Resource-saving, reliable cleaning process for life science industries

The surface cleanliness required for medical and pharmaceutical products is generally achieved during manufacture using liquid-based cleaning processes that consume enormous amounts of energy and water. In order to effectively reduce resource consumption, a joint project funded by Invest BW and involving industrial partners, Fraunhofer IPA and the Natural and Medical Sciences Institute at the […]

continue reading

Ressourcenschonendes, sicheres Reinigungsverfahren für Life-Science-Branchen

Die notwendige Oberflächenreinheit von Medizin- und Pharmaprodukten wird während deren Herstellung üblicherweise mit flüssigkeitsbasierten Reinigungsprozessen erzeugt, die einen enormen Einsatz von Energie und Wasser erfordern. Um den Ressourceneinsatz effektiv zu senken, wurde im Rahmen eines von Invest BW geförderten Verbundprojekts mit Industriepartnern sowie den Instituten Fraunhofer IPA und NMI der Universität Tübingen die Materialverträglichkeit der […]

continue reading

Innovative development concept for a series-production system for stack formation

The development and industrialization of a new type of production plant for the manufacture of battery cell stacks is the goal of the EXINOS2 joint project (FKZ: 03XP0645A-F). The plant concept, which builds on the results of previous research projects, promises significantly improved efficiency and flexibility in battery cell production through the use of innovative […]

continue reading

Mikrometergenaue Positionierung von Wafern für die PECVD-Beschichtung

Für das automatisierte Be- und Entladen eines Werkstückträgers mit unterschiedlich großen Wafern vor der PECVD-Beschichtung entwickelte acp systems für einen führenden Hersteller von Raumfahrt-Solartechnologie eine bildverarbeitungsgestützte Robotiklösung. Sie stellt sicher, dass die vorgegebene Positionierungsgenauigkeit in den Nestern der Werkstückträger von +/- 0,1 mm eingehalten und dafür sowohl die Fertigungstoleranzen der Carrier als auch deren während […]

continue reading

Erhöhte Flexibilität und Effizienz in der Batterieproduktion

Die Entwicklung und Industrialisierung einer neuartigen Produktionsanlage zur Herstellung von Batterie-Zellstapeln ist das Ziel des Verbundprojekts EXINOS2 (FKZ: 03XP0645A-F). Das Anlagenkonzept, das auf den Ergebnissen vorheriger Forschungsprojekte aufbaut, verspricht durch den Einsatz innovativer Technologien eine signifikant verbesserte Effizienz und Flexibilität der Batteriezellfertigung. Im Verbundprojekt arbeiten Forschende des wbk Instituts für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für […]

continue reading

Wirtschaftlicher, schneller und sauberer zerspanen

Bei der automatisierten Drehbearbeitung kostenintensiver, hochverschleißfester Werkstoffe erhöht die kryogene Kühlung im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren schneidstoffübergreifend die Wirtschaftlichkeit der Prozesse und die Bauteilqualität. Fertigungskosten können durch gesteigerte Schnittwerte eingespart werden. Da im Gegensatz zu Bearbeitung mit konventionellen Kühlschmierstoffen keine Verunreinigung der Späne erfolgt, können sie wiederverwendet werden. Dies belegen die Ergebnisse eines Förderprojekts. Branchen […]

continue reading

Droog reinigingsproces voor optimale reinigingsresultaten bij de productie van elektronica

Of het nu gaat om energie, mobiliteit of industrie: elektronische componenten en systemen spelen een sleutelrol in de transformatie naar klimaatneutraliteit. Door de hogere eisen aan vermogensdichtheid en betrouwbaarheid en door nieuwe oplossingen zijn de eisen voor technische reinheid tijdens de productie van deze componenten enorm toegenomen. De schaalbare, cleanroom-compatibele en inline-compatibele quattroClean-sneeuwstraaltechnologie is een […]

continue reading

Dry cleaning process for optimum cleaning results in electronics production

Whether energy, mobility or industry – electronic components and systems play a key role in the transformation towards climate neutrality. Due to higher demands on power density and reliability as well as new solutions, the requirements for technical cleanliness during the production of these components have increased enormously. The scalable, cleanroom-compatible and inline-capable quattroClean snow […]

continue reading

Trockene Reinigung für höchste Reinheit in der Elektronikfertigung

Ob Energie, Mobilität oder Industrie – bei der Transformation hin zur Klimaneutralität spielen elektronische Komponenten und Systeme eine Schlüsselrolle. Bei deren Herstellung resultieren aus höheren Ansprüchen an die Leistungsdichte und Zuverlässigkeit sowie durch neue Lösungen enorm gestiegene Anforderungen an die technische Sauberkeit. Sie lassen sich mit der skalierbaren, reinraumgerechten und inlinefähigen quattroClean-Schneestrahltechnologie bei einer Vielzahl […]

continue reading