Die Bettina Heinen-Ayech Foundation freut sich, Ihnen im Jahr 2025 eine neue Ausgabe des Kunstmagazins „Bettina” präsentieren zu dürfen. Das Magazin für Kunst, Kultur und internationalen Dialog erscheint einmal jährlich auf Englisch und teilweise auf Deutsch und erfährt in der internationalen Kunstszene große Anerkennung. In der diesjährigen Ausgabe widmet sich das Stiftungsmagazin dem Schwerpunkt „Die Stärke der Frauen in der internationalen Kunstszene”. Es handelt sich um ein äußerst faszinierendes Thema, zu dem derzeit eine rege Diskussion stattfindet. Im Sinne des Stiftungsauftrags „Förderung des internationalen Dialogs” hat die Redaktion beschlossen, Beiträge aus verschiedenen geografischen Regionen, wie beispielsweise Indien, Mexiko oder Italien, aufzunehmen, um eine Vielfalt an Perspektiven zu gewährleisten und die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Kurz vor Druckunterlagenschluss erreichte uns zudem eine bedeutsame Neuigkeit, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Die Malerin Bettina Heinen-Ayech erfährt eine signifikante Neupositionierung im renommierten „Pantheon-World-Projekt”, der angesehenen amerikanischen Elite-Universität Massachusetts Institute of Technology (MIT). In der deutschen Kunstszene wird Bettina Heinen-Ayech eine herausragende Stellung zuerkannt, die sie in die Riege der bedeutendsten Malerinnen des Landes einreiht. Ihre Werke werden mit denen der renommierten Künstlerinnen Gabriele Münter und Paula Modersohn-Becker in einem Atemzug genannt. Aufgrund ihrer Aufnahme in den Kreis der 50 wichtigsten historischen Frauenpersönlichkeiten Nordrhein-Westfalens erfährt sie gegenwärtig eine deutliche Steigerung der nationalen und internationalen Wertschätzung. Dieser Umstand diente als Inspiration für die Abfassung eines Sonderbeitrags über „Die Wiederentdeckung einer bedeutenden Malerin”.

Ein wichtiger Bestandteil des Magazins ist dem Berichtsteil gewidmet, in dem die Bettina Heinen-Ayech Foundation ihre Initiativen und ihr Wirken zur Darstellung bringt. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt, darunter Ausstellungen und Veranstaltungen sowie aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen.

Freuen Sie sich auf die neue „Bettina – Magazin für Kunst, Kultur und internationalen Dialog“.

Wenn Sie Interesse haben, zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dr. Haroun Ayech
Neuenkamperstrasse 163
42657 Solingen
Telefon: +49 (151) 42221142
https://www.bettina-heinen-ayech-foundation.com

Ansprechpartner:
Thomas Hufnagel
marketingspirit
Telefon: +49 (89) 89866779
E-Mail: info@marketingspirit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel