"Marktcheck" am Dienstag, 11. Januar 2022, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube / Moderation Hendrike Brenninkmeyer KfW-Kredite des Bundes werden vergeben, um Häuser oder Wohnungen energieeffizient zu sanieren oder altersgerecht umzubauen. Die Kredite werden nicht direkt von der KfW vergeben, sondern von Sparkassen und Banken. Diese allerdings vermitteln lieber […]
continue reading
„Im Fadenkreuz der Machthaber – Angriff auf die Zivilgesellschaft“
Russlands Oberstes Gericht hat am 28. Dezember 2021 die Auflösung der ältesten und bedeutendsten Menschenrechtsorganisation, Memorial International, angeordnet. Ihr wird vorgeworfen, gegen das sogenannte "Gesetz über ausländische Agenten" verstoßen zu haben, das international schon länger als politisches Instrument gegen eine andersdenkende russische Zivilgesellschaft in der Kritik steht. Der aufrüttelnde Dokumentarfilm illustriert eindrucksvoll am Beispiel von […]
continue reading
SWR Podcast-Tipps: neuer Hörstoff im Januar
In den Podcasts des Südwestrundfunks bekommen die Nutzer:innen hintergründige Information aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Bildung und Sport, aber auch anregende Unterhaltung, niveauvollen Talk und Comedy. Neu im Januar 2022: der deutsch-russische Podcast "njette Mädchen" mit Walerija Petrova und Viktoria Merkulova von DASDING (ab 6.1.). Der Podcast "SWR2 Archivradio: Die Epoche der Kernenergie" bündelt eindrucksvolle […]
continue reading
Hörspiel-Adaption von SWR und hr: „Eurotrash“ von Christian Kracht
Gleich zwei Hörspiele nach Romanen des Schweizer Autors Christian Kracht realisieren der Südwestrundfunk (SWR) und der Hessische Rundfunk (hr) gemeinsam. "Eurotrash" ist nach "Imperium" jetzt die zweite Koproduktion von SWR2 und hr2 und ist am 1. und 2. Januar 2022 in SWR2 zu hören. In Krachts aktuellem Bestseller bereisen Christian K. und seine kranke Mutter […]
continue reading
Neue Reihe: SWR Web-Doku „Wie werde ich …?“
In der neuen SWR Web-Doku-Reihe "Wie werde ich…?" blickt Steffen König hinter die Kulissen der Kulturbranche. In jeder Folge geht er eine Zeit lang bei Kulturschaffenden in die Lehre und muss eine Challenge bewältigen, die ihm jeweils ein:e Mentor:in stellt. Jedes Mal steht er vor einer neuen Herausforderung und lernt dabei, wie schwierig es ist, […]
continue reading
Neustart des SWR mit Pfälzer Team im ARD Radio Tatort
Die Schauspielerinnen Janina Fautz und Lisa Wagner sind die neuen Ermittlerinnen des SWR im ARD Radio Tatort. Das Duo ermittelt in der Pfalz, die Polizeidirektion befindet sich in Landau. Die zuständige Kripo ist in Ludwigshafen angesiedelt. Die Produktion der Pilotfolge "Terrorvögel" von Monika Geier hat im Hörspielstudio des SWR in Baden-Baden begonnen: Die Geschwister und […]
continue reading
SWR Podcast-Tipps: neuer Hörstoff im Dezember
In den Podcasts des Südwestrundfunks bekommen die Nutzer:innen hintergründige Information aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Bildung und Sport, aber auch anregende Unterhaltung, niveauvollen Talk und Comedy. Neu im Dezember ist die aufwändig recherchierte, siebenteilige Podcast-Serie "Christian Wulff – der Fall des Bundespräsidenten", die auf Gesprächen mit Wulff und anderen politischen Akteuren basiert (ab 12.12.). Im […]
continue readingKaufinteressierte für SWR Areal auf dem Österberg gesucht
Das Investorenauswahlverfahren zur Realisierung einer Wohnbebauung im SWR Areal in Tübingen auf dem Österberg hat begonnen. Die Ausschreibung richtet sich an Interessierte, die vergleichbare Projekte bereits umgesetzt haben. Neues Wohnquartier auf SWR Areal Im Rahmen einer städtebaulichen Entwicklung werden auf dem SWR Areal Grundstücksflächen frei, auf denen ein neues Wohnquartier entstehen soll. Das heutige SWR […]
continue reading
Rosalie Thomass für SWR Thriller „Jackpot“ ausgezeichnet
Beim Fernsehfilmfestival Baden-Baden 2021 erhält Rosalie Thomass für ihre eindrucksvolle Darstellung im SWR Thriller "Jackpot" den Sonderpreis für herausragende schauspielerische Leistung. Der MFG Star 2021, der im Rahmen des Fernsehfilmfestivals vergeben wird, geht an Mia Maariel Meyer für ihren Film "Die Saat", einer Koproduktion von Debüt im Dritten. "Präzise entfaltet Rosalie Thomass ihre Figur. Es […]
continue readingRechte von Verbraucher:innen bei Lieferengpässen
Zurzeit können viele bestellte Neuwagen nicht geliefert werden. Den Herstellerfirmen fehlen Mikrochips, genauer gesagt Halbleiter, die für moderne Autos mittlerweile unersetzlich sind. Welche Rechte haben Verbraucher:innen bei solchen Lieferverzögerungen? Das fragt sich auch ein "Marktcheck"-Zuschauer aus Kohlberg. Sein neuer Mercedes war ihm zugesagt, sein altes Auto hat er deshalb verkauft. Jetzt steht er ohne Fahrzeug […]
continue reading