FGK-Nachhaltigkeitsstrategie: Recycling von Kunststoffen mit Echtmetalloberflächen

Hochwertige Echtmetalloberflächen stehen unter anderem für Allergiefreiheit, Cool Touch, unübertroffene Haltbarkeit, Robustheit und hohe Designfreiheit. Auch in puncto Nachhaltigkeit sind Echtmetalloberflächen schon seit jeher führend. Der Kunststoffkörper garantiert ein geringes Eigengewicht. Gleichzeitig schützt die Metallschicht den Kunststoff, so dass während der Nutzungsphase kein Mikroplastik durch Abrasion in die Umwelt emittiert wird. Aber welches Schicksal haben […]

continue reading

Tag der offenen Tür am TBK Solingen

Das Technische Berufskolleg und die anderen Solinger Berufskollegs laden am Samstag, den 28. Oktober 2023, von 10 bis 13 Uhr wieder zum Tag der offenen Tür. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Berufs- und Schulabschlüsse am Technischen Berufskolleg erworben werden können und schnuppern Sie in eine Vielzahl der dortigen Bildungsgänge – wie die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter (m/w/d) – hinein. […]

continue reading

Frauennetzwerk innerhalb des ZVO

Der ZVO-Vorstand wünscht sich eine intensivere Zusammenarbeit mit den Frauen im Verband und hat hierzu ein Frauennetzwerk ins Leben gerufen. In den Unternehmen sind es oft die Frauen, die einen Großteil der administrativen, aber auch technischen Aufgaben erledigen. Leider treten sie bei Veranstaltungen und in der Verbandsarbeit vergleichsweise wenig auf. Bei den vergangenen ZVO-Oberflächentagen #OTBerlin23 […]

continue reading

Branchennachwuchs auf den #OTBerlin23

Auf Einladung des ZVO besuchten auch die angehenden Galvanotechniker (m/w/d) der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd die diesjährigen ZVO-Oberflächentage vom 13. bis 15. September 2023 in Berlin. Wer die Branche der Galvano- und Oberflächentechnik kennenlernen möchte, muss zu den ZVO-Oberflächentagen. Das gilt auch oder vor allem für den Branchennachwuchs. So war auch eine Gruppe von Schülerinnen […]

continue reading

ZVO-Stipendiat verteidigt Masterarbeit

Gratulation an Franz Krümmling, Student im Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik“ an der TU Ilmenau und ZVO-Stipendiat, zur erfolgreichen Verteidigung seiner Masterarbeit „Untersuchung von Vorbehandlungsmöglichkeiten zur Erleichterung der galvanischen Abscheidung auf nitriertem Stahl und Optimierung eines Verfahrens zur Beschichtung von Selektivlötdüsen“. Für das Selektivlöten wären Lötdüsen aus nitriertem Stahl sinnvoll, um die Lebensdauer zu erhöhen. Da […]

continue reading

ZVOonlineDialog: Der PCF-Calculator für die Galvano- und Oberflächentechnik kommt

Im Rahmen eines ZVOonlineDialogs, exklusive und kostenlose Onlineplattform für ZVO-Mitglieder, fand am 7. September 2023 ein virtuelles Kick-off-Meeting für das Footprint Reduction Tool FRED statt.   FRED war damit bereits zum zweiten Mal Thema eines ZVOonlineDialogs: Am 12. Juni 2023 war die erste Vorstellung des Footprint Reduction Tools erfolgt. Der ZVO-Vorstand entschied dann am 6. Juli einstimmig die Beteiligung […]

continue reading

glanzvolle-karriere.de: Die neue Karriereseite ist online!

Die neue Karriereseite des ZVO ist online! Unter https://glanzvolle-karriere.de finden Interessierte nun alles über Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Galvano- und Oberflächentechnik. Die neue Website vereint die bildungsrelevanten Inhalte der Galvano- und Oberflächentechnik auf einem Karriereportal. Unter glanzvolle-karriere.de sind nun alle Informationen zu den Ausbildungs-, Studien- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten von den Homepages und der Ausbildungsseite des ZVO zusammengeführt. Die […]

continue reading

#Zahl des Monats: 540

540 Teilnehmer zählten die diesjährigen ZVO-Oberflächentage #OTBerlin23 im Mercure Hotel MOA Berlin. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Mehr zu den diesjährigen ZVO-Oberflächentagen auf unserer Kongressseite.   Dort finden Sie in Kürze auch Bilder und ausführliche Nachberichte zu den #OTBerlin23. Teilnehmern stehen außerdem die Vortragsunterlagen zum Download zur Verfügung. Schon mal vormerken: Die #OTLeipzig24 […]

continue reading

Aufruf Galvanopreis 2024

Die DGO-Bezirksgruppen Thüringen und Sachsen schreiben den Galvanopreis 2024 aus, der anlässlich des 29. Leipziger Fachseminars 2024 überreicht wird. Alle Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik, also Rohstofflieferanten Verfahrenschemielieferanten Anlagenlieferanten Komponentenlieferanten Galvaniken/Beschichter Sonstige Branchenmitglieder können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Unternehmen, die innovative anlagentechnische Leistungen verfahrenschemische Leistungen materialeffiziente Lösungen energieeffiziente Lösungen ökologische Lösungen strategische Unternehmens-/Managementkonzepte erfolgreich […]

continue reading

ZVOonlineDialog: Hintergründe zum Hinweisgeberschutzgesetz

In einem ZVOonlineDialog, exklusive Kommunikationsplattform für ZVO-Mitglieder, wurden am 20. September 2023 das Hinweisgeberschutzgesetz bzw. die EU-Whistleblower-Richtlinie und die Service-Leistung des AGA Norddeutscher Unternehmensverband e.V/der AGA Service GmbH Hamburg vorgestellt. Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) setzt die EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht um. Auf viele Unternehmen kommen damit weitreichende Verpflichtungen zu. Schon ab 50 Beschäftigten muss eine interne Meldestelle eingerichtet […]

continue reading