.
Das Programm zur Leipziger Buchmesse im Livestream / Vom 26.-29. Mai 2021 / Mit einer Buchhandlungs-Roadshow, der langen virtuellen Lesenacht und vielen anderen Programmpunkten / Link zum Stream:
www.bpb.de/leipzigstreamt

Vom 26. bis zum 29. Mai 2021 präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gemeinsam mit vielen Partnern ihr Programm für die Leipziger Buchmesse im Livestream.

Auf einer digitalen Roadshow besuchen die Zuschauer mit der bpb und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels Buchhandlungen überall in Deutschland und sprechen mit vielen Gästen über die aktuelle Lage und die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt.

In der traditionellen langen Lesenacht kommen am Donnerstag, 27.05.2021, die Autoren selbst zu Wort und lesen aus ihren Büchern und Gedichten. Der Abend steht von 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr ganz im Zeichen der drei thematischen Blöcke „Deutschland und der Welt“, „Zukunft und Visionen“ sowie dem „Kitt unserer Gesellschaft“. Mit dabei sind Enrico Brissa, Volha Hapeyeva, Natan Sznaider, Benjamin und Christine Knödler, Max Czollek, Rebekka Endler, Julia Friedrichs, Anna Mayr und Malte Herwig.

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig findet bereits im dritten Jahr die Veranstaltungsreihe "The Years of Change 1989-1991. Mittel-, Ost- und Südosteuropa 30 Jahre danach" statt. Nach den zentraleuropäischen Ländern und baltischen Staaten, wendet sich der Blick in diesem Jahr zwei Staatsgebilden zu, die nicht mehr auf aktuellen Karten zu finden sind: die Sowjetunion und Jugoslawien.

Darüber hinaus gehören wie immer viele spannende Diskussionen und Debatte zum Programm. Unter anderem findet am Freitag, 28. Mai 2021 eine Debatte mit dem Deutsch-tschechischen Zukunftsfond zu dem Thema „Über Grenzen. Grenzüberschreitender Journalismus in der Pandemie" statt. Am Abend stellt Herausgeber Ilko-Sascha Kowalczuk gemeinsam mit bpb-Präsident Thomas Krüger und ausgewählten Autoren die zweibändige Publikation „(Ost)deutschlands Weg 1989 bis 2021“ vor.

Das gesamte Programm und alles Livestreams und Veranstaltungen finden sich unter www.bpb.de/leipzigstreamt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 99515-0
Telefax: +49 (228) 99515-113
http://www.bpb.de

Ansprechpartner:
Daniel Kraft
Stabsstelle Kommunikation
Telefon: +49 (228) 99515-510
Fax: +49 (228) 99515-293
E-Mail: kraft@bpb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel