Die jahrhundertelange Gewinnung natürlicher Ressourcen prägte die finanzielle Stabilität des Staates. Der Bergbau beeinflusst heute die Weltwirtschaft und die internationale Arbeitsteilung. Die Gewinnung von Mineralien erfordert eine immer tiefere Ausbeutung der Rohstoffe in den Lagerstätten. Der Einsatz innovativer technischer Lösungen gewährleistet die Sicherheit der Arbeitnehmer und erhöht die Arbeitsproduktivität. Der Hydraulikbagger Komatsu PC3000 kann 6.000 […]
continue reading
Ob im Flughafen still ist?
Im letzten Artikel ging es um eine beliebte Transportart des inneneuropäischen Güterverkehrs und zwar um den Straßengüterverkehr. Jetzt ist es an der Zeit, über die dritte und schnellste „Säule“ der Logistik – den Luftgüterverkehr zu berichten. Wie einfach der Transport per Luft ist und welche Luftlöcher im Jahr 2019 auf die Logistiker warten, sagt Karol […]
continue reading
Embargo gegen die Neue Seidenstrasse?
Im August 2014 hat Russland ein Importverbot für Lebensmittel aus einer Reihe von Ländern eingeführt. Darunter sind die Europäische Union, die USA, Albanien, Australien, Montenegro, Liechtenstein, Irland, Norwegen und die Ukraine. Laut dem polnischen Nachrichtenportal Rzeczpospolita.pl. hat der Kreml die Geltungsdauer des Lebensmittelembargos für Lebensmittelimporte aus westlichen Ländern um ein weiteres Jahr verlängert. Was passiert […]
continue reading
Schienengüterverkehr innerhalb Europas: Ob Hoffnung besteht?
Vier Säulen des Güterverkehrs – Straßen-, Luft-, See- und Schienengüterverkehr. Welche Säule ist höher und stabiler? Wir untersuchen eine Reihe von Interviews zum innereuropäischen Güterverkehr. Im ersten Artikel über den Schienengüterverkehr berichtet Eva Trokhimyuk, Leiterin der Abteilung des Transport- und Logistikunternehmens AsstrA Schienengüterverkehr für die Region Europa. – Eva, wie charakterisieren Sie die aktuelle Situation […]
continue reading
Wie sich die Prozessautomatisierung auf Logistik auswirkt
Immer öfter wird von der Automatisierung und der damit verbundenen Entlassungsangst gesprochen. Über die Roboter, die die Aufgaben der Mitarbeiter übernehmen. Automatisierungspläne gelten auch für die Transport- und Logistikbranche. Sind die Gründe für die Besorgnis so ernst? Werden Menschen ihre Arbeit verlieren? Wie Maciej Tyburchi, Leiter Lean & Process Management der internationalen Unternehmensgruppe AsstrA, betont, […]
continue reading
Wenn China, dann mit AsstrA
Die Nachfrage der Kunden der AsstrA-Associated Traffic AG nach Transporten aus und nach China steigt. Partner aus zahlreichen Branchen nutzen regelmäßig die Dienstleistungen in Bezug auf die Containerschifffahrt in das Reich der Mitte. Das Leistungsspektrum reicht von der Buchung der Container über das Danziger Büro bis zur Frachtzustellung mit LKW, für die die Niederlassung in Posnan […]
continue reading
Eisenbahnwagen für Berlin
Keine Staus, Billigkeit, Umweltfreundlichkeit – immer mehr Menschen wählen Stadtbahn oder U-Bahn für tägliche Fahrten. Die globale Erneuerung stellt große Anforderungen an die Eisenbahnflotte in der GUS und in Europa. So sollen 280 Millionen Euro in die Erneuerung der Flotte in Russland, bis zu 300 Millionen Euro in Litauen und 2,7 Milliarden Euro für die […]
continue reading
AsstrA hat mit dem Unternehmen Shippeo Kräfte vereinigt
AsstrA, eine internationale Transport- und Logistikunternehmungsgruppe, hat Shippeo, einen Marktführer in Europa im Bereich der Transparenz in der Lieferkette, als Partner ausgewählt, um Kunden Echtzeitdaten über den Transportvorgang und die geschätzte Zeit für die Durchführung der Haupttransportschritte bereitzustellen. Der Wettbewerb in der Transport- und Logistikbranche nimmt jedes Jahr mit steigenden Kundenerwartungen zu. AsstrA ist seit […]
continue reading
Symbiose aus IT- und Transportgeschäft
IT-Lösungen sind die Zukunft der Weltwirtschaft, die Grundlage für die Entwicklung aller Branchen und ein Riese, der nicht aufzuhalten ist. Benötigen die Transport- und Logistikbranche IT-Lösungen? Diese Frage beantwortet Marina Syroezhkina, Directorin des Departementes Informationstechnologien bei der AsstrA-Associated Traffic AG, einer internationalen Unternehmensgruppe. – Ist […]
continue reading
Zusammensammeln
LTL (Less Truck Load) in Europa macht ein Viertel des gesamten Frachtmarktes aus. Um das Erfolgsgeheimnis von Sammelguttransporten zu verstehen und um mehr über die Gefahren ihrer Organisation zu erfahren, unterhalten wir mit dem Leiter der Abteilung für Sammelguttransporte bei AsstrA, Eustace Tsibulskas. – Eustace, fangen wir mit den Grundlagen an: Was ist das minimale […]
continue reading