Konzernumsatz um rund 6,5% auf 4,1 MrdEUR gestiegen Operatives Ergebnis wurde um rund 9,0% auf 323 MioEUR angehoben Operative Marge mit 7,9% übertrifft den Vorjahreswert von 7,7% Deutlicher Zuwachs bei Aufträgen im Konzern Jahresprognosen 2022 werden bestätigt Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern geht mit einem Umsatzwachstum, einer gestiegenen Profitabilität und einem erneut verbesserten operativen Ergebnis in das […]
continue reading
InterRoC research project – Rheinmetall HX trucks demonstrate automated driving capabilities
On behalf of Germany’s Federal Office for Bundeswehr Equipment, Information Technology and In-Service Support (BAAINBw), Rheinmetall is currently conducting the InterRoC research and technology project. The abbreviation stands for Interoperable Robotic Convoy. In the last weeks, the impressive capabilities of this high-tech approach to autonomous driving were on display at two remarkable events. The InterRoC […]
continue reading
Forschungsvorhaben InterRoC – Rheinmetall HX-LKW demonstrieren automatisierte Fahrfähigkeiten
Im Auftrag des Bundesamtes für Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) führt Rheinmetall das Forschungs- und Technologievorhaben InterRoC durch. Diese Abkürzung steht für Interoperable Robotic Convoy – also interoperabler Robotik-Konvoi. In den letzten Wochen konnten hier bei zwei herausragenden Veranstaltungen die beeindruckenden Fähigkeiten dieses Technologieansatzes für autonomes Fahren nachgewiesen werden. Das Vorhaben InterRoC umfasst […]
continue reading
Rheinmetall-Ladebordsteine – ein innovatives Ladelösungskonzept zur Förderung der E-Mobilität in Innenstädten und Ballungsräumen
. – Neues Elektrofahrzeug- Ladelösungskonzept für Innenstädte und Ballungsräume – Modularer Ladebordstein ermöglicht Laden mit 22 Kilowatt Wechselstrom und lässt sich über Open Charge Point Protocol in bestehende Backend-Systeme integrieren – Entwicklung orientierte sich an den derzeitigen Herausforderungen wie Platzbedarf, Punktedichte etc. – Eingriffe in den öffentlichen Raum auf ein Minimum reduziert – Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten […]
continue reading
Rheinmetall curb chargers – an innovative charging concept for promoting e-mobility in city centres and metropolitan areas
. – New electric vehicle charging solution concept for city centres – Modular curb enables charging with 22kW AC, including integration into existing backend systems – Development oriented to current requirements like space requirements, point density, etc. – Minimal intrusion into public space – Numerous potential applications At an E-Mobility Conference organized by the VDE, […]
continue readingRheinmetall and 4iG set up joint venture in Hungary
Rheinmetall AG and 4iG PLC have set up an IT joint venture in Budapest, the latest step in their strategic cooperation. 4iG holds a 51% stake in “Rheinmetall 4iG Digital Services LLC” (R4), with Rheinmetall holding the remaining 49% share. R4 will provide IT services to Rheinmetall’s local and global subsidiaries starting in 2023, […]
continue readingRheinmetall und 4iG gründen Gemeinschaftsunternehmen in Ungarn – Joint Venture erbringt IT-Dienstleistungen für den Technologiekonzern
. – Rheinmetall und 4iG PLC haben ein IT-Joint-Venture in Budapest gegründet – 4iG ist mit 51% an der "Rheinmetall 4iG Digital Services LLC" (R4) beteiligt, Rheinmetall hält die restlichen 49% – Ab 2023 IT-Dienstleistungen für die lokalen und globalen Tochtergesellschaften sowie potenziell auch für Dritte – Joint Venture stärkt die IT-Kompetenz von Rheinmetall und verschafft 4iG einen besseren Zugang […]
continue reading
German Armed Forces conduct first operational tests of high-energy laser weapon against drones
It was a big step in the direction of fully operational laser weapons. For the time ever, the German Armed Forces fired a shipboard laser weapon. On August 30th 2022, the German frigate Sachsen successfully engaged drones at short and very short range in the Baltic Sea near Putlos Major Training Area. The laser weapon […]
continue reading
Bundeswehr testet Hochenergielaserwaffe erstmals im Einsatz gegen Drohnen
Es ist ein großer Schritt in Richtung einsatzfähiger Laserwaffen. Erstmals in ihrer Geschichte hat die Bundeswehr im August 2022 von einem deutschen Kriegsschiff eine Laserwaffe erfolgreich eingesetzt. Im Rahmen von Erprobungen bekämpfte die Fregatte Sachsen am 30.08.2022 auf See vor dem Truppenübungsplatz in Putlos erfolgreich Drohnen im Nah- und Nächstbereich. Verantwortlich für die Entwicklung des […]
continue reading
Medical equipment for Ukraine: Rheinmetall subsidiary ZMS supplying state-of-the-art field hospital with support from German government
With backing from the German government, Rheinmetall will soon be supplying the Ukrainian armed forces with a turnkey modern field hospital. The Ukrainian Ministry of Defence awarded the €9 million order to Rheinmetall subsidiary Zeppelin Mobile Systeme GmbH (ZMS) in September 2022. The package includes training on the system. Delivery is scheduled to take place […]
continue reading