Brauche ich ein Testament?

„Brauche ich ein Testament? Wann, warum und für wen?“ Diese Fragen beantwortet der gleichnamige AMSEL-Fachvortrag am Donnerstag, 13. November 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, in der Höhengaststätte Jahnhaus, Ahlbolweg 37, Pfullingen. Referent ist Rechtsanwalt Dr. Hans Hammann, Fachanwalt für Erbrecht, Reutlingen. Die Veranstaltung findet in Kooperation von AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in […]

continue reading

MS-Symposium der AMSEL für Ärzte 2025: Neues zur Therapie und Diagnose der Multiplen Sklerose

Menschen, die an einer unheilbaren Erkrankung wie der Multiplen Sklerose (MS) erkrankt sind, sollten im Alltag die bestmögliche Behandlung nach neuesten Erkenntnissen erfahren. Um das zu ermöglichen, bildet AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., Fachärzte wie Neurologen mit einem auf MS spezialisierten Symposium regelmäßig fort. Bei der AMSEL-Fachtagung 2025 für […]

continue reading

Welche Rechte habe ich als MS-Erkrankter?

Wer mit einer chronischen Erkrankung wie der Multiplen Sklerose (MS) lebt, wird sich mit (sozial)rechtlichen Fragen rund um Beruf, Rente oder auch Schwerbehinderung auseinandersetzen müssen. Der AMSEL-Fachvortrag „(Sozial-)Recht und MS“ am Mittwoch, 24. September 2025, 18:30 Uhr, im Innovationszentrum Westspitze, Eisenbahnstraße 1, Tübingen, gibt einen Überblick. Referent ist Michael Hägle B. A., Sozialarbeiter und Fachberater […]

continue reading

Selbsthilfe bei Multipler Sklerose (MS)

Am 16. September 2025 findet erstmals bundesweit „der Tag der Selbsthilfe“ statt, eine Initiative der NAKOS und ihrem Träger DAG SHG (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.). Der Tag soll die Bedeutung des wichtigen ehrenamtlichen Engagements in den Fokus rücken. Denn vor allem die gesundheitsbezogene Selbsthilfe schließt Lücken im Versorgungssystem und hilft ganz konkret und individuell den […]

continue reading

AMSEL-Skulptur für Dietmar Lieb aus Kernen

Dietmar Lieb aus Kernen (Rems-Murr-Kreis) ist bei der jüngsten Mitgliederversammlung der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden: Der 59-Jährige wurde mit der AMSEL-Skulptur ausgezeichnet. Sie wird von der AMSEL nur an jene verliehen, die sich in außergewöhnlichem Maß ehrenamtlich einbringen. Seit nunmehr 30 Jahren engagiert […]

continue reading

Neuer Vorstand der AMSEL gewählt

Beständigkeit auf der einen Seite, frische Impulse durch neue Gesichter auf der anderen: Die diesjährigen Vorstandswahlen der AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., haben einmal mehr ein starkes Gremium hervorgebracht. Bei der 50. Mitgliederversammlung der AMSEL wurden zehn Mitglieder für die neue Amtszeit von vier Jahren in den Vorstand des […]

continue reading

Multiple Sklerose: Mit Fatigue leben lernen

Fatigue, eine abnorme MS-bedingte Erschöpfbarkeit, ist eines der häufigsten Symptome der Multiplen Sklerose (MS). Im Frühstadium der Erkrankung leidet rund jeder zweite MS-Erkrankte darunter, im späteren Verlauf sind es bis zu 90 Prozent. Mit der Broschüre „Mit Fatigue leben“ will AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., auf dieses MS-bedingte Symptom […]

continue reading

Welt-Multiple-Sklerose-Tag 2025

Am 30. Mai ist Welt-Multiple-Sklerose-Tag, kurz Welt-MS-Tag. Rund um dieses Datum rücken weltweite Aktionen und Organisationen die Krankheit Multiple Sklerose (MS) und die daran erkrankten Menschen zum 17. Mal, seit der Initiierung 2009, ins öffentliche Bewusstsein. Bundesweit steht dieser Tag 2025 unter dem Motto: „1.000 Gesichter und Deins: Leben mit Multipler Sklerose“. AMSEL, Aktion Multiple […]

continue reading

Warum rechtzeitige Vorsorge so wichtig ist

Wer kümmert sich um die persönlichen Angelegenheiten, wenn man das selbst nicht mehr kann oder man nicht mehr da ist? Welche Regelungen im Vorfeld sinnvoll und notwendig sind, darüber informiert der AMSEL-Fachvortrag „Warum rechtzeitige Vorsorge so wichtig ist. Erbrecht: Wichtige Begriffe und Expertentipps“ am Donnerstag, 22. Mai 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum […]

continue reading