Schenkung einer Immobilie mit Schulden: Was Eigentümer in Kaiserslautern wissen sollten

Eine Immobilie zu Lebzeiten an Angehörige zu verschenken, kann steuerliche Vorteile bringen und spätere Erbstreitigkeiten verhindern. Doch wenn Haus oder Wohnung noch mit einem Kredit belastet sind, ist besondere Vorsicht geboten. In diesen Fällen spricht man von einer sogenannten „gemischten Schenkung“ – der oder die Beschenkte erhält nicht nur das Eigentum, sondern übernimmt auch die […]

continue reading

Hausbesichtigung in Aachen: Worauf Käufer achten sollten

Wer ein Haus kaufen möchte, sollte es vor Vertragsabschluss gründlich besichtigen – und zwar nicht nur einmal. Fotos oder virtuelle Rundgänge vermitteln zwar einen ersten Eindruck, ersetzen aber nicht die persönliche Prüfung vor Ort. Erst bei einer Besichtigung werden viele Details sichtbar, die auf Bildern fehlen: vom Straßenlärm bis zu feinen Rissen in der Wand. […]

continue reading

Vermietetes Haus verkaufen: Chancen und Hürden für Eigentümer in Heilbronn

Der Verkauf eines vermieteten Hauses bringt besondere Herausforderungen mit sich – sowohl für Eigentümer als auch für potenzielle Käufer. Anders als bei leerstehenden Immobilien bleibt das bestehende Mietverhältnis beim Eigentümerwechsel bestehen. Dies kann den Käuferkreis einschränken und wirkt sich nicht selten auf den erzielbaren Preis aus. Kauf bricht nicht Miete Der Grundsatz „Kauf bricht nicht […]

continue reading

Wohnrecht auf Lebenszeit: Was Eigentümer und Familien in Lübeck beachten sollten

In Lübeck wird immer häufiger ein Wohnrecht auf Lebenszeit vereinbart – vor allem bei Schenkungen innerhalb der Familie oder zur Absicherung von Partnern. Doch das lebenslange Wohnrecht bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch rechtliche und finanzielle Folgen mit sich. Eigentümer sollten wissen, welche Vereinbarungen möglich sind, wie sich das Wohnrecht absichern lässt – und wie […]

continue reading

Immobilien als Kapitalanlage: Warum sich der Einstieg in Wiesbaden lohnen kann

Wiesbaden gilt als einer der attraktivsten Wohnstandorte Deutschlands – auch aus Sicht von Kapitalanlegern. Wer in Immobilien investiert, profitiert nicht nur von langfristiger Wertstabilität, sondern auch von steuerlichen Vorteilen und regelmäßigen Mieteinnahmen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und hoher Inflation gewinnen sogenannte Renditeimmobilien als Teil der privaten Altersvorsorge weiter an Bedeutung. Kapitalanlage mit Substanz: Immobilie […]

continue reading

Hausverkauf in Osnabrück: So läuft der Verkauf richtig – und was er kostet

Ein Hausverkauf ist für viele Eigentümer ein bedeutender Schritt – sei es aus Altersgründen, nach einer Trennung, wegen eines Umzugs oder einer Erbschaft. In Osnabrück zeigt sich: Der Immobilienmarkt ist attraktiv, aber auch anspruchsvoll. Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte den Ablauf gut planen und die finanziellen sowie steuerlichen Folgen im Blick behalten. Mit Plan […]

continue reading

Hauskauf in Braunschweig: Mit diesen 4,5 Tricks lassen sich Steuern sparen

Der Erwerb einer Immobilie ist nicht nur eine große finanzielle Entscheidung, sondern bietet auch steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten – vor allem für Kapitalanleger. Doch auch Selbstnutzer in Braunschweig können von gezielten Strategien profitieren, um beim Hauskauf bares Geld zu sparen. Makler als Finanzierungsvermittler – steuerlich absetzbar Ein wenig bekannter, aber legaler Weg zur Steuerersparnis: Wird der Makler […]

continue reading

Mainz: Wie Immobilienbesitzer mit AfA Steuern sparen können

Wenn es um steuerliche Vorteile für Immobilienbesitzer geht, fällt ein Begriff besonders häufig: AfA. Die „Absetzung für Abnutzung“ erlaubt es Vermietern, Anschaffungs- und Herstellungskosten einer Immobilie über viele Jahre steuerlich geltend zu machen. In Mainz und bundesweit ein wichtiges Thema – nicht nur für Kapitalanleger. AfA: Steuerliche Grundlage für langfristige Entlastung Die AfA ist im […]

continue reading

Altbau in Kiel sanieren: So gelingt die Renovierung alter Häuser

Alte Häuser sind charmant, aber häufig auch sanierungsbedürftig. Gerade in norddeutschen Städten wie Kiel, wo viele Gebäude aus der Nachkriegszeit stammen, stellt sich früher oder später die Frage: Lohnt sich eine Sanierung – oder wäre ein Abriss wirtschaftlich sinnvoller? „Wer ein altes Haus renovieren will, braucht einen klaren Plan – und ein realistisches Budget“, erklärt […]

continue reading

Haus vor der Scheidung überschreiben – sinnvoll oder riskant?

Bei Trennung und Scheidung geht es nicht nur um Gefühle – auch Eigentumsfragen stellen viele Paare vor große Herausforderungen. Besonders dann, wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Eine Möglichkeit: das Haus noch vor der Scheidung auf einen der Ehepartner zu überschreiben. Was auf den ersten Blick nach einer fairen Lösung klingt, kann im Einzelfall […]

continue reading