Live-Talk zu Antibiotikaresistenzen: Wenn Antibiotika nicht mehr wirken

Anlässlich des Welt-Antibiotika-Tags veranstaltet die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt am 14. November um 18 Uhr einen Live-Talk zum Thema Antibiotikaresistenzen. Der nächste Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) am 14. November 2022 um 18 Uhr findet anlässlich des Welt-Antibiotika-Tags in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) statt. Die Gäste Dr. med. Oana […]

continue reading

„Den Krankenhäusern steht das Wasser bis zum Hals!“

Im aktuellen Talk der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) waren Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, ÄKN-Vizepräsidentin, und Andreas Hammerschmidt, Delegierter der Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen sowie zweiter Vorsitzender des Marburger Bunds Niedersachsen, zu Gast. Sie berichteten über die starke Belastung des medizinischen Personals im stationären und ambulanten Bereich sowie den sich zuspitzenden Personal-Mangel. Sie forderten von der […]

continue reading

ÄKN-Live-Talk: Gehen in Krankenhäusern und Praxen bald die Lichter aus?

Im Talk der Ärztekammer Niedersachsen am 24. Oktober 2022 sprechen Ärztekammervizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg und Andreas Hammerschmidt vom Marburger Bund Niedersachsen über aktuelle Engpässe im Gesundheitssystem. Aktuelle Herausforderungen wie Personalausfälle in Krankenhäusern und Praxen, die Energiekrise, steigende Kosten oder überflüssige pandemiebedingte bürokratische Auflagen sind die Themen des Live-Talks der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) am […]

continue reading

„Oktoberfest als Millionen-Feldversuch zeigt: Bei hohen Infektionsraten gibt es Grenzen“

Im Talk der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) zeigte die Leiterin des Instituts für Transplantationsimmunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Professorin Dr. rer. nat. Christine Falk mögliche Kapazitätsgrenzen nach Spreading-Events auf und betonte die Bedeutung eines COVID-19-Echtzeit-Monitorings. Im aktuellen Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen am 10. Oktober war Professorin Dr. rer. nat. Christine Falk, Leiterin des Instituts für […]

continue reading

Wie immun sind wir gegen COVID-19?

Im Live-Talk der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) klärt Professorin Dr. rer. nat. Christine Falk, Leiterin des Instituts für Transplantationsimmunologie an der Medizinischen Hochschule Hannover, am 10. Oktober über Themen wie die aktuelle Corona-Lage, die vierte Impfung und Long-COVID auf. Hannover, 7. Oktober 2022. Können wir uns potenzielle Superspreader-Events wie das Oktoberfest zurzeit überhaupt leisten? Diese und […]

continue reading

Ärztekammer Niedersachsen: „Die Situation in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist hochalarmierend“

Die Landesärztekammer Niedersachsen kann den Unmut in der Ärzteschaft über die von der Bundesregierung angedachte Streichung der Neupatientenregelung verstehen. "Die Situation in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ist hochalarmierend", erklären dazu Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Dr. med. Martina Wenker und Vizepräsidentin Dr. med. Marion Charlotte Renneberg. Bundes- und Landesregierungen wollen Krankenhäusern einen Inflations- und Energiekostenausgleich […]

continue reading

Mehrarbeit und Überlastung schaffen Fehlerquellen

Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen kritisiert den ausufernden Bürokratieaufwand im Gesundheitswesen, fordert Energiekostenzuschüsse für Praxen und Kliniken sowie die Verstärkung von Klimaschutzmaßnahmen durch die Ärztekammer Niedersachsen. „Seit 38 Jahren bin ich Ärztin, aber solche Zustände habe ich noch nicht erlebt“, sagte Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN), als sie am 24. […]

continue reading

Rauchen erhöht das Risiko für schwere Coronainfektionen und weitere ernsthafte Lungenerkrankungen

In Zeiten der Corona-Pandemie steht die Lunge wie kein anderes Organ im Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei scheinen andere Erkrankungen und Gesundheitsrisiken jenseits einer SARS-CoV-2-Infektion in den Hintergrund zu treten. „Doch gerade das Rauchen vergrößert die Gefahr, an Lungenkrebs zu erkranken“, warnt Dr. med. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und selbst Lungenfachärztin, anlässlich des 25. […]

continue reading

„Kontrollwahn in Praxis und Klinik gefährdet die Patientensicherheit“

Zeitdruck und Stress prägen derzeit vielfach die Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten sowohl im Krankenhaus als auch in den Praxen. Das hat nicht zuletzt eine aktuelle Befragung des Ärzteverbands Marburger Bund ergeben, die widerspiegelt, wie prekär die Situation im deutschen Gesundheitssystem ist und wie groß die Belastungen sind. Doch „Kontrollwahn in Praxis und Klinik gefährdet […]

continue reading

„Angriffe müssen konsequent bestraft werden“

Im Live-Talk-Spezial zur anstehenden Landtagswahl mit Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD), Volker Meyer, MdL (CDU), und ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker standen unter anderem gewalttätige Übergriffe gegen Ärztinnen, Ärzte, Praxisteams und Einsatzkräfte im Fokus. „Es geht in vielen Notaufnahmen nicht mehr ohne Security – gerade am Wochenende und nachts“, betonte Dr. med. Martina Wenker im Live-Talk-Spezial am […]

continue reading