Seit Wochen tobt ein erbitterter Krieg in der Ukraine, doch längst nicht nur dort. Von Beginn an gehörten Cyberangriffe zur hybriden Kriegsführung des russischen Regimes und schon lange erstrecken sich die Angriffe nicht nur auf Ziele in der Ukraine. Die zunehmende Einflussnahme des Westens durch Sanktionen und jetzt auch Waffenlieferungen lenkt die Aggression der im […]
continue readingQakbot kapert E-Mail-Verläufe, um sich zu verbreiten
Bereits seit 2008 ist das Botnet Qakbot aktiv. Gestartet als Banking-Trojaner, um Login-Daten zu erbeuten, hat die Malware seither kontinuierlich neue Fähigkeiten erhalten, die sie im Laufe der Zeit immer gefährlicher, flexibler und effektiver machte. Seither hat sich daraus ein überaus produktives Botnet entwickelt, über das Ransomware und andere bösartige Software verbreitet werden kann. […]
continue readingTwitch: So kann man mit Streaming Geld verdienen
Als Internetpersönlichkeit kann man es zu einiger Bekanntheit bringen und von den Einnahmen auch gut leben, das suggerieren zumindest die schönen Bilder und Videos vieler Influencer. Doch auch ohne Lifestyle-, Beauty- oder Modechannel auf YouTube oder Instagram kann man Geld verdienen – indem man beispielsweise seine Gaming-Sessions für ein Live-Publikum streamt. Die bekannteste Plattform für […]
continue readingNSA veröffentlicht Leitfaden zur Netzwerksicherheit
Die US-Behörde National Security Agency (NSA) hat gerade einen neuen Leitfaden für die Sicherung von IT-Netzwerken vor Cyberangriffen veröffentlicht. Der Bericht mit dem Titel „Cybersecurity Technical Report (CTR): Network Infrastructure Security Guidance“ steht allen Netzwerkadministratoren und CIOs kostenlos zur Verfügung, um ihre Netzwerke vor Cyberangriffen zu schützen. Die Veröffentlichung kann auch als Reaktion auf […]
continue readingKrieg in der Ukraine: Bedrohung durch Cyberangriffe steigt
Die parallel zum Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine stattfindenden Cyberattacken auf digitale Infrastrukturen des Landes legen nahe, dass Präsident Putin den Überfall auf das Nachbarland von langer Hand geplant hat. Bereits vor Monaten haben russische Hacker eine neue Wiper-Malware auf Rechner in der Ukraine eingeschleust, die nun gezielt Festplatten löscht und so digitale Infrastrukturen […]
continue reading
Warnung vor Malware per Teams-Chat
Mehr als 270 Millionen Nutzer hat Microsofts Teams jeden Monat, sei es beruflich, für die Schule oder im privaten Umfeld. Sie nehmen an Videokonferenzen teil, chatten mit Kollegen und Freunden oder teilen Dateien mit ihnen. Misstrauen, wer tatsächlich Teil des eigenen Teams ist, scheint es wenig zu geben, immerhin muss jeder Nutzer mit seinem Microsoft-Konto […]
continue readingVertrauen ist gut, Zero Trust ist besser
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, sagt ein weit verbreitetes Sprichwort. In der Cyber Security wird längst weiter gegangen. Um den ausgefeilten Angriffen von Cyberkriminellen heute überhaupt noch etwas entgegensetzen zu können, ist Zero Trust zu einem der wichtigsten Security-Modelle geworden. Beim Zero-Trust-Ansatz versucht man, generell allem und jedem innerhalb der Unternehmensumgebung zu misstrauen, um […]
continue readingInfluencer-Empfehlungen – Echte Begeisterung?
Influencer zeigen via Social Media nicht nur einen großen Teil ihres Lebens, sondern testen und empfehlen auch immer wieder Produkte. Doch die Tipps sind mit Vorsicht zu genießen, denn nicht immer geschieht der Hinweis aufs Produkt aus Überzeugung. Häufig steckt hinter einem Post oder einem Video eine Kooperation mit dem Hersteller, der den Influencer dafür […]
continue readingRansomware: Drei Industriezweige besonders betroffen
Ransomware-Angriffe zählen mittlerweile zu den größten Cyberbedrohungen weltweit. Die Risiken für Kriminelle sind vergleichsweise gering und die Aussicht auf hohe Lösegeldzahlungen aussichtsreich. Deshalb nutzen sie immer neue Sicherheitslücken und entwickeln Malware und Angriffsstrategien permanent weiter. Betroffen von den Angriffen sind Unternehmen aller Branchen und jeder Größe, doch Sicherheitsforscher von Trellix haben nun herausgefunden, dass insbesondere […]
continue readingSicherheitslücken: Mehr als 20.000 Rechenzentren betroffen
Ohne Rechenzentren wären das Internet und unsere moderne Informationsgesellschaft genauso wenig möglich wie das immer wichtiger werdende Arbeiten in der Cloud. Sie beherbergen genau die Systeme und Daten, die für Speicherlösungen, Betriebssysteme, Website-Hosting, Datenverarbeitung und mehr unerlässlich sind. Gebäude, die Rechenzentren beherbergen, müssen daher strenge Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Brandschutz, Luftzirkulation, Stromversorgung und physische Sicherheit […]
continue reading