Hessische Architekten fordern vom Land: Einfacheres, kostenbewussteres und schnelleres Bauen

Eine aktuelle Befragung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) zu Wegen aus der Konjunkturkrise zeigt, Bauordnungsrecht und Normen müssen einfacher und Baugenehmigungen schneller erteilt werden. Im Vordergrund muss stehen, einfacher zu bauen, weniger Ressourcen dafür zu verbrauchen und diese regionaler zu beschaffen. Schutzzielkonforme Abweichungsmöglichkeiten von Regeln der Technik zugunsten von Innovation sind erforderlich. Darüber hinaus […]

continue reading

Future Change: Nachhaltig bauen – bezahlbar wohnen

Den dringend benötigten Wohnungsbau durch innovative Planung nachhaltig und qualitätsvoll, ressourcenschonend und kostengünstig gestalten – mit der Frage, wie dies gelingen kann beschäftigte sich der von der Architekten- und Stadtplanerkammer (AKH) ausgerichtete Hessische Architektentag am 18. Oktober 2023 in Neu-Isenburg. Expert*innen verschiedener Fachrichtungen diskutierten Lösungsvorschläge, um sowohl die Klimaziele zu erfüllen als auch den notwendigen […]

continue reading

Gesellschaft, Stadt und Land vernetzen: Nachhaltige Investitionen in die Zukunft

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Staatspreises für Architektur und Städtebau, Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2023, stehen fest. Das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen, und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) würdigten die Preisträgerinnen und Preisträger heute in einem Festakt in den Räumen des Hessischen Ministeriums der Finanzen in Wiesbaden mit […]

continue reading

Tag der Architektur 2023: Architektur verwandelt

„Architektur verwandelt“ lautet das bundesweite Motto des Tags der Architektur 2023. Wie wir unsere Städte, Gemeinden und Quartiere bauen, weiterbauen und verbessern, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft. Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) lädt am letzten Juni-Wochenende bereits zum 29. Mal dazu ein, Baukultur in ganz Hessen zu entdecken. 101 realisierte hessische Projekte sind am 24. und 25. Juni […]

continue reading

Auszeichnung Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2023

20 von insgesamt 89 Projekten haben es in die engere Auswahl für die Auszeichnung mit dem Staatspreis „Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2023“ geschafft. Die international besetzte Fachjury tagte im Videokonferenz-Format, um die eingereichten Projekte und Konzepte zu diskutieren und zu bewerten. Die Projekte der engeren Wahl werden in einem zweiten Schritt vor Ort besichtigt. […]

continue reading

Hessischer Architektentag 2022

Wie unterstützt Digitalisierung eine wirkungsvolle Kreislaufwirtschaft im Planen und Bauen? Damit beschäftigte sich der diesjährige Hessische Architektentag, jährlich stattfindendes, zentrales Branchentreffen. Expert*innen gaben Antworten auf aktuell wichtige Fragen: Welchen Beitrag können smarte Lösungen zur Schonung vorhandener Ressourcen leisten? Wie kann eine nachhaltige Wertschöpfung durch digitale Modelle unterstützt werden? Können Gebäudeemissionen über digitale Tools verringert werden? […]

continue reading

Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen sieht im Ampel-Koalitionsvertrag positive Signale für nachhaltiges Planen und Bauen

Der Ampel-Koalitionsvertrag verspricht, Defiziten im Bereich des Planens und Bauens, im Klimaschutz, in sozialer und technischer Infrastruktur und Digitalisierung mit Nachdruck entgegenzutreten. Berührt hiervon sind viele Belange, für die sich die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) als berufsständische Vertretung von mehr als 11.300 Architekt*innen und Stadtplaner*innen seit Jahren einsetzt. Kammerpräsidentin Brigitte Holz: „Die Architekten- und […]

continue reading

Green Deal: Vision für Europa! Konkreter Wandel im Planen und Bauen in Hessen?

Ein Neues Europäisches Bauhaus soll entstehen, so der Anspruch und die Vision von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Wie beim ursprünglichen Bauhaus der 1920er Jahre ist heute im Zeichen des Klimawandels ein Umdenken, sind gar Umbrüche in Politik und Gesellschaft erforderlich. Das Europäische Bauhaus wird aus vielen Räumen bestehen, von denen ein „Zimmer“ auch in […]

continue reading

Tag der Architektur 2020: Ressource Architektur

Seit 25 Jahren machen Architekten aller Fachrichtungen gemeinsam mit den Bauherren am Tag der Architektur ihre neuen Projekte für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Am 27. und 28. Juni 2020, wie immer am letzten Juni-Wochenende, sollte erneut zum Austausch über Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung eingeladen werden. Die vertraute Durchführung des Tags der Architektur mit Besuchen […]

continue reading