Soziale Gerechtigkeit noch wertvoller als Klimaschutz

Die Covid-19-Krise hat die weltweite sozioökonomische Ungleichheit und die Diskussion über soziale Risiken für Unternehmen und Investoren ins Rampenlicht gerückt. Während sich die Bedeutung des Klimawandels im Laufe der Jahre auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und des steigenden Interesses der Marktteilnehmer aufgebaut hat, entwickelte sich das zweite große weltweite Thema der sozialen Gerechtigkeit schneller. Es […]

continue reading

Die traditionelle 60/40 Investmentregel hat ausgedient

Die seit Jahrzehnten schwerste Gesundheitskrise, die tiefste, aber auch kürzeste globale Rezession, und das ohne Finanzkrise – so sieht die Lage derzeit aus. Die Covid-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft erheblich geschädigt, die Volkswirtschaften sind anfälliger geworden. Ungleichheiten haben zugenommen. Die Bilanzen von Haushalten, Unternehmen und Regierungen haben sich auf globaler Ebene verschlechtert. Regierungen haben mit ihrer […]

continue reading

Appointment

. Amundi has announced the appointment of Amaury d’Orsay as Head of Fixed Income investment platform as of August 2nd 2021, taking over from Eric Brard who is retiring. Gilles Dauphiné is appointed Deputy Head of Fixed income investment platform, effective August 2nd.   Amaury d’Orsay, Head of Fixed Income, Amundi Amaury d’Orsay joins from […]

continue reading

Die Rückkehr der Inflation

„Lange lag die Inflation beharrlich unter dem Zielwert der Zentralbanken, inzwischen stehen wir jedoch an einem kritischen Punkt, an dem steigende Preise zum dominierenden Thema an den Finanzmärkten werden könnten. Die entscheidende Frage lautet: Ist dies ein vorübergehendes Phänomen? Oder müssen wir uns dauerhaft auf höhere Inflation einstellen? Derzeit sind die Lager gespalten. Die einen […]

continue reading

Schwellenländer – Langfristige Chancen mit Fokus auf den grünen Wandel

„Die Weltwirtschaft dürfte sich in diesem Jahr von ihrem schlimmsten Konjunktureinbruch seit den 1930er Jahren erholen. Das Wachstum wird zwischen Industrie- und Schwellenländern aber ungleichmäßig verteilt sein. Dies ist abhängig davon, wie die Verbreitung des Virus weiterhin verläuft und wie erfolgreich die Impfkampagnen in den einzelnen Ländern sind. Die Schwellenländer haben mit strukturellen Engpässen bei […]

continue reading

SPACs – the Good, the Bad and the Ugly

„SPACs (Special Purpose Acquisition Company) sind Unternehmen, die mit dem Ziel gegründet und an einer Börse notiert werden, um später ein Wachstumsunternehmen zu kaufen. Sie sind eine einfache Möglichkeit für Unternehmen, an die Börse zu gehen und einen langen und manchmal schwierigen Notierungsprozess zu vermeiden. Die reichlich vorhandene Marktliquidität und die Rückkehr eines risikofreudigen Umfelds […]

continue reading

Volatilität kommt zurück, um zu bleiben

Von Didier Borowski, Head of Global Views bei Amundi „Seit Mitte der 1980er Jahre ist die makroökonomische Volatilität auf ein Nachkriegstief gesunken. Der wirtschaftliche Schock durch die Corona-Krise könnte aber das Ende gemäßigter Zyklen markieren, also ein Wendepunkt hin zu höherer wirtschaftlicher Volatilität und zu einem höheren Inflationsregime sein. Die Folge wären stärkere Schwankungen am […]

continue reading

Amundi Research: Der Inflationsdruck steigt – Was Anleger jetzt tun sollten

. Von Monica Defend, Global Head of Research bei Amundi „Nach einem Jahr Pandemie befinden wir uns in der Mitte einer etwas widersprüchlichen Inflationslage. Längerfristig könnte die Inflation im weiteren Verlauf des Jahrzehnts höher sein als in den 2010er Jahren. Für Investoren ist die Entwicklung äußerst wichtig, da sich einige Anlageklassen als widerstandsfähiger erweisen und […]

continue reading

Der schmale Grat zwischen Zuversicht und Euphorie

. Von Pascal Blanqué, Group CIO Amundi und Vincent Mortier, Deputy Group CIO Amundi „Der April begann für die Finanzmärkte positiv, nach einem außergewöhnlichen ersten Quartal, mit unterschiedlichen Entwicklungen bei Aktien und globalen Anleihen. In Zukunft wird das Fortschreiten der wirtschaftlichen Erholung wahrscheinlich der wichtigste Markttreiber sein, was zu größeren Divergenzen führen dürfte. Im vergangenen […]

continue reading

Net income up sharply (+50% vs. Q1 2020 and +7% vs. Q4 20201) Robust inflows2 on MLT assets3 (+€9.8bn4), particularly in Retail

. Results – Adjusted net income1 of €309m (+50.1% vs. Q1 2020 and +7.1% vs. Q4 2020) – Net asset management revenues up by +15.1% vs. Q1 2020, driven by management fees (+5.1% vs. Q1 2020) and a high level of performance fees (€111m vs. €42m in Q1 2020) – Cost/income ratio of 48.8%1 (vs. […]

continue reading