Mit großer Sorge müssen wir seit einigen Jahren beobachten, wie die mittelständisch geprägte Recycling- und Entsorgungsbranche durch aggressiven Verdrängungswettbewerb und durch eine begleitende, systematische und massive Übernahmestrategie von großen Konzerngesellschaften in existenzielle Bedrängnis gebracht wird. Grundlage einer funktionierenden Wirtschaft ist jedoch ein fairer Wettbewerb, der Innovationen fördert, Monopole verhindert und Machtmissbräuchen vorbeugt. Die sukzessiven Erwerbe […]
continue reading
Mit Pflanzaktionen Bienen retten
Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“ startet in seine sechste Runde. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen. Mehr als 2.400 engagierte Menschen nahmen im vergangenen Jahr am Wettbewerb teil. Alt und Jung, wandelten ihre Gärten, Balkone, Firmengelände oder andere Flächen in blühende Bienenoasen um – insgesamt entstanden 41 Hektar bienenfreundliche Fläche. Corona […]
continue reading
Umsatzrückgang im Metallhandwerk
Für das Jahr 2020 verzeichnet das nordrhein-westfälische Metallhandwerk insgesamt einen Umsatzrückgang von rund sechs Prozent. Dabei sind es insbesondere die feinwerkmechanischen Unternehmen, die im abgelaufenen Jahr sinkende Umsätze verzeichneten. Drei von vier Feinwerkmechaniker mussten im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang hinnehmen, der mit durchschnittlich 18 % eine echte Herausforderung für die Unternehmen ist. Doch auch das Metallbauerhandwerk hat […]
continue readingLiteraturpreis der Akademie für gesprochenes Wort in Kooperation mit dem PEN ausgeschrieben
„Wächst das Rettende auch?“ Mit diesem Zitat aus Hölderlins Hymne „Patmos“ lobt die Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung in Kooperation mit dem PEN-Zentrum Deutschland einen Literaturpreis aus und greift damit ein Diskursformat auf, das zur Zeit Hölderlins weit verbreitet war und den Austausch zwischen Wissenschaft bzw. Literatur und Gesellschaft fördern sollte. Akademie […]
continue reading
Bestnoten für die neue Produktgeneration der KS/AUXILIA
Nach dem großen Erfolg der Tarifgeneration 2016 und einer Beitragsstabilität von 5 Jahren hat der Rechtsschutzspezialist KS/AUXILIA zum 01.01.2021 neue Produkte und Services eingeführt. Die Qualität der Bedingungen wurden bereits von neutraler Stelle geprüft. Sowohl der renommierte Vergleichsanbieter „softfair GmbH“ als auch das Analysehaus „Ascore Das Scoring GmbH“ haben JURPRIVAT bereits mit ihrer maximalen Bewertung […]
continue reading„Der Freihandelsdeal ist gar keiner“
Trotz des Abkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich steht fest: Es wird ein harter und teurer Bruch. „Für die Textil- und Bekleidungsbranche kann trotz Deal von Freihandel keine Rede sein“, sagt Silvia Jungbauer, Hauptgeschäftsführerin des Branchenverbandes Gesamtmasche. „Sicher besser als nichts, aber viel zu wenig“, fasst Jungbauer das Ergebnis aus Branchensicht zusammen. […]
continue readingKartellamt genehmigt Globus den Erwerb von bis zu 24 real-Standorten
Das Bundeskartellamt hat heute mitgeteilt, dass Globus bis zu 24 Standorte von real übernehmen kann. „Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des Bundeskartellamtes“, sagt Jochen Baab, Sprecher der Geschäftsführung Globus SB-Warenhaus. „Die Entscheidung ist ein gutes Signal für die Kundinnen und Kunden aber auch für die Beschäftigten der real-Märkte. Sie stärkt den Wettbewerb und […]
continue readingAusschreibung des Awards „Anzeige des Jahres 2020“
Der Wettbewerb "Anzeige des Jahres" geht in die 36. Runde: Gesucht wird die beste Zeitungsanzeige aus den zurückliegenden zwölf Monaten 2020. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft Agenturen, Freelancer und Anzeigenkunden auf, sich bis zum 31. Januar 2021 mit ihren besten Motiven zu bewerben. Die Anzeigen müssen 2020 in deutschen Tages-, Wochen- oder Sonntagszeitungen […]
continue reading
Wilde Geschichten gesucht!
. Noch bis zum 31. Dezember 2020 bewerben: Der DJV zeichnet mit dem Journalistenpreis "Wildtier und Umwelt" herausragende Berichte aus den Bereichen Jagd, Umwelt und Natur aus. Insgesamt warten 20.000 Euro Preisgeld. Naturschutz, nachhaltige Nutzung, natürliche Ressourcen, Wildtiere oder Umweltbildung – das Themenspektrum ist groß, die Anforderungen sind klar: Ins Visier genommen werden Beiträge, die […]
continue reading
BITMi sieht weiter Änderungsbedarf an TKG-Novelle
Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes („TKG-Novelle“) verabschiedet. Aus Sicht des IT-Mittelstands besteht hierbei aber noch erheblicher Änderungsbedarf. Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), kritisiert den Beschluss: „Durch den Rückstand beim Breitbandausbau geraten mittelständische Digitalunternehmen im internationalen Wettbewerb ins Hintertreffen. Hier lässt der Beschluss geeignete Maßnahmen weiterhin vermissen“. Im November […]
continue reading