Multi-cavity bandpass filter with extremely narrow bandwidth

With bandwidths down to 0.1 nm, ultra-narrow bandpass filters from Alluxa also cover the requirements of current quantum technologies, where 0.2 to 0.5 nm are in demand. At the desired wavelength, they offer transmission of over 85% while blocking the remaining wavelengths with an optical density of >OD6. This makes these optics, distributed by LASER […]

continue reading

Multi-Cavity-Bandpassfilter mit extrem schmaler Bandbreite

Mit Bandbreiten bis zu 0,1 nm decken Ultra-Schmalbandfilter von Alluxa auch die Anforderungen aktueller Quantentechnologien ab, wo 0,2 bis 0,5 nm nachgefragt werden. Bei der gewünschten Wellenlänge bieten sie eine Transmission von über 85% während sie die restlichen Wellenlängen mit einer optischen Dichte von >OD6 blocken. Damit eignen sich diese von LASER COMPONENTS vertriebenen Optiken besonders für […]

continue reading

InGaAs-Photodioden für das LiDAR der Zukunft

InGaAs-Photodioden der IG22-Serie von LASER COMPONENTS bieten die höchste Quanteneffizienz bei 2 µm; das haben Wissenschaftler der University of Western Australia im Rahmen einer Studie festgestellt, bei der sie neue Möglichkeiten der SWIR-Sensorik (Short Wave Infrared) erforschten. Dafür verglichen sie die Daten von Sensoren mehrerer führender Hersteller. Der erforschte Wellenlängenbereich ist besonders interessant, weil LiDAR […]

continue reading

Uncooled Detector for Infrared and THz Radiation

PR No1 is the first in LASER COMPONENTS’ latest product series that unites high-quality detector technology with high-end electronics.   The PR No1 pyroelectric receiver closes a market gap, especially in the LWIR and THz range: Until now, there was no universal, fast and sensitive detector for these wavelengths, so that the development of applications […]

continue reading

Ungekühlter Detektor für Infrarot und THz-Strahlung

Mit dem PR No1 startet LASER COMPONENTS eine neue Produktreihe, die hochwertige Detektortechnik mit High-End-Elektronik verbindet.   Der pyroelektrische Receiver PR No1 schließt insbesondere im LWIR- und THz- Bereich eine Angebotslücke: Bisher gab es für diese Wellenlängen keinen universellen, schnellen und empfindlichen Detektor, sodass auch die Entwicklung von Anwendungen in diesem Bereich hinterherhinkte. Das ungekühlte […]

continue reading

Optimal zur Installation von Splice-on-Connectors

Das neue Fusionsspleißgerät FITEL S154-AC von Furukawa bietet zahlreiche Vorteile bei der Installation von FTTx- und Metronetzen sowie bei der Arbeit in Rechenzentren. Auch unter schwierigen Umweltbedingungen überzeugt das von LASER COMPONENTS vertriebene Gerät mit einer Spleißzeit von 6 Sekunden und einem Spleißverlust von 0,03 dB. Sein robustes Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP52 (Schutz gegen […]

continue reading

LASER COMPONENTS: Internationale Strategie zahlt sich aus

Nach dem 40-jährigen Firmenjubiläum im vergangenen Jahr feiert die LASER COMPONETS Gruppe 2023 zwei weitere entscheidende Meilensteine der Unternehmensgeschichte. Vor 30 Jahren wurde mit LASER COMPONENTS (UK) der erste Vertriebsstandort im Ausland eröffnet. Zehn Jahre später folgte in Arizona die LASER COMPONENTS Detector Group als erste Fertigungsstätte in den USA. Beide Standorte haben sich seitdem […]

continue reading