Bundesministerium für Gesundheit verbietet Nullretaxationen für Apotheken

Das Bundesministerium für Gesundheit hat eine bedeutende Änderung in Bezug auf Nullretaxationen im Gesundheitswesen bekannt gegeben. Nullretaxationen, bei denen Apotheken finanzielle Einbußen erleiden, weil sie die richtige Verordnung aufgrund von formalen Fehlern oder unvollständigen Angaben nicht nachweisen können, sind ab sofort in bestimmten Fällen verboten. Die neue Regelung betrifft insbesondere Rezepte, die von Ärzt:innen mit […]

continue reading

E-Rezept-App der Gematik: Alle Apotheken jetzt erreichbar

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen erreicht einen wichtigen Meilenstein: Die neueste Appversion der Gematik ermöglicht ab sofort den Zugriff auf alle Apotheken in Deutschland für die E-Rezept-Einlösung. Mit dieser wegweisenden Erweiterung können nun Apotheken unabhängig von ihrer vorherigen Einstufung als "E-Rezept-Ready" elektronische Rezepte von Patient:innen empfangen. Die Integration aller Apotheken in die E-Rezept-App stellt einen entscheidenden […]

continue reading

ApoRisk – Die zukunftsweisende Absicherung für Apotheken

Die Sicherheit und langfristige Existenz einer Apotheke stehen im Fokus der ApoRisk, einem renommierten Versicherungsmaklerunternehmen, das speziell auf die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnittene Versicherungslösungen anbietet. Angesichts der zahlreichen Herausforderungen und Risiken, mit denen Apotheken konfrontiert sind, spielt eine maßgeschneiderte Versicherungsstrategie eine entscheidende Rolle, um finanzielle Verluste abzudecken und das Fortbestehen der Apotheke zu gewährleisten. Ein […]

continue reading

Risikomanagement: Die Pflicht des Apothekers bei jeder Apothekenübernahme

Der Generationenwechsel in der Apothekenbranche ist in der heutigen Zeit mit einigen Herausforderungen verbunden. Die Rede vom Apothekensterben verdeutlicht, dass die Übernahme einer Apotheke nicht mehr so unproblematisch ist wie früher. Trotzdem besteht die Möglichkeit, erfolgreiche Übergaben zu realisieren, auch wenn diese nicht mehr zwangsläufig innerhalb der Familie erfolgen. Allerdings wird dabei oft ein entscheidender […]

continue reading

Vor- und Nachteile der PKV für Apotheker:innen – Eine fundierte Entscheidung treffen

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet Apotheker:innen eine Vielzahl von Vor- und Nachteilen, die bei der Entscheidung für eine geeignete Versicherungsform sorgfältig abgewogen werden sollten. Die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Ein maßgeblicher Vorteil der PKV für Apotheker:innen liegt in der Möglichkeit, einen umfassenden Versicherungsschutz nach individuellen Bedürfnissen zusammenzustellen. Im Gegensatz zur […]

continue reading

Anforderungen der Apothekenaufsicht

In den letzten Jahren hat sich die Landschaft der pharmazeutischen Versorgung in vielen Ländern weiterentwickelt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Apothekenaufsicht, die für die Überwachung und Regulierung des Apothekenwesens zuständig ist. Es gibt jedoch einen Aspekt, der oft übersehen wird, aber von großer Bedeutung für Versicherungsunternehmen ist – die sogenannte "Pharmazieratsklausel". Die Pharmazieratsklausel bezieht […]

continue reading

Vermögensschadenversicherung bei Retaxationen

Eine Vermögensschadenversicherung (auch Berufshaftpflichtversicherung genannt) kann im Zusammenhang mit Retaxationen relevant sein, da diese Versicherung Apotheken gegen Vermögensschäden absichern kann, die durch eine fehlerhafte Abrechnung oder Beratung entstehen können. Wenn eine Apotheke aufgrund eines Fehlers bei der Abrechnung oder Beratung eine Retaxation erhält und dadurch ein Vermögensschaden entsteht, kann die Vermögensschadenversicherung die Kosten übernehmen, die […]

continue reading

Apothekenversicherung: Schutz vor Risiken und Extremfällen

Die Apothekenbranche steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Risiken, die eine maßgeschneiderte Versicherungsstrategie unerlässlich machen. Ein aktueller Bericht hebt die Bedeutung einer umfassenden Apothekenversicherung hervor und verdeutlicht, wie Extremfälle zu hohen finanziellen Forderungen führen können, die das Fortbestehen einer Apotheke gefährden. Die Grundlagen der Apothekenversicherung Die Apotheke als Gesundheitseinrichtung ist mit spezifischen Risiken konfrontiert, […]

continue reading

Zehn Grundprinzipien für einen erfolgreichen Apothekenbetrieb

Um die Herausforderungen des Apothekenbetriebs erfolgreich zu bewältigen und langfristigen Erfolg sowie Überlebensfähigkeit zu gewährleisten, sind bestimmte grundlegende Prinzipien zu beachten. Ähnlich wie die 10 Gebote in der Religion, lassen sich auch für den Geschäftsbereich der Apotheke zehn Leitlinien aufstellen: Umfassende Bestandsaufnahme: Es ist unerlässlich, eine gründliche Analyse des gesamten Geschäftsfeldes vorzunehmen, einschließlich des lokalen […]

continue reading

Lohnen sich Cyber-Versicherungen für Apotheken?

Die fortschreitende Digitalisierung der Rezeptabwicklung im Gesundheitswesen bringt viele Vorteile mit sich, aber auch neue Herausforderungen. Mit der Einführung des E-Rezepts werden sensible Gesundheitsdaten elektronisch übertragen und gespeichert, was Apotheken einem erhöhten Risiko von Cyberangriffen aussetzt. Angesichts der wachsenden Bedrohungen sind Apotheken dazu angehalten, die Notwendigkeit einer umfassenden Cyberversicherung ernsthaft zu prüfen, um ihre Geschäftskontinuität […]

continue reading