Was bedeutet die Corona-Pandemie tatsächlich für Mitarbeiter in Kliniken? Welchen neuen Herausforderungen müssen Sie sich stellen? Wie verkraften sie die emotionalen Belastungen? Wie können Sie in einer derart angespannten Situation den Patienten noch Kraft geben? Corona bestimmt seit Wochen den Alltag am Carl-Thiem-Klinikum und bringt alle Mitarbeiter an Grenzen und darüber hinaus. Rund 670 Corona-Patienten […]
continue reading
Annette Hofmann ist neue Pflegedirektorin an der BG Klinik Ludwigshafen
Annette Hofmann ist seit dem 1. Januar 2021 neue Pflegedirektorin an der BG Klinik Ludwigshafen. Vor ihrem Wechsel war sie zuletzt zwei Jahre als Geschäftsführerin von zehn Alten- und Pflegeeinrichtungen der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft in Wiesbaden und dem Rheingau tätig. Erfahrungen mit einem Krankenhaus der Maximalversorgung hat Hofmann bereits am Klinikum Darmstadt sammeln können. […]
continue reading
Klinikum Christophsbad: Corona-Schnelltest und FFP2-Maskenpflicht für Besucher, ambulante Patienten und Dienstleister
Der maximal mögliche Schutz von Patienten, Bewohner, Rehabilitanden und Mitarbeitenden hat im Christophsbad höchste Priorität. Gemäß aktueller Corona-Verordnungen des Landes gelten auf dem Gelände des Klinikums, des Christophsheims und der Rehaklinik Bad Boll besondere Schutzmaßnahmen. Alle Personen, deren Besuch ärztlich oder durch die Klinikverwaltung genehmigt wurde, werden vor dem Eintritt in das Klinikgebäude mit einem […]
continue reading
Kontinuierlich besser: Speisenversorgung am Klinikum Hanau erhält RAL Gütezeichen
Zum dritten Mal in Folge hat die WISAG Care Catering GmbH & Co. KG für die Speisenversorgung im Klinikum Hanau das RAL Gütezeichen „Kompetenz richtig Essen in Kliniken“ erhalten. Mit diesem Siegel zeichnet die RAL Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e. V. (RAL GEK) Betriebe aus, die hohe Hygienestandards einhalten und aktuelle Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft in der Gemeinschaftsverpflegung […]
continue reading
Klinikum Christophsbad etabliert eine Forschungssektion für angewandte Psychotherapie und Psychiatrie und beruft Frau Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic zur Leitung der Sektion
Zum 1. Januar wurde die seit 1852 etablierte Patientenversorgung des Klinikums Christophsbad durch eine neue Forschungssektion für angewandte Psychotherapie und Psychiatrie unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Zrinka Sosic-Vasic ergänzt. Neben dem durch die Forschungssektion erhofften Mehrwert für die Patientenversorgung profitieren auch die ärztlichen und psychologischen Mitarbeitenden des Christophsbads von den Angeboten, da künftig […]
continue reading
Vom Ruhrgebiet an die Elbe: Prof. Dr. Axel Wetter neuer Chefarzt der Radiologie im Asklepios Klinikum Harburg
Die Interventionelle Onkologie ist das jüngste Spezialgebiet der Radiologie – und etabliert sich zunehmend als vierte Säule neben Operation, Chemotherapie und Bestrahlung in der Behandlung von Krebserkrankungen. Mit dem Wechsel von Prof. Dr. Axel Wetter wird dieser Bereich am Asklepios Klinikum Harburg zukünftig noch weiter ausgebaut: Prof. Wetter deckt das gesamte Spektrum der Interventionellen Onkologie […]
continue reading
Auf den Notfall vorbereitet
Das Klinikum Würzburg Mitte (KWM) hat zur Aus- und Fortbildung von medizinischem Personal einen Kooperationsvertrag mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. (AGNF) geschlossen. Als offizieller Kursort richtet das Klinikum fortan regelmäßig Schulungen des Fürther Ausbildungszentrums für Ärzte, Pflegekräfte und weitere medizinische Fachkräfte aus. Angeboten werden die Kurse „Newborn-Life-Support“ (NLS) und „Advanced-Life-Support“ (ALS), die erweiterte Reanimationsmaßnahmen […]
continue reading
54 Meter mit „leichten Schwung“
Kölner Architekturbüro casper. und Werner Sobek Ingenieure aus Stuttgart machten mit ihrem Brückenentwurf „leichter Schwung“ das Rennen. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 54 Metern soll künftig das Klinikum mit der Hubschrauberplattform und der benachbarten Helios Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe im Bereich der Franz-Lust-Straße verbinden. Der Ausführungsbeginn schließt sich an den luftfahrtrechtlichen Neubau der Hubschrauberplattform […]
continue reading
Erste medizinische Anti-COVID-19 Mund- und Rachenspülung mit Labor- und Klinik-Daten
Linola® sept baut Corona-Prophylaxe aus Ergebnisse an Patienten bestätigt Basierend auf dem Knowhow im Bereich Mundhygiene, präsentiert Dr. Wolff mit der Linola® sept Mund- und Rachenspülung erstmalig ein Produkt, welches in mehreren Labor- und zusätzlich klinischen Untersuchungsergebnissen in seiner Corona-Prophylaxe bestätigt wurde. Seit März 2020 untersucht die Dr. Wolff-Forschung Labor- und Klinikdaten zum physikalischen Corona-Schutz […]
continue readingZutritt zum CTK ab sofort nur noch mit FFP2-Maske
Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehen im Rahmen der Corona-Pandemie ist der Zutritt zum Carl-Thiem-Klinikum ab sofort nur noch mit FFP2-Maske gestattet. Diese Regelung betrifft Patienten (ambulant und stationär), aber auch Begleitpersonen und Besucher. Die Masken können nicht zur Verfügung gestellt werden und müssen mitgebracht werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: CTK Cottbus Carl-Thiem-Klinikum gGmbH […]
continue reading