„Das Impfdrama – Deutschlands Weg aus der Pandemie“

Die Impfkampagne gegen das Corona-Virus fordert ganz Deutschland heraus: Sie ist ein nationaler Stresstest, ein Marathon, der viel Zeit und noch mehr Kraft kostet und jeden betrifft. Neun Monate lang haben Dominik Wessely und Antje Boehmert unterschiedlichste Menschen begleitet, die jeden Tag dafür sorgen, dass es mit der Impfung vorangeht. Dramatisch ist die Erzählung allein […]

continue reading

Revue einer Drogenkarriere: neuer SWR2 Podcast „Shit happens“

Die neue SWR2 Podcast-Dokuserie "Shit happens – Erinnerungen einer Großdealerin" erzählt von einer außergewöhnlichen "Berufswahl": Andrea M. entschied sich bewusst, im Wiener Drogenmilieu Karriere zu machen. Am Ende stand ihre Verhaftung. Was sie heute davon rückblickend erzählt, entfaltet sich in 13 Folgen zu einem anekdotischen Sozialpanorama mit außerordentlicher Sogkraft. Zu hören ist die Podcast-Serie ab […]

continue reading

17. SWR Medienforum Migration: Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft

Vielfalt gehört zur Identität Deutschlands, muss aber noch selbstverständlicher werden. Darin waren sich die Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Kultur, Medien und Politik einig, die beim 17. SWR Medienforum Migration teilgenommen haben. Die Veranstaltung wurde am 15. und 16. Juni live aus dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart gestreamt. Insgesamt nahmen etwa 250 Personen teil. […]

continue reading

Der Sommer ist da und „Immer wieder sonntags“ startet

Die neue Saison "Immer wieder sonntags" mit Moderator Stefan Mross startet planmäßig am 13. Juni 2021 in den Sommer. In insgesamt zwölf Live-Sendungen aus dem Europa-Park in Rust werden wieder jede Menge Schlager-, Volksmusik- und Comedy-Stars auftreten. Den Saisonabschluss bildet ein "Best of" am 3. Oktober. Damit präsentiert Gastgeber Stefan Mross bereits im 17. Jahr […]

continue reading

Mehrheit der Bundesbürger für gesetzliche Krankenkassen

Im Vorfeld der Sendung "mal ehrlich … wie gerecht ist unsere Krankenversicherung?" am Mittwoch, 9. Juni 2021, ab 22 Uhr im SWR Fernsehen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) eine repräsentative Umfrage zu der Frage durchgeführt, welche Krankenversicherung die Deutschen präferieren. Wenn die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger völlig frei zwischen gesetzlicher und […]

continue reading

Deutscher Hörbuchpreis für SWR2 Hörspiel „Die Enden der Parabel“

Das SWR2 Hörspiel "Die Enden der Parabel" nach dem Roman des amerikanischen Kult-Autors Thomas Pynchon gewinnt den "Deutschen Hörbuchpreis 2021" in der Kategorie "Hörspiel". Die unabhängige Jury würdigt damit die weltweit erste Hörspielbearbeitung des 1973 erschienenen Romans. Für Bearbeitung, Inszenierung und Komposition war Hörspielregisseur Klaus Buhlert verantwortlich. Es die zweite bedeutende Auszeichnung für die Koproduktion […]

continue reading

SWR Podcast-Tipps: neuer Hörstoff im Juni

Der Südwestrundfunk liefert seinen Nutzer*innen in zahlreichen Podcasts hintergründige Information aus Politik, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Bildung und Sport, aber auch anregende Unterhaltung, niveauvollen Talk und Comedy. Im Juni 2021 gibt es zwei Neustarts zum Reinhören: Für Musikfans geht der Podcast "Das Thema Pop – Neue Alben anders hören" am 11. Juni online, der 13-teilige Doku-Podcast […]

continue reading

„lesenswert“: Streiten und Reiten mit Denis Scheck und Juli Zeh

Wie sattelfest sind Denis Scheck und Juli Zeh? Antworten hat "lesenswert". In der neuen Web-Reihe "Reitgespräche" spricht der Literaturkritiker mit der Schriftstellerin über Literatur und Gesellschaft – auf dem Rücken der Pferde. Die ersten drei der zwölf geplanten Folgen sind bereits abrufbar in ARD-Mediathek und auf www.SWR.de/lesenswert; neue Ausgaben gibt es ab Anfang Juni. Im […]

continue reading