Der renommierte deutsche Musiker Rolf Zuckowski drehte gemeinsam mit der Finkwarder Speeldeel diesen Sommer ein Musikvideo zu seinem Lied „Wir fahr’n mit dem Halunder Jet“. Drehorte hierfür waren der besagte Highspeed-Katamaran und die Hochseeinsel Helgoland. 

Ab sofort läuft das Helgoland-Lied „Wir fahr’n mit dem Halunder Jet“ auf dem Hochgeschwindigkeitskatamaran, welcher von März bis November täglich von Hamburg und Cuxhaven auf die Hochseeinsel Helgoland und zurück verkehrt. Der deutsche Musiker Rolf Zuckowski begleitet viele Familien seit Jahrzehnten mit seiner Musik. Er produzierte das von Norbert Schultze komponierte Lied und verfasste den Halunder Jet-Text zum Original von Fritz Grasshoff („Kleine weiße Möwe“). „Nachdem ich den Halunder Jet regelmäßig auf der Elbe Richtung Helgoland fahren sah, wuchs in mir der Wunsch, diese einzigartige Art der Anreise auf diese ebenso außergewöhnliche Insel in einem Lied festzuhalten – und das dann natürlich gemeinsam mit der Finkwarder Speeldeel“, erklärt Zuckowski. 

Das Lied erzählt unter anderem davon, wie der Rote Felsen beim Herannahen des Katamarans am Horizont erscheint und dass "der kleine Traum von Glück" Helgoland heißt. Das zugehörige Video wurde Ende August gemeinsam mit der Finkwarder Speeldeel, einer Hamburger Folkloregruppe, unter Regie von Raw Souls Productions gedreht. Im etwa zweiminütigen Clip werden Impressionen der Überfahrt auf der Elbe und der Nordsee sowie die maritime Landschaft Helgolands gezeigt. Tim Kunstmann, Geschäftsführer der Reederei FRS Helgoline, äußert sich dazu: „Schon seit Jahren haben wir bei FRS das Glück, diverse Projekte gemeinsam mit Rolf Zuckowski umsetzen zu dürfen. Wir sind ihm und der Finkwarder Speeldeel sehr dankbar, dass wir das Video nun täglich auf unserem Katamaran Halunder Jet zeigen können.“ 

Das Musikvideo zu „Wir fahr’n mit dem Halunder Jet“ ist ab sofort auf allen Social Media-Plattformen von FRS Helgoline sowie auf www.frs-helgoline.de verfügbar.

Über den „Halunder Jet“ und die Reederei FRS  

Seit 2018 bringt der Hochgeschwindigkeits-Katamaran „Halunder Jet“ Urlauber und Tagesgäste immer täglich von März bis November auf Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Er bietet in vier Sitzplatzkategorien Platz für bis zu 680 Passagiere auf zwei Decks sowie 228 qm Freideckflächen. Während der Überfahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten können Fahrgäste die Aussicht aus Panoramafenstern genießen und sich von unserem gastronomischen Service am Platz verwöhnen lassen. 

Seit fast 40 Jahren ist FRS Helgoline im Helgolandverkehr aktiv. Die Reederei-Gruppe FRS mit Sitz in Flensburg hat sich von einer regionalen Passagierschiff-Reederei in den vergangenen Jahren zu einer international tätigen Unternehmensgruppe mit rund 2.000 Beschäftigten entwickelt. FRS betreibt 73 Schiffe weltweit. Heute gehören zum Portfolio der in Norddeutschland beheimateten FRS-Gruppe 17 Tochterunternehmen mit Sitz in Europa, Nordafrika, Nordamerika und dem Nahen Osten. In der Region Norddeutschland ist vor allem FRS Syltfähre und FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen bekannt. Mit den beiden Doppelendfähren „SyltExpress“ und „RömöExpress“ bietet die Reederei stündliche Abfahrten für Fahrzeuge aller Art nach Sylt an.  Die Überfahrt dauert nur rund 40 Minuten. FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen verbindet Schleswig-Holstein mit Niedersachsen im 30-Minuten-Takt, dies täglich und ganzjährig.  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FRS Helgoline GmbH & Co. KG
Norderhofenden 19-20
24937 Flensburg
Telefon: +49 (461) 86444
Telefax: +49 (461) 86430
https://www.frs-helgoline.de

Ansprechpartner:
Tim Kunstmann
Telefon: +49 (162) 1096-770
E-Mail: tim.kunstmann@frs.de
Svenja Bukowsky
Marketing Manager
E-Mail: svenja.bukowsky@frs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel