Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände wird ab 2022 für weitere zwei Jahre von der Kommunikationsagentur Cyrano aus Münster unterstützt. Die Agentur arbeitet bereits seit 2013 für die ABDA. Cyrano setzte sich bei einem Pitch gegen vier renommierte Kommunikationsagenturen mit Healthcare- und Verbandserfahrung durch. Über die Vertragsverlängerung entschied der Geschäftsführende Vorstand der ABDA. Vorbereitet wurde […]
continue readingWahlradar Gesundheit: Drei Viertel der Deutschen bewerten ihre Gesundheitsversorgung vor Ort als „gut“ oder besser
75 Prozent der Deutschen bewerten die Qualität ihrer Gesundheitsversorgung vor Ort mit „gut“, „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“. Allerdings gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen Stadt und Land, wobei die Zufriedenheit in den Städten mit 76 Prozent sehr viel größer ist als im ländlichen Raum mit nur 45 Prozent. Die Qualität der Gesundheitsversorgung durch die Apotheken […]
continue readingWahlradar Gesundheit: 68 Prozent der Deutschen halten Gesundheitspolitik für bedeutend bei Wahlentscheidung
Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) messen der Gesundheits- und Pflegepolitik eine große bis sehr große Bedeutung bei ihrer Stimmabgabe zur Bundestagswahl am 26. September bei, die nur von der Sozial- und Rentenpolitik (71 Prozent) übertroffen wird. Derweil rangieren Themen wie Wirtschafts- und Steuerpolitik (61 Prozent), Bildungs- und Forschungspolitik (58 Prozent) oder Klima- und Umweltpolitik […]
continue readingDigitale Impfzertifikate schrittweise wieder in Apotheken erhältlich
Die Apotheken beginnen schrittweise wieder mit dem Ausstellen von digitalen Impfzertifikaten für Bürgerinnen und Bürger, die gegen das Coronavirus geimpft sind. Auf dem bundesweiten Verbraucherportal www.mein-apothekenmanager.de können sich die Menschen vorab informieren, welche Apotheke in ihrer Nähe diesen Service anbietet. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatten in den vergangenen Tagen gemeinsam […]
continue readingWahlradar Gesundheit: Zur Bundestagswahl fragt Apothekerschaft bei Politik genau nach
Zur Bundestagswahl am 26. September beginnen Apothekerinnen und Apotheker im Sommer einen Dialog mit den Direktkandidatinnen und -kandidaten über den Stand und die Zukunft der Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort. Zum dritten Mal nach 2013 und 2017 startet die bundesweite Initiative „Wahlradar Gesundheit“. In den 299 Wahlkreisen befragen Apothekerinnen und Apotheker etwa 1.500 Direktkandidatinnen und […]
continue readingDigitale Impfzertifikate für Genesene ab morgen in Apotheken erhältlich
Von COVID-19 genesene Patientinnen und Patienten können ab dem morgigen Freitag ein digitales Impfzertifikat in Apotheken bekommen. Nachdem auf dem Server des Robert-Koch-Institutes (RKI) die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) binnen weniger Tage eine technische Lösung dafür umgesetzt. Wer eine ausstellende Apotheke sucht, findet sie ganz leicht über das Patientenportal www.mein-apothekenmanager.de […]
continue reading
Arzneimittel-Rezepte je nach Farbe unterschiedlich lange gültig
Rezepte für Arzneimittel können nach der ärztlichen Ausstellung je nach Farbe unterschiedlich lange in Apotheken eingelöst werden. „Patientinnen und Patienten sind immer auf der sicheren Seite, wenn sie mit dem Rezept umgehend in eine Apotheke kommen, also direkt am Tag der Ausstellung oder ein, zwei Tage danach“, sagt Apothekerin Silke Laubscher vom Geschäftsführenden Vorstand der […]
continue readingApotheken schon jetzt auf flächendeckenden Start des E-Rezeptes im Januar 2022 vorbereitet
Deutschlands Apotheken sind bestens auf das elektronische Rezept vorbereitet. Mehr als 90 Prozent der Apotheken vor Ort sind schon jetzt mit den notwendigen Komponenten der Telematik-Infrastruktur (TI) ausgestattet – dazu zählen ein sicherer Router (Konnektor), die Institutionenkarte (SMC-B) und der Heilberufsausweis (HBA). Für die meisten Patientinnen und Patienten wird das E-Rezept erst zum 1. Januar […]
continue readingAlles, was man über Apotheken wissen muss: Statistisches Jahrbuch 2021 erschienen
Bis zu 450.000 Botendienste pro Tag durchgeführt, mehr als 5,1 Millionen Liter Desinfektionsmittel hergestellt und 19,3 Millionen Grippeimpfdosen an den Arzt oder die Ärztin geliefert: Das sind nur einige der Leistungen, die die deutschen Apotheken im Corona-Jahr 2020 erbracht haben. Diese und weitere Versorgungsdaten sind in der neuen Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs „Die Apotheke: Zahlen, […]
continue readingDAV-Vorsitzender Thomas Dittrich: Apotheken haben Zukunft, wenn sie Digitalisierung konsequent nutzen
Die Apotheke der Zukunft muss die Potenziale der Digitalisierung konsequent nutzen, um die Patientinnen und Patienten durch das vielfältige Angebot digitaler Leistungen zu navigieren und somit ihre Aufgabe als wohnortnahe Versorgungs- und Anlaufstelle zu stärken. „Für die meisten Patienten wird auch in Zukunft eine ausschließlich digitale Interaktion mit Heilberuflern nicht die Wunschvorstellung sein“, sagt Thomas […]
continue reading