ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung

ABO Energy konnte sich erneut bei der Tarifausschreibung der Bundesnetzagentur für Windprojekte durchsetzen. Wie heute bekanntgegeben war das Unternehmen mit fünf Projekten mit insgesamt 80 Megawatt erfolgreich. Zuschläge erhielten drei Windparks in Nordrhein-Westfalen (8 WEA, 45 Megawatt), ein Windpark in Niedersachsen (1 WEA, 7 Megawatt) sowie ein Windpark in Baden-Württemberg (4 WEA, 28 Megawatt). Die […]

continue reading

ABO Energy veräußert griechische Tochtergesellschaft

ABO Energy zieht sich aus Griechenland zurück und veräußert die Tochtergesellschaft ABO Energy Hellas S.A. samt der Mitarbeitenden und einem rund 1,5 Gigawatt großen Portfolio aus Solar-, Batterie- und Windprojekten an HELLENiQ ENERGY Holdings. Über den Kaufpreis und die Struktur der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Verkauf wirkt sich nicht wesentlich auf das […]

continue reading

ABO Energy feiert Einweihung des ersten Wasserstoffprojekts

Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das Pilotprojekt im hessischen Hünfeld-Michelsrombach besteht aus einer Windenergieanlage, einer 5-MW-Elektrolyseanlage (Wasserstofferzeugung) sowie einer Wasserstofftankstelle mit Trailer-Abfüllanlage. Die Anlage soll planmäßig bis zu 450 Tonnen Wasserstoff pro Jahr erzeugen. „Das Projekt markiert einen Meilenstein für […]

continue reading

Energiewende in Baden-Württemberg: ABO Energy macht Tempo

ABO Energy hat im Frühjahr zwei Solarparks in Baden-Württemberg ans Netz gebracht: Rottenacker (6,4 MW) und Schlierstadt (6,6 MW). Diese Anlagen produzieren jährlich genug grünen Strom für etwa 10.000 Haushalte und sparen über 10.000 Tonnen Kohlendioxid ein. Und sie machen Deutschland wieder ein Stück weit unabhängiger von Importen – allein im vergangenen Jahr musste der […]

continue reading

ABO Energy startet Bauarbeiten am Großspeicher in Waldkappel

In Kürze startet ABO Energy die vorbereitenden Arbeiten für einen Batteriespeicherpark im nordhessischen Waldkappel. Die Anlage hat eine Leistung von 16 Megawatt bei einer Kapazität von 32 Megawattstunden und kann rechnerisch so viel Strom speichern, wie knapp 10.000 Zwei-Personen-Haushalte in einer Nacht verbrauchen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant. Es ist bereits das vierte […]

continue reading

ABO Energy bringt erstmals Solarpark in Spanien schlüsselfertig ans Netz

ABO Energy hat im April den Solarpark Valdezorita mit 50 Megawatt Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. Der Solarpark wird jährlich rund 100 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. „In den vergangenen Jahren haben wir in Spanien viele Erfolge erzielt und nunmehr insgesamt Projekte mit einer Leistung von 1,4 Gigawatt entwickelt und veräußert“, sagt Geschäftsführer […]

continue reading

ABO Energy sichert weitere Tarifzuschläge bei Solar-Ausschreibung

Zum wiederholten Mal war die Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen der Bundesnetzagentur stark überzeichnet. Und zum wiederholten Mal war ABO Energy mit mehreren Projekten erfolgreich: Die Zuschläge gingen an die Solarparks Karbach (Bayern, rund 15 Megawatt (MW) Nennleistung) und Schömberg (Baden-Württemberg, rund 7 Megawatt). Die Bauarbeiten in Karbach sollen noch Ende 2025 beginnen, Schömberg folgt Anfang 2026. „Der neuerliche […]

continue reading

ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum

Mit einem Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro hat der ABO Energy-Konzern im Geschäftsjahr 2024 das zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erzielt. Nur im Jahr zuvor fiel das Ergebnis mit 27,3 Millionen Euro noch besser aus. Angesichts einer weiter gestärkten Pipeline mit zahlreichen Wind-, Solar- und Batterieprojekten in fortgeschrittenem Stadium erwartet die Geschäftsführung für die nächsten Jahre […]

continue reading

ABO Energy erlangt weitere Tarife bei Wind-Ausschreibung

ABO Energy setzt seine Erfolgsserie bei den Tarifausschreibungen der Bundesnetzagentur fort. Das Unternehmen konnte sich wie heute bekanntgegeben drei weitere Tarife für Windkraftprojekte sichern. Dabei handelt es sich um die Windparks Külsheim (Baden-Württemberg, 3 Repowering-WEA, 21,6 MW), Großenlüder (Hessen, 1 WEA, 6,8 MW) und Schälker Heide Schwerte (Nordrhein-Westfalen, 2 WEA, 11,4 MW). Die Projekte sollen […]

continue reading