Die Liste der ehemaligen Fußballprofis, die beim Beachsoccer am Meer auf dem Platz, beziehungsweise dem Sand stehen werden, liest sich wie das „Who is who“ goldener Bundesliga-Zeiten. Nach einem Auswahlturnier ostfriesischer Mannschaften am Freitag, darf der Gewinner sich am Samstag mit den Legenden vom SV Werder Bremen, dem Hamburger SV, dem FC Schalke 04 und […]
continue readingBesuchszahlen auf Topniveau – Nachhaltig Baden in Dornumersiel
In Dornumersiel kann man auch bei Ebbe dank des einzigen größeren Freibads direkt an der niedersächsischen Nordseeküste schwimmen. Die aktuellen Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bis Ende August stieg die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr um 25 %. „Es wird wohl das bestbesuchte Jahr der letzten fünf Jahre“, freut sich Rolf Kopper, Betreiber des Freibads […]
continue reading
Pilzwanderungen im Ahlenmoor
Im Herbst zeigt sich das Ahlenmoor zwischen Bad Bederkesa und Otterndorf von seiner schönsten Seite. Was könnte einen Waldspaziergang in dieser Jahreszeit noch spannender machen als die Suche nach Pilzen? Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Peter Krahl, Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie, haben Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber die Möglichkeit, die Vielfalt der Pilzwelt im […]
continue reading
Entdecken Sie das historische Rundwarfendorf Rysum – Eine Reise durch Kultur und Geschichte
Das historische Rundwarfendorf Rysum lädt Sie am Montag, dem 16. September 2024 um 14 Uhr zu einer besonderen Führung ein. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Ostfrieslands und erleben Sie während einer zweistündigen Exkursion die kulturellen Schätze dieses malerischen Dorfes. Die Führung beginnt in der evangelisch-reformierten Kirche zu Rysum, wo Sie den einzigartigen Klang […]
continue reading
Das Verschwinden der Harlebucht – ein spannender Abend im Sielhafenmuseum mit Führung und Kurzvortrag
In seiner Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ bietet das Deutsche Sielhafenmuseum am 13. September um 19 Uhr in der Alten Pastorei, Pumphusen 3 in Carolinensiel eine spannende Führung durch die neue Dauerausstellung über die Harlebucht an. Wo heute Carolinensiel liegt, war vor wenigen Jahrhunderten noch eine weite Wattenmeerbucht. Der Geograf Peter Kremer erklärt zunächst in der […]
continue reading
Bundesweiter Tag der Schiene 2024: Am 21. und 22. September kreiseln die Loks im Ahlenmoor
Das MoorIZ im Ahlenmoor präsentiert anlässlich des Tags der Schiene am 21. und 22. September seine nagelneuen und altbewährten Lokomotiven im Einsatz. Mit Stolz und Begeisterung stellt das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) Ahlenmoor seine kleine aber feine Lokflotte vor. Dabei wird historische analoge Museumstechnik neben modernster, klimaneutraler und softwaregesteuerter Elektrotechnik auf der Schiene im Einsatz sein. Die […]
continue reading
Herbstflohmarkt in den Seelandhallen Achtern Diek
Am Samstag, den 21. September 2024, öffnen sich die Türen der Seelandhallen Achtern Diek und der Tennishalle für einen der beliebtesten Flohmärkte der Region. Von 9 bis 13 Uhr lockt der Herbstflohmarkt mit einem breiten Angebot: Von Secondhand-Kleidung über Bücher und Kindersachen bis hin zu Handgefertigtem gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget etwas […]
continue reading
„Best of…“ Glenn Miller Orchestra in Bad Zwischenahn
Mitte der 30er Jahre gründete Glenn Miller seine eigene Big Band. Der große Durchbruch gelang ihm 1939. Auch Jahrzehnte später ist der Swing Sound immer noch so lebendig und aktuell wie damals. Seit mittlerweile vier Jahrzehnten – mit über 5.000 gespielten Konzerten – leitet Wil Salden das Glenn Miller Orchestra für Europa. Am 7. September […]
continue reading
Freier Eintritt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September im höchsten Leuchtturm Deutschlands in Campen
Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt und verzeichnet jeweils mehrere Millionen Besucher. Der „Tag des offenen Denkmals“ findet am Sonntag, dem 8. September 2024 statt unter dem Motto: "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Das bundesweite Veranstaltungsprogramm für […]
continue reading
Jetzt noch anmelden!
Feiern Sie mit uns das 10. Jubiläum der beliebten Krummhörner Kirchturm-Tour! Am Samstag, dem 7. September 2024, starten wir ab 8 Uhr bis 10:30 Uhr in Jennelt auf eine unvergessliche Fahrradtour durch alle 19 Krummhörner Dörfer. Entdecken Sie 21 historische Kirchen, genießen Sie stimmungsvolle Orgelklänge und stärken Sie sich mit leckeren Stücken Kuchen. Die Kirchen […]
continue reading