• Weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltung vom 23.-28.08. in Köln
  • Eröffnung durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
  • NRW-Stand in Halle 4.1, A061g – B070g mit Gaming Area, Meet your neighbours etc.
  • NRW Get-Together mit dem NRW-Medienminister Nathanael Liminski am Mi, 24.08.

Unter dem Leitthema „Ahead of the Game“ findet die gamescom von 23.-28. August in Köln statt. Nach zwei Digitalausgaben ist 2022 die Koelnmesse wieder Schauplatz der gamescom, ergänzt durch ein Onlineprogramm. Alles unter der Devise: „Wie früher. Nur besser.“ Nach der Opening Night Live am
23. August eröffnet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 24. August offiziell die weltweit größte Messe für digitale Spielekultur. Neu in 2022 ist u.a. das Projekt „gamescom goes green“. Die Initiative macht die gamescom zum ersten klimafreundlichen Games-Event und zu einer der ersten Veranstaltungen dieses Ausmaßes mit einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept.

„Welcome to NRW! 2022 ist Köln wieder die Hauptstadt der internationalen Games- und Entertainmentbranche. Die Gamer:innen erwartet ein beeindruckendes Programm bei der Messe und den zahlreichen Fachevents von devcom bis gamescom congress“, so Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW. „Wir freuen uns auf das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele sowie Europas führende Business-Plattform mit innovativen Trends, vielen Vernetzungsangeboten und interessanten Begegnungen – auch am Stand ‚Medien Digital Land NRW‘!

Die Events der Woche in chronologischer Reihenfolge:

devcom (22.-23.08.)
Das offizielle Event für die Spielentwickler:innen-Community im Vorfeld der gamescom findet nach 2019 wieder physisch im Kongress Center Ost statt. Spieleentwickler:innen haben bei Europas größter Fachkonferenz für Games Developer die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Talks, Panels, Fireside Chats und Workshops auf derzeit sechs Live-Bühnen ihr Wissen und ihre Kontakte auszubauen.
www.devcom.global

gamescom (23.-28.08.)
Bei der 14. Ausgabe der gamescom werden rund 1.100 Ausstellende erwartet, davon über 75 % international. Köln bleibt damit Treffpunkt für die internationale Gaming-Community, u.a. mit Aerosoft, Amazon Web Services, Deadalic Entertainment, ESL Gaming, Kalypso Media Group, Koch Media, THQ Nordic, TikTok, Ubisoft, Warner Bros. Games, Xbox. Am Indie Arena Booth stellen auf rund 1.500 Quadratmetern 122 unabhängige Spieleentwickler:innen aus 31 Ländern ihre Werke vor. Das Mediennetzwerk.NRW und der Indie Arena Booth ermöglichen fünf Games-Unternehmen aus NRW die Teilnahme an der Messe sowie den exklusiven Platz auf dem Indie Arena Booth. www.gamescom.de

NRW@gamescom (24.-26.08.)
NRW präsentiert sich wieder mit einem Gemeinschaftsstand in der Business Area (Halle 04.1, Stand A061g – B070g), der vom Mediennetzwerk.NRW und der Film- und Medienstiftung NRW gemeinsam organisiert wird. Partner am Stand sind Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei NRW Nathanael Liminski, Creative Europe Desk NRW, Fusion Campus, games.nrw und das Mediengründerzentrum NRW. Unternehmen, Start-Ups und Fachbesucher können den Stand für Termine, Business-Meetings und Gespräche nutzen. Am Mittwoch, 24. August, 15 Uhr, laden die Partner zum Get-Together an den Stand Medien Digital Land NRW. NRW-Medienminister Nathanael Liminski wird die Gäste begrüßen. www.filmstiftung.de | www.medien.nrw.de

Gaming-Area (24.-26.08.)
Das Mediennetzwerk.NRW bietet am Stand Medien Digital Land NRW zahlreichen Indie-Spieleentwickler:innen aus NRW die Möglichkeit, ihre Projekte zu präsentieren. Insgesamt 20 Spieletitel nordrhein-westfälischer Entwicklerstudios, zahlreiche gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, können dort angespielt werden, darunter taktische und narrative Rollenspiele, Adventure- sowie unterhaltende Mehrspieler-Titel oder 2D-Plattformer. www.medien.nrw.de

Meet your neighbours (24.08.)
Beim Meet your neigbours am Medien Digital Land NRW-Stand treffen sich erneut europäische Spieleentwickler:innen und Publisher. In Einzelmeetings haben die Teilnehmenden aus NRW, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Dänemark, Polen, Litauen, Lettland und Estland, die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und potenzielle Partner für ihre Projekte zu finden. Organisiert wird das Nachbarschaftstreffen von den Creative Europe Desks der Länder. info@ced-nrw.eu

Pitching Session (25.08.)
Um 11 Uhr bietet das Mediennetzwerk.NRW in Kooperation mit dem Mediengründerzentrum NRW eine moderierte Pitching Session an, bei der vier Studios, Gründer:innen bzw. Entwickler:innen ihre Games oder Unternehmen in kurzen Vorträgen präsentieren. Eine Jury aus geladenen Publishern (Thunderful, Mooneye Studios und HandyGames) gibt dabei direktes Feedback. Die vier Teilnehmenden sind Farbspiel Interactive mit „Belonging“, Fantastic Foe mit „Enclosed Encounter“, Pixelbeschleuniger mit „Charlie und Morty – Die Mutlichtprüfung“, sowie TxK Gaming Studios mit „Dungeon Full Dive“ („DFD“). www.mediengruenderzentrum.de

gamescom congress (25.08.)
Was leisten Spiele beim Lernen, im Gesundheitswesen, bei technologischen Innovationen oder im kulturellen Diskurs? Der gamescom congress ist Europas führende Konferenz rund um die Potenziale von Computer- und Videospielen in Gesellschaft und Wirtschaft und adressiert Gäste weit über die Games-Branche hinaus. Der Kongress wird von der Koelnmesse und game e.V., dem Verband der deutschen Games-Branche, veranstaltet. www.gamescom-congress.de

Alle Infos zu den Terminen unter: www.filmstiftung.de und www.medien.nrw.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Film- und Medienstiftung NRW GmbH
Kaistraße 14
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9305-00
Telefax: +49 (211) 9305-05
http://www.filmstiftung.de

Ansprechpartner:
Katharina Müller
Telefon: +49 (211) 9305-00
E-Mail: presse@filmstiftung.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel