Publikation „Mission – geht’s noch?“ erscheint am 3. September

„Mission geht’s noch? – Warum wir postkoloniale Perspektiven brauchen“, so der Titel eines provokanten neuen Buchs, das am 3. September auf den Markt kommt. Auf 192 Seiten zeichnet die Herausgeberin, Pfarrerin Dr. Claudia Währisch-Oblau, zusammen mit 16 internationalen Co-Autor*innen ein vielschichtiges, herausforderndes und zukunftsfähiges Bild postkolonialer Mission. Mission als Bewegung der heiligen Geistkraft Gottes sprenge […]

continue reading

Kongo, der vergessene Krieg

Prof. Dr. Jonathan Kavusa, Leiter der Baptistenkirche Communauté Baptiste au Centre de l’Afrique (CBCA) im Osten der Demokratischen Republik (DR) Kongo, berichtet in einem Video-Interview mit der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) über die sich verschlimmernde Lage in den Flüchtlingscamps rund um die Provinzhauptstadt Goma in der Region Nord-Kivu. In dem Podcast „Kongo – der vergessene […]

continue reading

Mission = Kolonialismus?

Am 28. und 29. Juni kamen die Delegierten der sieben deutschen Mitglieder der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und weitere Interessierte zur 8. Thematischen Konferenz der Region Deutschland im Evangelischen Tagungshaus „Auf dem heiligen Berg“ in Wuppertal zusammen. Die etwa 50 Teilnehmenden setzten sich kritisch mit dem Verhältnis von Mission und Kolonialismus auseinander, um unter anderem […]

continue reading

VEM setzt sich mit „erlassjahr.de“ seit 25 Jahren für Entschuldung des Globalen Südens ein

Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) setzt sich als Gründungsmitglied des deutschen Entschuldungsbündnisses „erlassjahr.de“ seit zweieinhalb Jahrzehnten für die Entschuldung des globalen Südens ein. Erst im vergangenen Monat wurde mit einem Aktionstag an den 25. Jahrestag der sogenannten „Kölner Kette“ erinnert. Am 19. Juni 1999 bildeten rund 35.000 Menschen anlässlich des G8-Gipfels eine Menschenkette rund um […]

continue reading

Evangelische Kirche in Indonesien bekennt sich zum konsequenten Umweltschutz

Die größte evangelische Kirche Indonesiens, Huria Kristen Batak Protestan (HKBP), lehnt das Angebot der Regierung des scheidenden Präsidenten der Republik Indonesien, Joko Widodo, über die Nutzung einer Bergbaulizenz ab. In einem Schreiben erklärt der Leiter der evangelischen Batak-Kirche, Ephorus Dr. Robinson Butarbutar, dass seine Kirche sich nicht an der zerstörerischen Ausbeutung der Natur zum Zwecke […]

continue reading

Neue Spendenaktion der VEM ermöglicht Ausbildung junger Menschen

Unter der Überschrift „Stipendien fördern“ ist soeben die aktuelle Spendenkampagne der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) gestartet. Seit vielen Jahren unterstützt die internationale kirchliche Gemeinschaft mit ihrem internationalen Stipendienprogramm die Ausbildung engagierter junger Menschen in Afrika, Asien und Deutschland. Alle Mitglieder der VEM benötigen dringend qualifizierte Fachkräfte für ihre Arbeitsbereiche Diakonie, Gesundheit, Bildung, Klima- und Umweltschutz […]

continue reading

Generalsekretär der VEM ruft zur Europawahl am 9. Juni auf

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl – vor diesem Hintergrund ruft der Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Pfarrer Dr. Andar Parlindungan, zur Stimmabgabe auf. Der indonesische Theologe betont, dass Brüssel einen großen Einfluss auf Deutschland habe. Viele Gesetze und Regelungen gingen auf EU-Entscheidungen zurück, von denen die Menschen hier in vielerlei Hinsicht profitierten. In […]

continue reading

Diakoniemanagerin aus Kamerun übernimmt Programmarbeit und Vorstandsposten

Pfarrerin Félicité Ngnintedem Epse Dongmo Ouanda hat am 1. Juni ihre Stelle als Leiterin der Division „Global Programs I“ und Vorstandsmitglied bei der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) angetreten. Sie komplettiert damit das fünfköpfige international besetzte Leitungsgremium der VEM. Die aus der Evangelischen Kirche in Kamerun (Eglise Evangélique du Cameroun, EEC) stammende Theologin (45) lebt seit […]

continue reading

Barmer Theologische Erklärung: Strahlkraft für Kirchen weltweit

„Was Erinnern macht – Macht der Erinnerung“, unter diesem Titel veranstalteten der Evangelische Kirchenkreis und die Kirchliche Hochschule (KiHo) Wuppertal anlässlich des 90. Jahrestages der Veröffentlichung der Barmer Theologischen Erklärung vom 31. Mai bis 1. Juni 2024 eine Fachtagung mit einem Festgottesdienst in der Gemarker Kirche. Die Tagung fand unter der Leitung von Superintendentin Ilka […]

continue reading

Internationales Gospelfestival am 9. Mai in Wuppertal

„Lasst uns die Stadt verzaubern!“ – unter diesem Motto startet am 9. Mai das Internationale Gospelfestival in Wuppertal. Über 500 Gospel-Fans werden dazu in der Schwebebahnstadt erwartet. Das Programm beginnt am Donnerstagmorgen um 10:00 Uhr mit einem Workshop für rund 250 Sänger*innen in der Citykirche Elberfeld. Mit Rune Herholdt und Stephen Nørrelykke konnten zwei außergewöhnliche […]

continue reading