Die musikalisch-literarische Matinee Reihe von Olga Bechtold und Richard Maschke findet im 275. Todesjahr von Johann Sebastian Bach (1685-1750) einen weiteren Höhepunkt in der Wandelhalle.
Sie werden Einblicke in Leben und Werk dieses bedeutenden Musikers bekommen. Seine Kirchenmusik und auch seine weltliche Musik haben Musikgeschichte geschrieben, welche weltweit begeistert gespielt wird. Über eintausend Kompositionen hat Bach in seinen Wirkungsstätten Lüneburg, Mühlhausen, Arnstadt, Weimar, Köthen und vor allem in Leipzig fertiggestellt.
Sein Leben in Leipzig steht im Zentrum der Matinee. Hier lebte und arbeitete der Komponist siebenundzwanzig Jahre lang als Kantor der berühmten Thomaskirche und später auch als Komponist und Kapellmeister für das weltliche Orchester „Collegium musicum“. Bach hat für viele musikalisch-kompositorische Maßstäbe für seine Zeit, als auch für späteren Zeiten, gesetzt.
Mozart schrieb 1782 tief beeindruckt über seine Bach-Erweckung „Nun, da habe ich etwas, wovon ich lernen kann“. Ludwig van Beethoven verehrte Bach wegen seiner Fugenkunst. Und besonders der Kontrapunkt im „Wohltemperierten Klavier“ beeindruckte ihn nachhaltig. Bach war für ihn der Urvater der „Harmonie“ und eine Quelle unerschöpflicher Tiefe und Ausdruckskraft.
Die Pianistin Olga Bechtold wird sie in den Klavierzauber Bachs entführen und Richard Maschke wird sie mit seiner Stimmprägnanz mit dem Leben dieses bemerkenswerten Menschen Johann Sebastian Bach vertraut machen.
Einlass ist ab 11:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei, über eine Wertschätzungsgabe freuen sich die Künstler.
Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de
E-Mail: richard.maschke@gmx.de
Telefon: +49 (5322) 75314
Fax: +49 (5322) 75329
E-Mail: g.otte@bad-harzburg.de