Immobilienmarkt in Deutschland zeigt erste Anzeichen der Stabilisierung

In einer positiven Entwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt zeigen sich erste Anzeichen einer Stabilisierung der Preise. Aktuelle Berichte und Analysen von Immobilienexperten deuten darauf hin, dass einige Regionen des Landes eine Verlangsamung des Preisanstiegs verzeichnen und in einigen Marktsegmenten sogar leichte Rückgänge zu verzeichnen sind. Die Immobilienpreise in Deutschland erlebten in den vergangenen Jahren einen […]

continue reading

Hundebiss und Haftung: Gerichtsurteil sensibilisiert Apotheker

Ein Hundebiss führte vor der 5. Zivilkammer des Landgerichts Koblenz zu einem juristischen Streit über die Haftung der Hundehalter für die Folgen des Vorfalls. Der Vorfall ereignete sich, als zwei Hunde ohne Leine in einem öffentlichen Park aufeinandertrafen und es zu einer Auseinandersetzung kam, bei der eine Person gebissen wurde. Die verletzte Person forderte daraufhin […]

continue reading

Aktienrente unter Kritik – VdK warnt vor riskanter Wette

Die geplante Einführung der Aktienrente in der Bundesrepublik stößt auf Kritik seitens des Sozialverbandes VdK. Die Renten-Pläne sehen vor, Aktienanlagen in die staatliche Rentenversicherung einzubeziehen, um die Rendite zu steigern und die zukünftigen Rentenzahlungen zu sichern. Doch der VdK bezeichnet die Investition in "fragwürdige Aktien" als riskante Wette. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, […]

continue reading

Nachhaltige Apotheken – Aporisk Allrisk-Policen mit „Beste-Leistungs-Garantie“

Die steigende Bedeutung des Rechts auf Reparatur in der Gesellschaft findet auch in Apotheken immer mehr Beachtung. Die Förderung von reparierbaren Produkten und nachhaltigem Wirtschaften gewinnt an Bedeutung, um Elektroschrott zu reduzieren und eine umweltfreundliche Zukunft zu gestalten. In diesem Zusammenhang haben sich Allrisk-Policen von Aporisk als wertvolle Investition für Apotheken erwiesen. Neben finanzieller Absicherung […]

continue reading

Versorgungsausgleich: Rentengerechtigkeit für Apotheker und Ärzte

Der Versorgungsausgleich stellt ein entscheidendes Instrument dar, um die Rentenansprüche von Ehegatten nach einer Scheidung gerecht auszugleichen. Insbesondere für Berufsgruppen wie Apotheker und Ärzte, die überwiegend in berufsständischen Versorgungswerken rentenversichert sind, spielt der Versorgungsausgleich eine bedeutende Rolle in Bezug auf die Altersversorgung nach der Scheidung. Im Rahmen des Versorgungsausgleichs werden die während der Ehezeit erworbenen […]

continue reading

Pool-Erfrischung als Arbeitsunfall: Wichtigkeit sicherer Arbeitsbedingungen

Ein kürzlicher Vorfall zeigt, wie ein kurzer Moment der Erfrischung während der Arbeit schwerwiegende Folgen haben kann. Das Sozialgericht München hat in einem Gerichtsbescheid vom 07.03.2023 (Az. S 9 U 276/21) entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der sich auf Anweisung seines Vorgesetzten in einem Pool erfrischt und dabei verunglückt, einen Arbeitsunfall erlitten hat. Das Urteil betont, […]

continue reading

Die Zukunft der Apotheken

Die Apotheken stehen vor neuen Herausforderungen in einer sich wandelnden Gesundheitsbranche. Die zunehmende Digitalisierung und der Aufstieg von Online-Apotheken erfordern innovative Lösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig bieten sich jedoch auch Chancen zur Erweiterung von Dienstleistungen und Integration von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Telemedizin. In einem aktuellen Bericht beleuchten wir die Herausforderungen und […]

continue reading

Sicherer Reinraum: Aporisk Allrisk-Police für Zyto-Apotheken

Der Reinraum spielt eine zentrale Rolle in Zyto-Apotheken, wo hochwirksame Arzneimittel wie Zytostatika hergestellt werden. Die Einhaltung höchster Reinheits- und Hygienestandards ist entscheidend, um die Sicherheit und Qualität der produzierten Arzneimittel zu gewährleisten. In diesem Bericht beleuchten wir die Bedeutung des Reinraums in Zyto-Apotheken und die Möglichkeiten, diesen wichtigen Bereich durch die Allrisk-Police von Aporisk […]

continue reading

Retaxgefahr in Apotheken: Die Bedeutung der Abgabefrist und der Retaxversicherung von Aporisk

Die zunehmende Retaxgefahr stellt eine bedeutende Herausforderung für Apotheken dar. Die Gefahr von Zahlungskürzungen oder -rückhaltungen seitens der Krankenkassen aufgrund vermeintlicher Fehler oder Verstöße bei der Rezeptabrechnung kann die wirtschaftliche Stabilität von Apotheken erheblich beeinträchtigen. Insbesondere die Einhaltung der Abgabefrist spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Retaxationen zu vermeiden. Die Abgabefrist, der Zeitraum innerhalb dessen […]

continue reading

Zunahme von Retationen in Apotheken und die Herausforderung des Stückel-Retax

Die zunehmende Anzahl von Retationen in Apotheken hat in der pharmazeutischen Gemeinschaft eine bedeutende Diskussion ausgelöst. Insbesondere das Phänomen des "Stückel-Retax" rückt dabei in den Fokus, bei dem Apotheken mit Retaxationen aufgrund vermeintlicher Verstöße bei der Rezeptabrechnung konfrontiert werden. Retaxationen sind ein Verfahren, bei dem Krankenkassen Zahlungen an Apotheken kürzen oder zurückhalten, wenn vermeintliche Fehler […]

continue reading