Die Reise- und Wohnmobilbranche wird in den Strudel des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hineingezogen. Die meisten Hersteller der Freizeitfahrzeuge setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato. Die Multijet-Motoren im Ducato manipulieren nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamtes die Abgasreinigung. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat am Landgericht Aurich am 5. […]
continue readingSeniorenbeauftragte am Telefon
Die nächste telefonische Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Rosemarie Müller findet am Montag, 1. März, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei der Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen als auch Vorschläge, Anregungen, Ideen und Erfahrungen. Auch außerhalb dieser Telefonsprechstunde werden Fragen, Anregungen und Vorschläge gerne an die Seniorenbeauftragte weitergeleitet. Telefon: 06641 […]
continue readingDieselgate 2.0: Oberlandesgericht Köln verurteilt erstmals VW im Fall EA288
Der Bann ist gebrochen: Erstmals hat ein Oberlandesgericht den Volkswagen-Konzern im zweiten Diesel-Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach §826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Das OLG Köln ließ mit dem Urteil vom 19. Februar 2021 keine Revision zu (Az. 19 U 151/20). Die VW-Anwälte hatten den Gerichtstermin am 12. Februar 2021 versäumt. Daher […]
continue reading
Insekten essen?
. Das Wichtigste in Kürze Verbraucherinnen und Verbraucher haben hohe Erwartungen an Kennzeichnung und Sicherheit der Produkte Mögliche allergische Reaktionen gegen Insekten sind Studienteilnehmern nicht bekannt und zudem wenig erforscht – entsprechender Allergenhinweis ist zwingend notwendig Fokusgruppenbefragung stützt Forderungen der Verbraucherzentralen Eine qualitative forsa-Befragung im Auftrag der Verbraucherzentralen erfasste die Einstellung von Verbrauchern zu Speiseinsekten. […]
continue readingInsekten essen?
Mehlwürmer, Grillen und Co. sind neuartige Lebensmittel, deren Zulassung in Europa überwiegend noch aussteht. Gleichzeitig machen Übergangsregelungen eine Vermarktung bestimmter Insektenprodukte als Lebensmittel bereits jetzt möglich. Eine qualitative forsa-Befragung im Auftrag der Verbraucherzentralen erfasste die Einstellung von Verbraucher*innen zu Speiseinsekten. Im Fokus standen Personen, die bereits insektenhaltige Lebensmittel essen oder die bereit sind, sie zu […]
continue readingSpeiseinsekten: exotisch und gewöhnungsbedürftig
Mehlwürmer, Grillen und Co. sind neuartige Lebensmittel, deren endgültige Zulassung in Europa noch überwiegend aussteht. Entsprechend werden sie nur selten im Handel angeboten und gelten bei Verbraucher:innen als Nischenprodukte. Gleichzeitig sind die Erwartungen an die Kennzeichnung und Sicherheit dieser Produkte hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine qualitative forsa-Befragung im Auftrag der Verbraucherzentralen. Die Befragung von […]
continue readingNeue Plaketten für Kleinkraftfahrzeuge
Mit den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen flitzen die kleinen Gefährte wieder vermehrt über die Straßen: Mofas und Mopeds sind vor allem in den wärmeren Jahreszeiten ein vertrauter Anblick im deutschen urbanen Raum. Wer ein Mofa oder ein anderes Kleinfahrzeug fährt, muss aber ab dem ersten März eine neue Plakette führen! Die kleinen Plaketten sind meistens aus […]
continue readingReisemobil Avanti XL von La Strada vom Diesel-Abgasskandal bei Fiat-Chrysler betroffen
Die Reise- und Wohnmobilbranche wird in den Strudel des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hineingezogen. Die meisten Hersteller der Freizeitfahrzeuge setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato. Die Multijet-Motoren im Ducato manipulieren nach Ansicht des Kraftfahrt-Bundesamtes die Abgasreinigung. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat am Landgericht Heidelberg am 8. […]
continue readingKein Taschenrechner am Steuer
Der Bundesgerichtshof hat laut ARAG Experten entschieden, dass ein Taschenrechner ein elektronisches Gerät ist, dessen Nutzung am Steuer – genau wie beim Handy – gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt. Am Steuer darf ein Taschenrechner daher nicht benutzt werden (Az.: 4 StR 526/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des BGH . Firmenkontakt und […]
continue readingSchlüsseleinwurf nicht immer grob fahrlässig
Es ist nicht ohne Weiteres grob fahrlässig, den Schlüssel eines Fahrzeugs am Sonntag in den Briefkasten einer Werkstatt einzuwerfen. Wird das Fahrzeug gestohlen, so kann die Kaskoversicherung je nach den Umständen des Einzelfalls dazu verpflichtet sein, den Schaden zu ersetzen. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Oldenburg (Az.: 13 O 688/20). Sie […]
continue reading