Kreativ, innovativ, vorbildhaft: Auch in diesem Jahr werden wieder gute Ideen für ein gelungenes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gesucht. Noch bis zum 4. Mai 2018 können sich Kommunen, Vereine, Schulen, Initiativen und Privatpersonen mit ihren Projektideen bei der Region Hannover um Mittel aus dem Fonds „Miteinander – Gemeinsam für Integration“ bewerben. Insgesamt […]
continue reading
Social Innovation Center: Starthilfe für soziale Geschäftsideen
Langzeitarbeitslosigkeit, Pflegemangel, Probleme bei der Integration: Die Liste an sozialen Herausforderungen, die unsere Gesellschaft aktuell bewegen, ist lang. Einer von vielen möglichen Lösungsansätzen: ein marktfähiges Konzept zu entwickeln, mit dem sich eine Aufgabe bewältigen und zugleich Geld verdienen lässt. Solche gemeinnützigen Geschäftsideen zu finden und zu fördern, ist Ziel des Social Innovation Center. „Mit dem […]
continue readingSchüler der Franz-Mersi-Schule unterrichten Senioren am Computer
Computer- und Internet-Kenntnisse sind heute selbstverständlich – zumindest für jüngere Generationen. Älteren Menschen fehlen oft noch die nötige Erfahrung und Übung, um alltägliche Dinge wie eine Textverarbeitung oder Recherche im World Wide Web sicher anzuwenden. Daher bietet die Franz-Mersi-Schule, Förderschule der Region Hannover, am Dienstag, 17. April, einen Computerkurs für Menschen im Alter über 60 […]
continue reading
Mietspiegel 2019 – regionsweite Umfrage startet
Für ein faires Miteinander: Mietspiegel schützen Mieterinnen und Mieter vor übertriebenen Mieterhöhungen und unterstützen auf der anderen Seite Vermieterinnen und Vermieter beim Festlegen der Preise. Für die Erstellung des neuen Mietspiegels 2019 erhalten in diesen Tagen rund 135.000 zufällig ausgewählte Haushalte in der Region Hannnover Fragebögen zu ihrer Wohnung: Wie hoch ist die Miete? Wie […]
continue readingStudieren ohne Abitur – so geht’s an der BBS 3
Mit mittlerer Reife zum Ingenieur? Die Berufsbildende Schule (BBS) 3 der Region Hannover eröffnet jungen Menschen mit Realschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung die Möglichkeit, sich für ein Studium zu qualifizieren. Den Zugang zur Fachhochschule oder bestimmten Studiengänge der Universität können Jugendliche durch den Besuch der einjährigen Fachoberschule Technik erwerben. Und ohne Realschulabschluss? Wer die einjährige Berufsfachschule […]
continue readingBürgerbüro der Region Hannover bleibt Ostersamstag geschlossen Bürger werden gebeten, auf andere Öffnungszeiten auszuweichen
Trotz der ungeraden Kalenderwoche bleibt das Bürgerbüro der Region Hannover am Ostersamstag, 31. März, geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf andere Öffnungszeiten unter der Woche auszuweichen. Achtung: Der Freitag davor (Karfreitag) sowie der Montag danach (Ostermontag) sind Feiertage, weshalb auch hier die Türen des Bürgerbüros zu bleiben. Die regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros: montags, […]
continue readingWirtschaftspotenzial und Lifestyle sind an der Leine zuhause
Attraktiv für Fachkräfte, ein Wirtschaftsstandort mit Potenzial und ein idealer Ort zum Leben: Hannover hat es im europaweiten Ranking erneut unter die zehn besten Metropolen geschafft. Das bescheinigt der FDI Magazin Award „European Cities & Regions Of The Future 2018/19“ der Stadt an der Leine in gleich zwei Kategorien und gibt Hannover nicht nur eine […]
continue readingEuropaweite Ausschreibung: CarSharing-Anbieter gesucht!
Die Städte Burgwedel, Gehrden, Neustadt a. Rbge. und Springe haben sich entschieden, CarSharing-Fahrzeuge in ihre Fuhrparks aufzunehmen und sie außerhalb der Dienst-Kernzeiten mit privaten Nutzerinnen und Nutzern zu „teilen“. Die Klinikum Region Hannover Service-Gesellschaft und die Verwaltung der Region Hannover beteiligen sich mit ihren Standorten in Neustadt a. Rbge. an dem Pilotprojekt. Die sechs Partner […]
continue reading
Bürgerbüro der Region Hannover schließt am 14. März früher
Wegen einer internen Veranstaltung schließt das Bürgerbüro der Region Hannover am Mittwoch, 14. Februar 2018, bereits um 12 Uhr. Die regulären Öffnungszeiten des Bürgerbüros: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 17 Uhr sowie samstags (in ungeraden Kalenderwochen) von 9 bis 12 Uhr. Das Bürgerbüro ist auch online […]
continue readingFriedrich Dusche bleibt Naturschutzbeauftragter für Isernhagen
Friedrich Dusche bleibt für weitere fünf Jahre Naturschutz-beauftragter für den Bereich der Gemeinde Isernhagen. Die Regionsversammlung hat den 77-jährigen pensionierten Landwirtschaftsmeister in ihrer heutigen Sitzung einstimmig wiederbestellt. Sie folgt damit auch der Empfehlung der Kommune. Dusche übt seine ehrenamtliche Tätigkeit bereits seit dem Jahr 2003 aus. Die neue, vierte Amtszeit beginnt an 1. Juni 2018. […]
continue reading