.
Das Erste
Sonntag, 15. Mai 2022, 20.15 Uhr
Polizeiruf 110: "Das Licht, das die Toten sehen"
Regie: Filippos Tsitos
Drehbuch: Sebastian Brauneis, Roderick Warich
Mit Verena Altenberger, Stephan Zinner, Anna Grisebach, Zoë Valks, Aniol Kirberg, Hanna Scheibe, Gerhard Wittmann, Miguel Abrantes Ostrowski, Karolina Horster u.a.

Unter der Regie von Filippos Tsitos ("Tanze Tango mit mir") und nach einem Drehbuch von Sebastian Brauneis und Roderick Warich entstand der Münchner Polizeiruf 110: "Das Licht, das die Toten sehen". In ihrem fünften Fall muss Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff, gespielt von Verena Altenberger, zusammen mit ihrem ehemaligen Kollegen Dennis Eden aus der Sendlinger Polizeiwache (gespielt von Stephan Zinner) nach einem grausamen Mord an einem 16-jährigen Mädchen ermitteln und stößt dabei auf einen früheren Fall. In weiteren Rollen spielen u.a. Anna Grisebach, Zoë Valks und Aniol Kirberg. Produziert wurde der Polizeiruf 110 von Bavaria Fiction (Produzent: Ronald Mühlfellner) im Auftrag des BR, die Redaktion liegt bei Claudia Simionescu und Tobias Schultze.

Ein totes Mädchen, in Plastik gewickelt, vergraben. Keine verwertbaren Spuren. Keine konkreten Anhaltspunkte. Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff (Verena Altenberger) versucht, den Mord an der 16-jährigen Laura Schmidt aufzuklären. Gemeinsam mit Dennis Eden (Stephan Zinner), der mittlerweile auch zur Mordkommission gewechselt ist, sucht Bessie nach Hinweisen und stößt dabei auf einen früheren Fall, das Verschwinden der damals ebenfalls 16-jährigen Anne Ludwig. Gibt es zwischen diesen beiden Fällen einen Zusammenhang? Beide Mädchen sind nach dem abendlichen Eislaufen in einen weißen Transporter eingestiegen. Auf einmal taucht Caroline Ludwig (Anna Grisebach) im Kommissariat auf. Sie möchte wissen, ob das gefundene Mädchen ihre vermisste Tochter Anna ist. Bessie muss dies verneinen. Als erste Ermittlungen ergeben, dass ausgerechnet Caroline Ludwig wohl als Letzte mit Laura gesprochen hatte, steht die sehr labil wirkende Frau unter dringendem Tatverdacht. Bessie glaubt an ihre Unschuld, aber die Beweise gegen Caroline Ludwig verdichten sich immer mehr.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Telefon: +49 (89) 5900-01
Telefax: +49 (89) 5900-185900
http://www.br.de

Ansprechpartner:
Gesine Pucci
Telefon: +49 (89) 5900-10556
E-Mail: Gesine.Pucci@br.de
Regine Baschny
JUST PUBLICITY
Telefon: +49 (89) 202082-60
E-Mail: info@just-publicity.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel