmen von Pilzen mithilfe von Schlüsseln. Auch eine Einführung in die mykologische Systematik gehört zum Programm. Trotz der fachlichen Tiefe kommt der praktische Teil aber nicht zu kurz. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Pilze eigenständig und sicher zu bestimmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 €. Inbegriffen sind Kaffee und Kuchen am Freitag sowie ein gemeinsames Mittagessen am Samstag im Restaurant Torfwerk.
Interessierte können sich im MoorInformationsZentrum Ahlenmoor verbindlich anmelden. Das Zentrum befindet sich in 21776 Wanna, Am Hohen Kopf 3. Telefonisch ist das MoorIZ unter 04757 – 81 89 5 58 erreichbar. Hunde sind bei den Seminaren leider nicht erlaubt.
Weitere Informationen gibt es auch online unter www.ahlenmoor.de
Die Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Samtgemeinde Land Hadeln
Marktstraße 21
21762 Otterndorf
Über die TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.