Die international angesehene Wirtschaftsweise und renommierte Ökonomin Veronika Grimm hat in einem aktuellen Interview eine wegweisende Vision für die Neugestaltung des Rentensystems präsentiert. Die Idee sieht vor, das Rentenalter automatisch an die Herausforderungen einer sich wandelnden Altersstruktur anzupassen, um die Stabilität und Nachhaltigkeit des Systems zu gewährleisten. Automatische Anpassung des Rentenalters: Eine bahnbrechende Formel Veronika […]
continue readingFlatrate-Mentalität überwinden: Neue Wege für medizinische Ressourcen
Angesichts der anhaltenden Milliardendefizite in den gesetzlichen Krankenkassen hat die Union innovative Strategien zur Sicherung der Gesundheitssystemstabilität ins Auge gefasst. In diesem Zusammenhang wird die Idee einer höheren Eigenbeteiligung der Versicherten als möglicher Lösungsansatz diskutiert. Ziel ist es, die "Flatrate-Mentalität" zu überwinden und eine effektivere Nutzung medizinischer Ressourcen zu fördern. Höhere Eigenbeteiligung als Weg zur […]
continue readingChinas Wirtschaft: Hürden auf dem Weg zur Erholung
Trotz früherer Erfolge in der Eindämmung der COVID-19-Pandemie sieht sich Chinas Wirtschaft derzeit mit bedeutenden Herausforderungen konfrontiert, die eine erhoffte wirtschaftliche Erholung verzögern. Inmitten der globalen Pandemie sind die anfänglichen Hoffnungen auf eine schnelle Genesung der Wirtschaft ins Stocken geraten, während eine Vielzahl von Faktoren die erhofften Fortschritte behindern. Persistierende Hürden der Pandemiebewältigung Die bisherige […]
continue readingZinssätze als Schlüsselakteur auf dem Aktienmarkt
In einer Zeit erhöhter globaler Marktvolatilität werfen Experten einen genaueren Blick auf die Schlüsselfaktoren, die die Bewegungen auf den Aktienmärkten beeinflussen. Während Inflation und Zinssätze als mögliche Katalysatoren für diese Schwankungen betrachtet werden, offenbaren aktuelle Analysen, dass es die Veränderungen der Zinssätze sind, die den stärksten Einfluss auf Investitionsentscheidungen und Aktienwerte haben. Die Beziehung zwischen […]
continue readingGlobale Finanzdynamik: Lockere Geldpolitik und der Wandel der Kapitalströme
Die globale Finanzarena wird von einem vielschichtigen Zusammenspiel aus Zinspolitik, Kapitalflüssen und Investitionen geprägt. In den letzten Jahren hat die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-amerikanischen Federal Reserve (Fed) eine zentrale Rolle bei der Förderung von Investitionen sowie dem Aufschwung der Aktienmärkte gespielt. Niedrige Zinssätze haben Investoren vermehrt dazu bewegt, in renditeträchtigere […]
continue readingZukunftsweisendes Gesetz stärkt Apotheken und Patienten
In einem bedeutsamen Schritt zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung hat das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) am 27. Juli 2023 seine Wirkung entfaltet. Dieses bahnbrechende Gesetz zielt darauf ab, Lieferengpässe bei patentfreien Arzneimitteln effektiv zu bekämpfen und die Verfügbarkeit von Kinderarzneimitteln zu optimieren. Im Zuge dieser weitreichenden Neuerungen gewinnen Apotheken eine entscheidende Rolle. Nach § 129 Abs. […]
continue readingZweifel an Apothekenpolitik der Regierung
. Apothekenbranche als Herzstück des Gesundheitswesens Die Apothekenbranche trägt maßgeblich zur sicheren und effizienten Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten bei und ist eine tragende Säule des Gesundheitswesens. Jedoch sieht sich die Branche mit diversen Herausforderungen konfrontiert, darunter regulatorische Änderungen, Wettbewerbsdruck und die Notwendigkeit, die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. In dieser Hinsicht erwartet die Öffentlichkeit […]
continue readingCyber-Attacken: Apotheken besonders bedroht
Eine repräsentative Umfrage des TÜV-Verbandes hat das wahre Ausmaß von Cyber-Attacken aufgedeckt. Dabei wurde festgestellt, dass die deutsche Wirtschaft verstärkt im Fokus der Angreifer steht und dass Apotheken besonders gefährdet sind. Die Mehrheit der erfolgreichen Angriffe bleibt unbemerkt, was darauf hindeutet, dass die tatsächliche Anzahl der Attacken viel höher ist als bisher angenommen. Im vergangenen […]
continue readingKeine Kompromisse bei Apothekenversicherungen akzeptieren
Apotheken sind von Natur aus anfällig für verschiedene Risiken, sei es im Umgang mit Medikamenten oder in Bezug auf Haftungsfragen. Bei der Auswahl einer geeigneten Versicherungspolice sollten Apothekeninhaber keine Kompromisse eingehen. In diesem Zusammenhang betont ApoRisk die Bedeutung der Vereinbarung von "Beste Leistungsgarantie" in Apothekenversicherungen, da dies einen entscheidenden Unterschied machen kann. Die Sicherheit und […]
continue readingDer Pharmazierat ist bei Apotheken alles entscheidend
Die "Pharmazieratsklausel" ist eine bedeutende Vereinbarung zwischen Apothekenaufsichtsbehörden und Versicherungsunternehmen, die die Sicherheit und den Schutz der Verbraucher im Apothekenwesen gewährleisten soll. In diesem Zusammenhang sind vier wichtige Aspekte der Pharmazieratsklausel von besonderer Bedeutung: das Gutachterverfahren, die Abgabe von Medikamenten, die Dauer einer Betriebsunterbrechung und das Prinzip des günstigsten Angebots. Pharmazieratsklausel-Klausel 1: Das Gutachterverfahren Die […]
continue reading