Condition Monitoring für Elektrolyse-Stacks

Stacks – „Plattenstapel“ – sind das Herzstück von Elektrolyseuren, die der Erzeugung von Wasserstoff dienen. Je nach Herstellungsverfahren besteht ein Stack aus mehreren Hundert solcher Bipolarplatten, wobei eine einzige defekte Platte die Leistung des gesamten Stacks beeinträchtigt. Deshalb ist es sinnvoll, die Spannung an jeder Platte separat zu überwachen. Weidmüller hat hierfür Lösungen entwickelt, mit […]

continue reading

Mit BLADEcontrol® das nächste Level des Monitorings erreichen

Weidmüller ist Weltmarktführer und Experte für die Zustandsüberwachung von Rotorblättern an Windenergieanlagen. Um das nächste Level der automatisierten Zustandsüberwachung der Anlagen zu erlangen, kooperiert das Unternehmen fortan mit drei namhaften Partnern in der Windenergiebranche: Turbit Systems GmbH, Unleash live und Thomas Wilmes Ingenieurbüro GmbH. Das hat das Unternehmen im Rahmen der Fachmesse HUSUM WIND bekannt […]

continue reading

Der kleine Alleskönner

Universalrelais werden in vielen allgemeinen Anwendungen der Automatisierung benötigt. Sie kommen daher in immer mehr Industriebereichen zum Einsatz. Um maximale Anlagenverfügbarkeit zu garantieren, müssen sie auch in vibrationsreichen Umgebungen zuverlässig funktionieren. Zugleich werden kompaktere Module benötigt, die auch in flache Schaltschränke passen. Mit TERMSERIES-compact präsentiert Weidmüller jetzt buchstäblich eine kleine Revolution, die beide Anforderungen mit […]

continue reading

Feldverdrahtung – das industrielle Netzwerk aus einer Hand

Die Vernetzung von Automatisierungs- und Steuerungstechnik ist ein wichtiger Aspekt der Verdrahtung im Feld –Feldverdrahtung. Auf höchstem technischem Niveau ist sie ein cleveres System zur Übertragung von Steuerungs- und Sensordaten in industriellen Anwendungen. Darüber hinaus stellt sie das Rückgrat eines modernen industriellen Netzwerks dar, das nahezu sämtliche Aspekte einer Produktionsanlage oder eines Prozesssteuersystems umfasst. Als […]

continue reading

SNAP IN-Anschlusstechnologie von Weidmüller: bereit für die Zukunft, ready-to-robot

Mit SNAP IN hat das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller im Jahr 2021 eine innovative Anschlusstechnologie eingeführt, die heute schon neue Maßstäbe im Bereich der Verbindungstechnik setzt und gleichzeitig für den Schaltschrankbau der Zukunft optimiert ist. SNAP IN ermöglicht die automatische Verdrahtung durch Industrieroboter. Automatisierung und die robotergestützte Verdrahtung werden in Zukunft die zentralen operativen Schwerpunkte […]

continue reading

Weidmüller: Switch zur neuen Serie

Weidmüller bringt neue Unmanaged Switches auf den Markt. Die Produkte mit dem Namen EcoLine Series B zeichnen sich durch eine besonders kleine Bauform bei hoher Leistungsfähigkeit aus. Erweiterte Funktionen wie Quality of Service und Broadcast Storm Protection sind neue technische Highlights. Die neue Switch-Serie unterstützt „Quality of Service“. Die Funktion priorisiert den Datenverkehr und regelt […]

continue reading

Von der Schalttafel zur Cloud: Web-basierte Visualisierungslösungen

Auf den ersten Blick scheint das industrielle Produktionsumfeld genauso digitalisiert zu sein, wie ein modernes Büro. Schon längst haben Touchpanels die Schalttafeln an der Maschine abgelöst. Über das Bedienkonzept dahinter sagt das aber nicht viel aus. Proprietäre Systeme verhindern immer noch eine durchgängige, unternehmensweite Vernetzung. Das kann mit web-basierte Visualisierungen gelingen, vorausgesetzt, sie sind herstellerunabhängig […]

continue reading

I/O-System passt sich Bedingungen smarter Anlagen an

Weidmüller rüstet das Remote-I/O-System u-remote mit neuer Technologie für die interne Rückwandbus-Kommunikation aus.  Umfassendes Systemupdate zum Jubiläum  Maschinen und Anlagen produzieren heute eine Vielzahl an Daten, die über die reine Zustandserfassung zur Prozesssteuerung hinausgehen. Ein dezentral installiertes I/O-System muss eingehende Signale schnell und präzise erfassen und im genutzten Netzwerk bereitstellen. Nur so kann eine effiziente […]

continue reading

Plattformoffen mit u-OS: any Hardware – any Software – any Cloud

Zur SPS-Messe im letzten Jahr hat Weidmüller das Betriebssystem u-OS auf den Markt gebracht. Es ermöglichte schon im Herbst effiziente Datenvorverarbeitung und präzise Steuerung direkt an der Maschine. Ein Jahr später erweitert das Unternehmen die Funktionen des Betriebssystems. Hardware-unabhängig Zunehmend verschwinden die Grenzen zwischen unterschiedlichen Geräteklassen. Steuerung, Edge-PCs, Router und Gateways arbeiten verstärkt zusammen, um […]

continue reading