Der Tourismus steht vor einem Umbruch. Klimakrise, Overtourism und soziale Verantwortung stellen die Branche vor neue Herausforderungen – und verlangen nach frischem Wissen, neuen Kompetenzen und mutigen Ideen. Genau hier setzt die neue Travel for Tomorrow Academy (TFTA) an: Sie versteht sich nicht nur als Lernplattform, sondern als Raum für gemeinsames Gestalten, Lernen und Verändern.

Die TFTA ist eine eigenständige Weiterentwicklung der erfolgreichen TourCert Academy und bringt deren Erfahrung in Bildung und Tourismustransformation in ein neues, zukunftsorientiertes Format. Mit innovativen Lernpfaden, praxisnahen Kursen und einer inspirierenden Lernkultur will sie einen Ort schaffen, an dem Wissen geteilt und in konkrete Veränderung übersetzt wird.

„Nachhaltigkeit braucht Wissen, aber auch Haltung und den Mut, neue Wege zu gehen. Mit der Travel for Tomorrow Academy schaffen wir einen Ort für Menschen, die Tourismus verantwortungsvoll gestalten wollen. Ganz gleich, ob als Studierende, NGO, Unternehmen, Destination oder Fachkraft. Es geht uns nicht nur um Einzelveranstaltungen, sondern um ganzheitliche Lernpfade, die Wissen, Austausch und Umsetzung miteinander verbinden. Gerade jetzt braucht die Branche neue Impulse und Orte, an denen man gemeinsam lernen kann. Unsere Vision: Menschen befähigen, den Wandel im Tourismus aktiv zu gestalten, lokal wie global.“ sagt Marco Giraldo, Geschäftsführer TourCert und Mitinitiator der Academy.

Auch Michelle Rodriguez, Lead TourCert Academy, betont den gemeinschaftlichen Charakter:
„Die Travel for Tomorrow Academy ist mehr als eine Lernplattform, sie ist ein Ort für Begegnung und Austausch. Wir wollen Menschen aus verschiedenen Bereichen des Tourismus zusammenbringen, damit sie voneinander lernen und gemeinsam Lösungen entwickeln“.

Lernpfade statt Einzelveranstaltungen
Die TFTA setzt bewusst auf Lernpfade statt einzelner Kurse. Damit will sie Fachwissen mit Austausch und Praxis verbinden. Der Ansatz: Lernen als Motor für Veränderung. Die Teilnehmer*innen sollen nicht nur Inhalte aufnehmen, sondern durch Dialog und Zusammenarbeit befähigt werden, das Gelernte in ihren Organisationen und Projekten wirksam umzusetzen.

Das Angebot richtet sich an CSR-Manager*innen, NGOs, Unternehmen, Destinationen, Fachkräfte und Studierende – kurz: an alle, die Verantwortung übernehmen wollen. Gelebte Werte wie Verantwortung, Praxisnähe, Dialog auf Augenhöhe und Offenheit für neue Perspektiven bilden die Grundlage.

Das aktuelle Programm der Academy
Die Travel for Tomorrow Academy bietet ein stetig wachsendes und vielfältiges Programm mit Kursen, Workshops und Lernpfaden – online und vor Ort. Bis April 2026 sind erste Termine geplant, darunter zu folgenden Themen:

  • Nachhaltigkeitsmanager*in im Tourismus (Online-Kompaktseminar)
  • Nachhaltigkeitskommunikation
  • Greenwashing im Tourismus
  • Gästerwartungen von Nachhaltigkeitinformationen
  • Future Tourism Congress 2026

Dabei geht es nicht allein um Wissensvermittlung, sondern um Empowerment, Vernetzung und Umsetzung. Lehrende und Lernende treffen hier aufeinander, entwickeln gemeinsam Ideen und finden Lösungen für die Herausforderungen im Tourismus.

Interessierte sind eingeladen, von Anfang an Teil dieser Bewegung zu sein und können sich über das aktuelle Monatsprogramm auf Eventbrite oder im Academy-Kalender informieren.
Bei Bedarf stehen wir für Interviews und weiterführende Informationen gerne zur Verfügung.

Über TourCert

Die Travel for Tomorrow Academy ist ein Projekt der TourCert gGmbH, einer unabhängigen Zertifizierungsorganisation, die 2009 gegründet wurde und es sich zur Aufgabe gemacht hat, ökologische, soziale und ökonomische Unternehmensverantwortung im Tourismus zu fördern. TourCert berät und begleitet Tourismusunternehmen und Destinationen bei der Umsetzung einer nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftsweise und qualifiziert dahingehend mit Seminaren und Online-Trainings der TourCert Academy. Außerdem zertifiziert und verleiht das Unternehmen das TourCert Siegel für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus. Daneben bietet TourCert die Nachhaltigkeitsqualifizierung TourCert Qualified an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TourCert
Blumenstraße 19
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 248397-0
Telefax: +49 (711) 248397-22
http://www.tourcert.org

Ansprechpartner:
Michelle Rodriguez
Projektmanager TourCert Cockpit & Lead TourCert Academy
E-Mail: michelle.rodriguez@tourcert.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel