„Unser Wissen ist unsere Stärke“

Vom Labor über den fleischverarbeitenden Betrieb, vom Krankenhaus bis zum explosionsgeschützten Reinraum: Es gibt Anwendungen, in denen höchste Bedienungssicherheit auf maximale hygienische Anforderungen treffen. SCHURTER unterstützt Hersteller von Applikationen mit erhöhten Hygieneanforderungen mit kundenspezifischen Eingabesystemen. Internet Case Study  Über die SCHURTER AG Die SCHURTER Gruppe ist als Schweizer Familienunternehmen weltweit erfolgreich tätig. Mit unseren Komponenten […]

continue reading

Dünne Luft

2000 Meter. Diese Höhe über Meer stellt die Obergrenze für Anwendungen vieler nach IEC zertifizierter passiver Bauteile dar. Weshalb diese Grenze? Ein kleiner Exkurs in die Physik, genauer gesagt zum Paschen-Effekt. Wir kennen das. Mit zunehmender Höhe über Meer nimmt der Luftdruck ab. Weniger Sauerstoff, das Atmen fällt uns zunehmend schwerer. Doch diese dünnere Luft […]

continue reading

DKIV-1: Hochstromdrossel in vertikaler Ausführung

SCHURTER erweitert das Sortiment der erfolgreichen, stromkompensierten Drosseln mit einer Reihe für 1-Phasen-Hochstromanwendungen auf Leiterplatten. Durch den vertikalen Aufbau benötigt die neue DKIV-1-Serie eine deutlich kleinere Stellfläche. Die Drosseln sind mit Ferrit- oder nanokristallinen Kernen für Nennströme von 10 A bis 50 A erhältlich. Durch die offene Ausführung sind die Drosseln besonders kompakt und leicht […]

continue reading

Eingabesysteme mit antimikrobieller Oberfläche – Design für hygienische Anforderungen

Eingabesysteme via Oberflächenberührung sind weit verbreitet: in der Industrie, der Medizintechnik sowie im öffentlichen Bereich. Berührungsintensive Oberflächen stellen jedoch ein Gesundheitsrisiko dar. Krankheiten können durch Kontaktinfektionen übertragen werden. Ein Eingabesystem mit antimikrobieller Oberfläche wirkt dem entgegen. Es gibt chemische und physikalische antimikrobielle Wirkmechanismen. Diese können bei der Materialauswahl der Eingabesysteme zum Einsatz kommen. So gibt […]

continue reading

Folientastaturen für anspruchsvolle Anwendungen

SCHURTER hat eine lange Tradition in der Entwicklung und Herstellung von maßgeschneiderten Folientastaturen für anspruchsvolle Anwendungen. Basierend auf unserem Know-how finden wir auch bei herausfordernden Applikationen und Einsatzgebieten die optimale Lösung. Unsere hochwertigen Folientastaturen zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit in allen Produktionsprozessen und Umweltbedingungen aus und werden mit modernster Fertigungstechnik und gemäß höchsten Industriestandards produziert. […]

continue reading

UMT-H: Nennstromerweiterungen

UMT-H: Nennstromerweiterungen Die bestens eingeführten SMD-Keramiksicherungen der UMT-H-Sicherungsfamilie erhalten Zuwachs in Form einer 40- sowie einer 50-A-Version. SCHURTER bietet die UMT-H mit ihrer trägen Auslösecharakteristik somit neu in insgesamt 26 Nennströmen zwischen 160 mA und 50 A an. Die UMT-H SMD-Keramiksicherung deckt nun einen Strombereich von 160 mA bis 50 A bei Spannungen von bis […]

continue reading

25 Jahre SCHURTER Electronics (India)

2020 konnte die SCHURTER Electronics (India) Pvt. Ltd. auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Was klein und bescheiden in Mumbai begann, hat sich zu einem stattlichen Unternehmen entwickelt. Anfangs der 1990er Jahre war es: Hans-Rudolf Schurter übernahm das Amt des Verwaltungsratspräsidenten von seinem Vater Rolf. Zur selben Zeit war Asien der aufstrebende Kontinent. China erwachte und begann, […]

continue reading

TA36: Thermischer Geräteschutzschalter in modernem Design

. TA36: Thermischer Geräteschutzschalter in modernem Design Gutes weiter verbessern – so lautete die Devise bei der Entwicklung des Thermischen Geräteschutzschalters SCHURTER TA36. Auf Basis des seit vielen Jahren bewährten TA35 wurde ein frisches Produkt im zeitgemässen Gewand entwickelt. Funktionalität und Qualität sind längst nicht mehr alles. Das Auge isst mit. Ein gutes Produkt muss […]

continue reading

Da liegt was in der Luft

Mit der Elektrifizierung der Automobilität kam schnell der Wunsch auf, dies im selben Masse auf die Aviatik zu übertragen. Hydraulische Systeme weichen Elektrischen. Die Versorgungsspannung steigt, um dank geringerer Masse grössere Reichweiten zu ermöglichen. In den Anfängen der Verkehrsluftfahrt wurden sämtliche Steuerbefehle mithilfe von Seilzügen oder Schubstangen vollzogen. Dies brachte Vorteile: So konnten Kräfte ohne […]

continue reading