Gewalt am Arbeitsplatz ist ein ernstes Thema, das oft mit physischen Übergriffen oder Mobbing assoziiert wird. Doch auch psychische Gewalt kann verheerende Auswirkungen haben und bleibt häufig im Verborgenen. Die Apothekenbranche setzt sich nun aktiv dafür ein, psychische Gewalt zu erkennen, zu bekämpfen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den negativen Folgen zu schützen. Psychische […]
continue readingErstattungsfähigkeit von Calcium/Vitamin D-Kombi in Apothekenpraxis
Die Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln durch Krankenkassen stellt Apotheken immer wieder vor Herausforderungen. Besonders bei der Kombination von Calcium und Vitamin D, die zur Behandlung von Osteoporose und anderen Knochenstoffwechselstörungen eingesetzt wird, besteht eine gewisse Unsicherheit. Die unterschiedlichen Regelungen der Krankenkassen können zu Retaxationen führen, Rückforderungen bereits gezahlter Vergütungen, was Apotheken finanziell belastet und die Versorgung […]
continue readingRetaxversicherung von Aporisk: Absicherung für Rezepturen in der Apothekenpraxis
Die Apothekenpraxis steht vor besonderen Herausforderungen bei der Herstellung und Abgabe individueller Rezepturen, insbesondere wenn es um spezielle Mischungen wie Harnstoff, Nystatin & Co. für erwachsene Patienten geht. Die korrekte Zusammenstellung und Abgabe dieser maßgeschneiderten Arzneimittel ist von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Behandlung der Patienten. Allerdings birgt dieser Prozess auch das Risiko von Retaxationen […]
continue readingRetaxation: Herausforderungen bei Verbandstoffen
Die Frage der Austauschpflicht bei Verbandstoffen ist derzeit ein wichtiges Thema im Apothekenwesen. Retaxationen, also die Rückforderung von Vergütungen durch die Krankenkassen, werden immer wieder bei der Abgabe von Verbandstoffen an Patienten geltend gemacht. Insbesondere bei der Verwendung von rabattierten Verbandstoffen, die von den Krankenkassen vorgeschrieben werden, besteht die Gefahr einer Retaxation, wenn die Apotheke […]
continue readingGerichtliche Klarheit: Verfasser negativer Online-Bewertungen muss belastende Tatsachen belegen
Das Landgericht Frankenthal hat in einem wegweisenden Urteil klare Anforderungen an Verfasser von negativen Online-Bewertungen gestellt. Am 22. Mai 2023 entschied die 6. Zivilkammer mit dem Aktenzeichen 6 O 18/23, dass der Verfasser einer schlechten Bewertung belastende Tatsachen nachweisen muss. Falls der Beweis nicht erbracht wird, steht dem Betroffenen das Recht zur Löschung der Bewertung […]
continue readingReiserücktrittsversicherung gewährt Ersatz bei geplatzter Urlaubsreise
Das Amtsgericht München fällte am 16. Februar 2023 ein wegweisendes Urteil bezüglich einer Reiserücktrittsversicherung. Im Fall 122 C 7243/22 entschied das Gericht zugunsten eines Reisenden, der seine geplante Urlaubsreise aus unvorhersehbaren Gründen absagen musste. Das Urteil stärkte den Anspruch des Reisenden auf Ersatz der entstandenen Stornokosten. Der Fall umfasst einen Reisenden, der eine Urlaubsreise gebucht […]
continue readingSchäden in Apotheken: Sicherheit und Kundenzufriedenheit im Fokus
In Apotheken sind Schäden ein Thema von großer Bedeutung, bei dem die Sicherheit der Patienten und Kunden an oberster Stelle steht. Ein aktueller Bericht untersucht die verschiedenen Formen von Schäden, die sowohl physische als auch nicht-physische Auswirkungen haben können, und betont die Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen zur Gewährleistung der Kundenzufriedenheit. Echte Schäden in Apotheken beziehen sich […]
continue readingWegweisendes Urteil: Reisende haben Anspruch auf volle Erstattung bei Abweichungen von gebuchten Reiseklassen
Das Landgericht Frankfurt am Main hat in einem wegweisenden Urteil die Verbraucherrechte gestärkt und einen Präzedenzfall für Abweichungen bei gebuchten Reiseklassen geschaffen. Ein Reisender wurde durch einen Fehler des Reiseveranstalters irrtümlich statt in der gebuchten Business-Class in der Economy-Class befördert. Das Gericht entschied, dass der Reisende einen Anspruch auf die Erstattung des gesamten Reisepreises hat. […]
continue readingAmtsgericht entscheidet wegweisend: Fahrtkosten nach Unfall müssen von Versicherer übernommen werden
Ein Dorfbewohner sah sich mit unerwarteten Fahrtkosten konfrontiert, nachdem sein Fahrzeug bei einem Unfall zerstört wurde und er keinen Ersatz in der Nähe finden konnte. Im Rahmen der üblichen Kostenpauschale waren diese Fahrtkosten nicht abgedeckt. Allerdings entschied das Amtsgericht Itzehoe am 19. Mai 2023 (Az.: 94 C 61/22), dass der Versicherer des Unfallverursachers die Fahrtkosten […]
continue readingLohnen sich Spektrometer-Versicherungen für Apotheken?
Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen führt dazu, dass immer mehr Apotheken moderne Technologien einsetzen, um ihre Dienstleistungen zu verbessern und eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten. Ein wichtiges Instrument in diesem Zusammenhang sind Spektrometer, die in Apotheken für die Identifizierung von Medikamenten und die Qualitätssicherung von Arzneimitteln eingesetzt werden. Angesichts der wachsenden Bedeutung dieser hochwertigen […]
continue reading