Dylan "DullenMIKE" Neuhausen ist Deutscher Meister 2022 im eFootball. Der 19-Jährige hat beim VBL Grand Final an diesem Wochenende überzeugt und sich die Meisterschale der bevestor Virtual Bundesliga (VBL) sowie ein Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro gesichert. Zum Abschluss der insgesamt zehnten Saison des von DFL, ESL und EA SPORTS ausgerichteten Wettbewerbs setzte sich Neuhausen in der Neuauflage des Vorjahres-Finals mit dem Gesamtergebnis von 5:0 (1:0 auf der Xbox Series X/S und 4:0 auf der PlayStation 5) gegen Umut "RBLZ_Umut" Gültekin durch. Ausgetragen wurden die Begegnungen in EA SPORTS FIFA 22.

„Ich bin komplett sprachlos, verspüre eine riesige Erleichterung. Ich wollte unbedingt einmal Deutscher Meister werden und habe das jetzt endlich geschafft. Nächstes Jahr kann ich diesen Erfolg hoffentlich wiederholen“, sagte Neuhausen nach seinem Erfolg am Sonntagabend. Für das VBL Grand Final hatte er sich über die VBL Open by bevestor und die anschließenden Playoffs qualifiziert.

Andreas Heyden, EVP Digital Innovations DFL Group: „Im Namen der DFL herzlichen Glückwusch an Dylan Neuhausen zum Erfolg in der VBL-Jubiläumssaison. Das Leistungsniveau ist im Lauf der vergangenen Jahre kontinuierlich gestiegen – den Einzelspieler-Titel zu erringen, ist daher eine großartige Leistung. Das VBL Grand Final endlich wieder mit Spielern und Zuschauenden in der Halle zu erleben, war der gelungene Abschluss einer erfolgreichen Saison. Ein besonderer Dank geht an alle Aktiven, die Clubs und die Partner der Virtual Bundesliga, vor allem bevestor, EA SPORTS und ESL Gaming.“

Im VBL Grand Final trafen 32 Spieler in einem Offline-Event in Köln aufeinander, nachdem sie sich zuvor über die VBL Club Championship by bevestor beziehungsweise die Playoffs der VBL Open qualifiziert hatten. Der Preisgeld-Pool betrug insgesamt 100.000 Euro.

Virtual Bundesliga wird als zusätzlicher Wettbewerb in DFL-Statuten verankert

Im Mai 2022 hat die DFL-Mitgliederversammlung beschlossen, die Virtual Bundesliga als zusätzlichen Wettbewerb in den Liga-Statuten der DFL Deutsche Fußball Liga zu verankern. Ab der Saison 2023/24 ist damit grundsätzlich die Teilnahme der Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga an der Virtual Bundesliga Club Championship vorgesehen. In der Lizenzierungsordnung werden – basierend auf den Erkenntnissen aus den vergangenen Spielzeiten – die Voraussetzungen dafür geregelt. Weitere Informationen zum Beschluss der DFL-Mitgliederversammlung finden Sie hier.

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Guiollettstraße 44-46
60325 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 65005-0
Telefax: +49 (69) 65005-555
http://www.bundesliga.de

Ansprechpartner:
Christopher Holschier
Leiter Interne Kommunikation & Innovationskommunikation
Telefon: +49 (69) 65005-333
E-Mail: presse@dfl.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel