Logistik nach amerikanischer Art

Das Fehlen eines Monopols, das große Territorium des Landes und eine hochentwickelte Wirtschaft sind die Treiber der Entwicklung des Güterverkehrsmarktes in den Vereinigten Staaten. Auf dieses Wirtschaftssegment entfallen 5 bis 6% des Bruttosozialprodukts. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Transportbranche für die Vereinigten Staaten einen Jahresumsatz von 732,3 Milliarden US-Dollar und das Gesamtbetriebseinkommen betrug über 384,6 […]

continue reading

Luftfrachttransporte bei der Unterstützung in der Lieferkette

Laut dem jüngsten Bericht der International Air Transport Association (engl. IATA) hat die Nachfrage nach Luftfrachttransporten die Luftfahrtindustrie, die aufgrund der Pandemie in Schwierigkeiten geraten ist, stark unterstützt. Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete der globale Luftfrachtmarkt ein jährliches Wachstum von 8 %, was seit dem 2017 das höchste Indikator ist. Auf dem westeuropäischen Straßenverkehrsmarkt sind […]

continue reading

Der Bruttogewinn von AsstrA ist um 21% gestiegen

Die internationale Logistik-Unternehmensgruppe AsstrA-Associated Traffic AG berichtete über die Ergebnisse ihrer Tätigkeit im Jahr 2021. Die Umsatzkennzahlen von AsstrA für 12 Monate im Jahr 2021 erreichten 460,4 Millionen Euro, was eine Steigerung von 30% im Vergleich zum Jahr 2020 bedeutet. Die Steigerung des Bruttogewinns betrug 21% und brachte dem Logistikdienstleister 39,9 Millionen Euro ein. Das […]

continue reading

Treffen Sie AsstrA auf der Messe Breakbulk Europe 2022

Nach einer zweijährigen Pause, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wurde, wird die Breakbulk Europe erneut wichtige Akteure auf dem Projekt- und Massenschüttgutmarkt empfangen. Ein großes Branchenevent findet vom 17. bis 19. Mai 2022 in der Ahoy-Halle in Rotterdam statt. Die Experten der Unternehmensgruppe AsstrA-Associated Traffic AG werden mit den Messebesuchern am Stand 2G55 in Halle […]

continue reading

Krise der tschechischen und slowakischen Automobilindustrie

Tschechien und die Slowakei waren lange Zeit Marktführer in der Automobilindustrie. Diese Länder nehmen Platz 15 bzw. 19 unter den größten Automobilherstellern der Welt ein und machen zusammen mit Deutschland, Spanien und Frankreich einen bedeutenden Teil der Automobilindustrie in Europa aus. Globale Produktion von Personenkraftwagen im Jahr 2020: https://www.asstra.de/de/pressezentrum/neuigkeiten/2022/4/krise-der-tschechischen-und-slowakischen-automobilindustrie/  Die tschechische Automobilbranche ist stark internationalisiert. […]

continue reading

Humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine

Gemeinsam mit Partnertransportunternehmen organisieren die Spezialisten der Unternehmensgruppe Lieferungen aus Polen ins ukrainische Lemberg. Das Ziel des Projekts ist der zentralisierte Transport von humanitären Hilfsgütern. Das Projekt wird auf der Grundlage des Warschauer Büros von AsstrA umgesetzt. Dies ist die der Ukraine am nächsten gelegene große europäische Niederlassung von AsstrA, und zum jetzigen Zeitpunkt sind […]

continue reading

Gefahren im Straßenverkehr vorbeugen

Ein Durchbruch bei der Verringerung der Zahl der Verkehrsunfälle war das Vision-Zero-Programm. Es basiert auf dem Grundsatz „Null-Toleranz“ für die Verkehrsmortalität an Straßen und sieht eine verkehrssichere Projektierung innerhalb der Fahrbahn vor. Das Programm wurde 1997 auf staatlicher Ebene in Schweden entwickelt und erstmals umgesetzt. Während der Umsetzung der Vision Zero sank die Mortalität durch die Verkehrsunfälle im Land […]

continue reading

Die LieferkettMobilitätspaket: Schlüsseländerungen 2022 e der Qualität

Nach Heraklit, dem altgriechischen Philosophen, „seien die Veränderungen das einzig Beständige im Leben“. Die Transport- und Logistikbranche ist es bereits gewohnt, die Krisen, die durch viele Faktoren verursacht werden, einschließlich Brexit und COVID-19, schnell zu überwinden. Im Jahr 2022 treten mehrere Kernregeln des Mobilitätspakets in Kraft. Die Transportunternehmen passen ihre Aktivitäten bereits an. Die Experten […]

continue reading

2022: Brexit-Turbulenzen gehen weiter

Die ganze Welt hoffte, dass sich die Situation mit Lieferungen nach/aus Großbritannien endlich stabilisiert hat, denn seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union am 1. Februar 2020 sind zwei Jahre vergangen. Die Brexit-Verwirrung geht jedoch weiter. Die Änderungen der bestehenden Zollvorschriften erfolgen in mehreren Stufen. Es lohnt sich, sich auf neue Formalitäten […]

continue reading