AsstrA macht bessere logistische Sichtbarkeit zur neuen Realität

Die wachsende Konkurrenz in der Logistikindustrie fordert Logistikdienstleister dazu auf, ihren Kunden das bestmögliche Resultat anzubieten. Um dieses Ziel zu erreichen, wenden sich immer mehr Logistikunternehmen zu automatisierten IT-Systemen, die Lieferkette-Prozesse unterstützen. Heutzutage wollen Kunden ihre Dienstleistung mit einem Klick anfordern, diese jederzeit verfolgen und gestern erhalten. Dabei sollen alle Risiken umgangen werden, die Servicequalität […]

continue reading

Konsolidierung als Mittel zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung

Der technische Zustand der Straßen beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Fasern für den Straßenbau werden verwendet, um Asphaltmischungen zu stabilisieren, die Formbarkeit zu erhöhen und die Massengleichmäßigkeit zu verbessern. Die Hauptfunktion besteht darin, die mechanischen Eigenschaften des Bodens zu stärken und zu verändern. Im August koordinierte die AsstrA-Unternehmensgruppe für […]

continue reading

Wir stärken die Beziehung – Zusammenarbeit der Frachtführer mit AsstrA

Die AsstrA-Gruppe arbeitet mit mehr als 10 000 Frachtführern zusammen. Im Jahr 2019 betrug die Anzahl Transportaufträge rund 161 000, wovon täglich mehr als 600 bearbeitet wurden. Dank der 25-jährigen Erfahrung bei der Organisation von internationalen Transporten und der Zusammenarbeit mit herausragenden Kunden bleibt für AsstrA die Weiterentwicklung der Beziehungen zu Transportunternehmen Priorität. Die jährlich […]

continue reading

Logistische Prognose

Das präzedenzlose Jahr 2020 hat den Äquator überschritten. Wenn wir uns dem 4. Quartal nähern, wächst die Angst vor einer zweiten Welle in der Pandemie. Trotz der anhaltenden Unsicherheit steigt die Unternehmensproduktivität allmählich an. Der Vorreiter des globalen wirtschaftlichen Wiederaufstiegs ist China. Das Land, das als erstes vom Virus befallen war und als erstes ein […]

continue reading

Security Van V4 oder Sicherheit auf neue Weise

Der Logistiksektor entwickelt sich rasant und infolgedessen entstehen ständig neue Konzepte des Supply Chain Managements. Die Sicherheit des Güterverkehrs spielt eine entscheidende Rolle für die Kundenzufriedenheit, daher bleibt das Thema Betriebssicherheit des Fahrzeugs eine Priorität. Um den Markttrends zu folgen und die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen zu befriedigen, hat die Unternehmensgruppe AsstrA ein gezieltes Spezialprojekt entwickelt. […]

continue reading

Den Weg für die Automobilindustrie freigeben

Im Jahr 2019 war das Ende einer 10-jährigen Wachstumsphase für die Automobilindustrie. Der Rückgang der Produktionskapazität wurde durch einen Handelskrieg zwischen der VR China und den Vereinigten Staaten ausgelöst, der den wirtschaftlichen Abschwung in China vertiefte. Hinzu kommen strengere EU-Standards für CO2-Emissionen aus dem Straßenverkehr und ein „harter“ Brexit. Im Jahr 2020 haben Maßnahmen einer […]

continue reading

AsstrA Polska unter 1.000 größten polnischen Unternehmen

Die Ratingliste der 1.000 größten Unternehmen in Polen, die in der lokalen Zeitung „Gazeta Finansowa“ veröffentlicht wird, erscheint schon seit mehreren Jahren. Die Veränderungen der Markttrends, die Entwicklung digitaler Technologien und die wirtschaftliche Situation des Landes bedingen das erhöhte oder verringerte Interesse an bestimmten Sektoren. In drei Jahren der Teilnahme am Rating ist das Unternehmen […]

continue reading

Außenwirtschaftliche Aktivitäten mit AsstrA: Wir verwischen die Grenzen

Das Volumen der Außenhandelsgeschäfte hat abgenommen, und die Logistiksysteme haben sich geändert. Die an die Situation angepassten Hersteller versuchen, alternative Märkte zu erschließen und die Liefergeographie in kürzester Zeit zu erweitern. Vor der Erschließung eines neuen Marktes müssen systematische Maßnahmen ergriffen werden: Eröffnung eines lokalen Büros, Aufbau einer Lieferkette, Zertifizierung einer Produktpalette. Unter Bedingungen eines […]

continue reading

Logistik und Wirtschaft auf europäische Weise

Die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie hat den schlimmsten wirtschaftlichen Zusammenbruch in Europa in den letzten 10 Jahren ausgelöst. In 19 europäischen Ländern ging das BIP im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 3,8% zurück. Nach Angaben des statistischen Amtes der Europäischen Union Eurostat schrumpfte die Wirtschaft in den 27 EU-Ländern um 3,5%. Die von der Europäischen […]

continue reading

Wie geht es weiter, Schweiz?

Die Schweiz überlebte schnell den Höhepunkt der Pandemie. Seit Mitte Mai reduzierte sich die Anzahl der Neuinfektionen auf ein Minimum. Die Regierung begann allmählich, die durch das Notstandsregime auferlegten Beschränkungen aufzuheben. Aus wirtschaftlicher Sicht hat die Pandemie einen schweren Schlag versetzt. Das BIP des Landes ging im Mai gegenüber dem Vorjahr um 5% zurück. Der […]

continue reading