Strahlende Kinderaugen und bunte Schulranzen prägten am 27. Juni 2025 das Bild im Kinderhaus „Buntes Haus“ in Berlin Marzahn-Hellersdorf. Im Rahmen einer kleinen Feier verteilte das Deutsche Kinderhilfswerk den ersten eigenen Schulranzen an 60 Erstklässler – ein wichtiger Moment auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Die Schulranzen sind gefüllt mit Mäppchen, Buntstiften, Schulheften und einem Sportbeutel.

Mit ihrer Spende an das Deutsche Kinderhilfswerk ermöglicht die BBBank Stiftung insgesamt 200 Schulranzen-Sets für Kinder aus einkommensschwachen Familien in Berlin und Baden-Württemberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich seit vielen Jahren für bedürftige Kinder und Jugendliche ein, so auch mit der jährlichen Schulranzenaktion, welche die BBBank Stiftung schon früher unterstützt hat.

Die Leiterin des Kinderhauses, Katrin Rother, eröffnete die Veranstaltung und betonte die wichtige Bedeutung, Kindern aus schwierigen Verhältnissen Mut und Perspektiven zu geben. Chris Erdmann, Projektpate und Regionaler Vertriebsleiter der BBBank, überreichte im Anschluss feierlich den symbolischen Spendenscheck an Kai Hanke, Geschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks: „Die Zukunft unserer Kinder liegt uns am Herzen und jedes Kind verdient es, mit guten Voraussetzungen ins Schulleben zu starten. Ein eigener Schulranzen stärkt das Selbstbewusstsein, die Vorfreude auf das Lernen und die Eigenverantwortung.“ so Erdmann.

Hanke bedankte sich herzlich bei der BBBank Stiftung für die erneute Spende: „Kinderarmut ist in Deutschland weiterhin Realität. Familien mit geringem Einkommen können sich die Anschaffung eines Schulranzens oft nicht leisten und die Kinder bleiben ohne passende Ausstattung.“ So war besondere Freude zu spüren, als die Kinder ihre neuen Schulranzen voller Stolz und Begeisterung in Empfang nehmen konnten.

Mit der bis 10. Juli 2025 laufenden Aktion „Fit in der Schule, fit fürs Leben.“ fördert die BBBank Stiftung zudem gezielt die frühe Leseförderung in Kitas sowie individuelle Nachhilfe bzw. Hausaufgabenbetreuung für benachteiligte Kinder. „Unsere Bildungs-Spendenaktion, welche wir seit Jahren mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchführen, ist uns besonders wichtig“ betont Ralf Baumann, Vorstandsmitglied der BBBank Stiftung. „Ein erfolgreicher Schulbeginn und gute Lernförderung legen den Grundstein für Chancengleichheit und soziale Integration. Das ist bedeutend für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.“

Die heutige Veranstaltung zeigte, wie viel mit gemeinschaftlichem Engagement möglich ist. So konnten neben den 200 Schulranzen-Sets des Deutschen Kinderhilfswerks bereits weitere 183 Schulstart-Pakete durch die BBBank Stiftung finanziert werden. Und jede weitere Spende hilft bedürftigen Kindern in Deutschland. Daher verdoppelt die BBBank jede im Aktionszeitraum eingehende Spende um insgesamt maximal 150.000 Euro. Auch eine Dauerspende ist möglich und besonders hilfreich. Mit 60 Euro kann z.B. ein Kind einen Monat lang beim Lernen unterstützt werden.

Über BBBank Stiftung

Die BBBank Stiftung wurde von der BBBank eG im Jahr 2011 als Mitgliederstiftung errichtet, um gemeinsam Gutes zu tun. Erklärtes Ziel der Stiftung ist die Förderung gemeinnütziger Projekte mit aus Spenden und Zuwendungen (Zustiftungen) erhaltenen finanziellen Mitteln.

Unter dem Stiftungs-Motto „Von Menschen. Für Menschen“ unterstützt die BBBank Stiftung seit Ihrem Bestehen Projekte und Aktionen aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem Gesundheitswesen. Neben diesen Projekten bringt sich die Stiftung auch bei kurzfristigem Hilfebedarf ein, wie zum Beispiel im Falle der Corona-Pandemie, großen Flutkatastrophen in Deutschland oder im Rahmen des Ukraine-Kriegs.

Neben zahllosen privaten Spendern zählt die BBBank eG aus Karlsruhe zu den wichtigsten Förderern der Stiftung. Darüber hinaus verwaltet die BBBank Stiftung eine breite Vielfalt gemeinnütziger Wunschprojekte von Zustifter:innen. Das gesamte Stiftungsvermögen beträgt derzeit 8,07 Mio. Euro (Stand 30.04.2025).
Im Geschäftsjahr 2024 konnten Projektförderungen zur satzungsgemäßen Zweckerfüllung über 1,5 Mio. Euro geleistet werden.

Die BBBank Stiftung ist beim Regierungspräsidium Karlsruhe registriert (Aktenzeichen 14-0563.1) und vom Finanzamt Karlsruhe-Stadt (Steuernummer 35022/76972) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit. Für jede Spende auf das Konto der Stiftung (IBAN: DE 85 6609 0800 0009 9999 90) erstellt diese gern eine individuelle Zuwendungsbestätigung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BBBank Stiftung
Herrenstr. 2-10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 91170156
Telefax: +49 (721) 141929
https://bbbank-stiftung.de

Ansprechpartner:
Marco Angerbauer
Telefon: +49 (721) 91170156
E-Mail: kontakt@bbbank-stiftung.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel