News-Blast
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Devoteam Deutschland pflanzt 500 Bäume im Rhein-Main-Gebiet – gelebte Nachhaltigkeit statt bloßer Worte
11. November 2025
Software Firma Devoteam
Am 18. Oktober 2025 hat Devoteam Deutschland gemeinsam mit der Waldfreunde gGmbH 500 Bäume in Dietzenbach in der Nähe von Frankfurt gepflanzt. Die Aktion steht im Zeichen eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnisses, das ökologische Verantwortung mit sozialem Engagement und unternehmerischem Handeln verbindet. 

Mit der Pflanzung will das Technologieberatungsunternehmen zeigen, dass nachhaltiges Denken nicht bei Strategiepapieren endet, sondern in konkreten Projekten vor Ort sichtbar wird. Für die Mitarbeitenden war die Aktion eine Gelegenheit, selbst aktiv zu werden – mit der Schaufel in der Hand, Erde an den Schuhen, und dem klaren Ziel vor Augen, einen Beitrag zu leisten, der über den Arbeitstag hinaus Bestand hat. 

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern Teil unserer Unternehmensidentität“, sagt  Carsten Wiedemann, Senior Controller und CSR Beaufragter, Devoteam Deutschland. „Mit der Baumpflanzaktion möchten wir nicht nur CO₂ kompensieren, sondern auch ein Bewusstsein schaffen: Jede Maßnahme, ob groß oder klein, kann Wirkung entfalten, wenn sie konsequent verfolgt wird.“ 

Die Aktion in Kooperation mit der Waldfreunde gGmbH reiht sich ein in eine Reihe von Initiativen, die Devoteam Deutschland im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms durchführt. Die Unternehmensgruppe verfolgt mit der sogenannten VEEP-Strategie (Value, Environment, Ethics, People) ein Modell, das Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen verankert: ökologisch, ethisch, sozial und wirtschaftlich. Ziel ist es, durch verantwortungsvolles Handeln langfristig Mehrwert für Kund:innen, Mitarbeitende und die Gesellschaft zu schaffen. 

Im Fokus steht dabei nicht nur die Reduktion des eigenen CO₂-Ausstoßes, sondern auch die Entwicklung digitaler Lösungen, die anderen Unternehmen helfen, nachhaltiger zu wirtschaften. Devoteam unterstützt Organisationen bei der Implementierung von Cloud-, Daten- und KI-Technologien, die Effizienz und Ressourcenschonung miteinander verbinden. Gleichzeitig arbeiten das Unternehmen und seine Mitarbeitenden selbst kontinuierlich an der Reduktion des eigenen ökologischen Fußabdrucks – von energieeffizienten Arbeitsmodellen über klimaneutrale Standorte bis hin zu nachhaltigen Mobilitätslösungen.

Nachhaltigkeit und Teamgedanke vereint 

Die Kooperation mit den Waldfreunden verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur global gedacht, sondern lokal umgesetzt werden kann. Die gemeinnützige Organisation unterstützt Unternehmen dabei, Aufforstungsprojekte in Deutschland zu realisieren, die langfristig zum Klimaschutz beitragen. Die neu gepflanzten Bäume im Rhein-Main-Gebiet sollen CO₂ binden und dabei auch die Biodiversität fördern sowie Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen. 

Neben den ökologischen Effekten stand der Teamgedanke im Vordergrund. Mitarbeitende verschiedener Standorte kamen zusammen, um gemeinsam zu pflanzen, zu lernen und über nachhaltiges Handeln ins Gespräch zu kommen. Viele beschrieben den Tag als „greifbare Erinnerung daran, warum Verantwortung mehr bedeutet als Zielvorgaben zu erfüllen“. 

Das Engagement fügt sich nahtlos in Devoteams übergeordnete Vision ein, Technologie und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Schon heute arbeitet das Unternehmen mit führenden Partnern daran, Lösungen zu entwickeln, die ökologische Effizienz steigern – etwa durch intelligente Datenanalysen, automatisierte Prozesse und cloudbasierte Systeme, die den Ressourcenverbrauch reduzieren. Diese Verbindung von digitaler Innovation und ökologischem Bewusstsein bildet das Fundament einer Unternehmensphilosophie, die auf langfristigen, positiven Wandel zielt. 

„Als Technologieunternehmen glauben wir an Fortschritt – aber an einen Fortschritt, der im Einklang mit Mensch und Natur steht“, betont Carsten Wiedemann. „Unsere Verantwortung endet nicht mit erfolgreichen Projekten, sondern beginnt dort, wo wir die Auswirkungen unseres Handelns reflektieren.“ 

Mit der Pflanzung von 500 Bäumen schafft Devoteam Deutschland ein sichtbares Symbol für diesen Anspruch. Die jungen Bäume stehen für Wachstum, Beständigkeit und Zukunft – Werte, die auch das Unternehmen selbst prägen. 

Ziele der Aktion im Überblick: 

  • Beitrag zur regionalen Wiederaufforstung und langfristigen CO₂-Bindung 
  • Förderung von Biodiversität und klimaresilienten Waldflächen 
  • Stärkung des Umweltbewusstseins der Mitarbeitenden 
  • Sichtbare Umsetzung der Devoteam-Nachhaltigkeitsstrategie in Deutschland 

Die Pflanzaktion ist ein Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Unternehmenspraxis. Weitere Initiativen – etwa die kontinuierliche CO₂-Bilanzierung, die Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Projektarbeit und die Förderung nachhaltiger IT-Lösungen – zeigen, dass Devoteam das Thema nicht punktuell, sondern strategisch verfolgt. 

So verbindet die Aktion im Rhein-Main-Gebiet symbolisch, was das Unternehmen im Kern ausmacht: technologische Exzellenz, gesellschaftliche Verantwortung und den Willen, die Zukunft aktiv zu gestalten. 

Über Waldfreunde gGmbH

Die Waldfreunde gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation, die Unternehmen bei Aufforstungs- und Pflanzaktionen unterstützt. Ihr Ziel ist es, klimaresiliente Wälder aufzubauen, Biodiversität zu fördern und nachhaltiges Handeln im Unternehmenskontext zu verankern.

Mehr über Waldfreunde gGmbH unter waldfreunde.info

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist eine Premium-Tech-Beratung, die digitale Geschäftsmodelle und Transformation durch innovative Technologien vorantreibt. Seit über 30 Jahren erzielen wir nachhaltige Ergebnisse in den Bereichen Cloud für SAP, Data, Cyber und KI – für Unternehmen und öffentliche Institutionen in ganz EMEA.

Bei Devoteam steht technologisches Unternehmertum im Zentrum unserer Werte. Als lernende Organisation fördern wir eine Kultur, in der wir Top-Talente gewinnen und weiterentwickeln – und so mit über 11.000 Spezialist:innen eine hohe Talentdichte schaffen.

Starke Partnerschaften sind tief in unserer DNA verankert: Deshalb arbeiten wir eng mit führenden Tech-Giganten ebenso wie mit innovativen Start-ups zusammen. Dieses Ökosystem ermöglicht es uns, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, eine führende Rolle in ihren Branchen einzunehmen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Eva Mickler
Devoteam PR Unit
Telefon: +49 89 939099007
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Weiterführende Links
  • Originalmeldung der Devoteam GmbH
  • Alle Stories der Devoteam GmbH
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tagged: aufforstung cloud Corporate Sustainability csr data green it KI nachhaltige Transformation Nachhaltigkeit soziales Engagement sustainable IT Team-Engagement umweltbewusstsein unternehmensverantwortung VEEP-Strategie

Beitragsnavigation

Speed vs. Skill /Additive Manufacturing – Schicht für Schicht zum Erfolg
Archiv
Kategorien
RSS newsonline24
  • Weihnachtskonzert: das Philharmonische Klaviertrio Stuttgart am 26. Dezember im Kurhaus
  • First Mining meldet Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 und Highlights aus dem Betrieb
  • Biometric Access Systems Increase Safety and Reduce Damage on Forklifts – QOC Technologie GmbH to Showcase New Product Series at LogiMat 2026
RSS News-Research
  • „Unsere Arbeit lebt vom Dialog“: erfolgreiches Psychiatrie-Symposium im Klinikum Christophsbad
  • Als einziger Reiseveranstalter: Bavaria Fernreisen mit Ski-Urlauben in Kasachstan inklusive Flug
  • Indonesische Kirchen und Gemeinden demonstrieren gegen Weiterbetrieb der umweltschädlichen Zellstofffabrik PT Toba Pulp Lestari
RSS MyNewsChannel
  • Weihnachtskonzert: das Philharmonische Klaviertrio Stuttgart am 26. Dezember im Kurhaus
  • First Mining meldet Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 und Highlights aus dem Betrieb
  • Biometric Access Systems Increase Safety and Reduce Damage on Forklifts – QOC Technologie GmbH to Showcase New Product Series at LogiMat 2026

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Theme: Adney by Xylus Themes.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.