Explosionsgeschützter Warenaufzug 10’000 kg

Explosionsgeschützte Geräte sind bei einem Aufzug im Aufzugsschacht, in und auf der Aufzugskabine sowie Befehlsmeldegeräte als Ruf für den Aufzug auf den entsprechenden Stockwerken installiert. Die Steuerung und der Antrieb werden normalerweise ausserhalb des explosionsgefährdeten Bereiches in einem Raum mit Überdruck installiert sind. Die den Stockwerken zugeordneten Klemmenkästen mit eingebauten Kommunikationsmodulen erlauben kurze Leitungen zu […]

continue reading

Explosionproof signalling devices

All explosionproof signalling devices are made of stainless steel, have a diameter of 22 mm and a moulded cable. Signal lamps: These devices can be operated with AC or DC voltage. A built-in current stabilisation guarantees constant brightness over the entire voltage range. Pushbuttons: The switch contact is designed as a changeover switch; a version […]

continue reading

Explosionsgeschützte Befehlsmeldegeräte

Sämtliche explosionsgeschützten Befehlsmeldegeräte sind aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 22 mm und vergossenem Kabel.  Meldeleuchten: Der Betrieb ist mit Gleich- oder Wechselspannung möglich. Eine eingebaute Stromstabilisierung garantiert über den gesamten Spannungsbereich gleichbleibende Helligkeit. Drucktaster: Der Schaltkontakt ist als Umschalter ausgeführt; eine Ausführung mit getrenntem Öffner und Schliesser mit 4-adriger Anschlussleitung steht ebenfalls zur Verfügung. […]

continue reading

Explosionsgeschütztes Kommunikationsgerät

Die explosionsgeschützten Kommunikationsgeräte sind für gas-explosionsgefährdete Bereiche der Zone 2 (EPL Gc) nach EN IEC 60079-0 und EN IEC 60079-15 ausgelegt. Für staubexplosionsgefährdete Bereiche der Zonen 21 und 22 (EPL Db und Dc) ist das Gehäuse nach EN IEC 60079-0 und EN IEC 60079-31 ausgelegt. Für den Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen erfüllen die Gehäuse die […]

continue reading

Explosionproof Buzzer

The existing explosionproof signalling devices, such as illuminated pushbuttons, switches, pushbuttons, emergency stop buttons, potentiometers, have been supplemented by a buzzer. The explosionproof buzzer combines a small design with low power consumption and a high volume (>90 dB(A)). A continuous tone or an optional rising and falling tone is used to draw attention to hazards […]

continue reading

Explosionsgeschützter Signalgeber

Die bestehenden explosionsgeschützten Befehlsmeldegeräte wie beispielsweise Leuchtdrucktaster, Schalter, Taster, Not-Aus-Taster, Potentiometer wurden durch einen Signalgeber ergänzt. Der explosionssichere Signalgeber vereint eine kleine Bauform, mit einer geringen Stromaufnahme und einer hohen Lautstärke (>90 dB(A)). Mit einem durchdingenden Dauerton oder wahlweise mit einem an- und abschwellenden Ton wird auf Gefahren und Störungen in explosionsgefährdeten Bereichen aufmerksam gemacht. […]

continue reading

Temporärer Schutzpotentialausgleich

Um eine gefährlich hohe Aufladung zu vermeiden, genügt bereits ein Widerstand zwischen mobilen Geräten, Behältern und Fahrzeugen der Installation von 106 Ohm. Vor jeder Tätigkeit, beispielsweise Öffnen von Behältern, Anschliessen der Rohre oder Schläuche zum Befüllen oder Entleeren, sind die mobilen Geräte, Behälter und Fahrzeuge mit einem Potentialausgleichsleiter zu erden, so dass der Widerstand zwischen […]

continue reading

Explosionsgeschützte Steckverbinder EC

Die explosionsgeschützten Steckverbinder EC werden in der chemischen und der pharmazeutischen Industrie, in der Gas- und der Ölindustrie, im Maschinen- und Apparatebau oder in der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt. Sie sind sowohl in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1 und 2 sowie in staubexplosionsgefährdeten Berei­chen der Zonen 21 und 22 einsetzbar. Die Schutzart durch Gehäuse unter Berücksichtigung der […]

continue reading