Der Gesetzgeber will im Rahmen des Pflegebonusgesetzes die Regelungen zur Tariftreue in Pflegeeinrichtungen nachschärfen. So sollen die Pflegekassen künftig alle Tarifverträge sammeln und auf Anforderung herausgeben. Damit würden jedoch nicht nur versicherungsfremde Aufgaben auf die Pflegekassen abgewälzt, sondern auch unnötige Parallelstrukturen aufgebaut, warnt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, im Vorfeld der heutigen Anhörung […]
continue readingReimann: „Verwaltungsaufwand minimieren und auf bestehende Tarifregister zurückgreifen“
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, zur heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Entwurf eines Pflegebonusgesetzes: „Die bessere Bezahlung von Beschäftigten in der Pflege ist ein gesellschaftliches Großprojekt. Deshalb hat die AOK als größte Pflegekasse im vergangenen Jahr auch konstruktiv an der Umsetzung der Regelungen zum ,Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung‘ mitgewirkt, obwohl dies eigentlich […]
continue readingBehandlung in Krebszenten: Geringere Sterblichkeit für acht Erkrankungen nachgewiesen
Wer in zertifizierten Zentren wegen Krebs behandelt wird, hat eine größere Chance zu überleben. Das ist das Ergebnis einer Studie auf Basis bundesweiter AOK-Abrechnungsdaten und von Daten aus vier regionalen klinischen Krebsregistern. Demnach lag die Sterblichkeitsrate der Patientinnen und Patienten hier bei den acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei Betroffenen in Krankenhäusern, die nicht von […]
continue readingStudie belegt Überlebensvorteile für Krebspatienten bei Behandlung in zertifizierten Zentren
Eine groß angelegte Studie auf Basis von bundesweiten AOK-Abrechnungsdaten und Daten aus vier regionalen klinischen Krebsregistern zeigt einen Überlebensvorteil für Patientinnen und Patienten mit Krebs, die in zertifizierten Zentren behandelt werden. Ihre Sterblichkeitsrate lag bei allen acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, die nicht von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert […]
continue readingOnline-Symposium: Wie gut sind Zentren zur Krebsbehandlung?
Onkologische Behandlungszentren mit einheitlichen Qualitätsstandards – dieses Ziel verfolgt der Nationale Krebsplan der Bundesregierung. Wie groß aber ist der Nutzen solcher Zentren zur Krebsbehandlung? Können sie wirklich bessere Behandlungsergebnisse vorweisen als Kliniken ohne Zertifizierung? Diesen Fragen ist das Innovationsfonds-Projekt zur "Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren" (WiZen) nachgegangen. Die bemerkenswerten Ergebnisse präsentieren am Dienstag (26. […]
continue readingAnlässlich der Anhörung zur Einführung einer Impfpflicht und deren Umsetzung über die Krankenkassen
Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene unterstützen ausdrücklich die Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes im Rahmen der heutigen Anhörung zur Einführung einer Impfpflicht und deren Umsetzung über die Krankenkassen. Der GKV-Spitzenverband weist zutreffend auf die ganz praktischen Probleme in der Umsetzung einer zwangsgeldbewehrten Impfpflicht mit umfangreichen Erhebungs-, Prüf- und Meldepflichten durch die Krankenkassen hin. Dies betrifft konkret […]
continue readingPläne zu GKV-Finanzen zeigen Lücken
Als "unumgänglich" bezeichnet die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, eine "gemeinsame Kraftanstrengung, um die Finanzen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abzusichern. Dazu beinhalte der jetzt bekannt gewordene, aber noch nicht abgestimmte Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eine Reihe notwendiger Maßnahmen. Sie bezweifle jedoch, "dass das jetzt geplante Maßnahmenpaket ausreicht, um die GKV-Finanzen dauerhaft […]
continue reading„GemüseAckerdemie“ macht Schule
In der Schule zu "ackern" bekommt durch das Präventions- und Bildungsprogramm "GemüseAckerdemie" eine ganz neue Bedeutung. Im April startet die nächste vierjährige Projektphase mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Ernährungskompetenz. Im Jahr 2014 mit sechs Schulen gestartet, wurde allein im vergangenen Jahr bundesweit an rund 650 Schulen und mit rund 28.800 Kindern geackert. Insgesamt haben bereits mehr […]
continue readingReimann: Biologische Unterschiede müssen stärker in Forschung und Versorgung einfließen
Anlässlich des Internationalen Frauentages am morgigen 8. März sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: „Frauen sollen die gleichen Rechte und Chancen haben. In einem Bereich ist eine Gleichbehandlung allerdings nicht immer wünschenswert: in der Medizin. Denn das Geschlecht beeinflusst über genetische, epigenetische und hormonelle Faktoren die Funktionsweise des Organismus. Zudem spielt das soziale Geschlecht […]
continue readingAOK lenkt Aufmerksamkeit auf Depressionen im Alter
Mit einem neuen Online-Angebot will die AOK die Aufmerksamkeit für das Thema „Depressionen im Alter“ erhöhen: Ein spezieller Bereich im „Familiencoach Depression“ hilft Angehörigen betroffener Menschen ab sofort dabei, Altersdepressionen zu erkennen und die Erkrankten zu unterstützen. „Dass depressive Erkrankungen jeden treffen können und gut behandelbar sind, ist inzwischen weitgehend bekannt. Aber die meisten denken […]
continue reading