Automatisierung im Rechenzentrum: Veröffentlichung von orcharhino 5.11 erlaubt die Anbindung von Systemen mit ARM64 Architektur

orcharhino 5.11 bringt orcharhino-Clients für Ubuntu 20.04 auf Hosts mit ARM-Architektur. Hosts wie Raspberry Pi’s und ähnliche IoT-Geräte können mit orcharhino verbunden, konfiguriert und mit Inhalten versorgt werden. orcharhino-Clients für Oracle Linux 8 enthalten jetzt das „tracer“-Paket, um orcharhino zu signalisieren, wenn nach der Installation eines Linux-Kernel-Updates ein Neustart erforderlich ist. Unter Debian und Ubuntu […]

continue reading

OSAD 2021: Über 160 Teilnehmer informierten sich virtuell über aktuelle Trends der IT-Automatisierung

Vom 4. bis 6. Oktober 2021 fanden die virtuellen Open Source Automation Days, kurz OSAD genannt, statt. Im Fokus des Events standen die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Automatisierung von Rechenzentren auf Basis von Open Source. In den letzten fünf Jahren hat sich die OSAD zu einem festen Bestandteil der Open Source Community […]

continue reading

ATIX AG releases a new version of its solution for data center automation

orcharhino 5.10 expands support for Debian-based Linux systems. orcharhino clients for Debian and Ubuntu systems now include the ‚katello-host-tools‘ and ‚katello-host-tools-tracer‘ so that orcharhino is notified if they need to be restarted after installing packages such as a Linux Kernel update. This also includes necessary restarts of services such as ’nginx‘ after installing or updating […]

continue reading

Die ATIX AG veröffentlicht eine neue Version ihrer Lösung für die Automatisierung im Rechenzentrum

orcharhino 5.10 baut die Unterstützung von Debian-basierten Linuxsystemen aus. Die orcharhino Clients für Debian und Ubuntu Systeme enthalten nun die ‚katello-host-tools‘ und ‚katello-host-tools-tracer‘, sodass orcharhino mitgeteilt wird, falls diese nach der Installation von Paketen wie einem Linux Kernel Update neugestartet werden müssen. Dazu zählen auch notwendige Neustarts von Diensten wie beispielsweise ’nginx‘ nach der Installation […]

continue reading

Automatisierung von Rechenzentren: Provisionierung von CentOS 8 Alternativen mit orcharhino 5.9

orcharhino 5.9 erweitert die Liste verwalteter Systeme und orcharhino Clients zur automatisierten Installation und Konfiguration von CentOS 8 Alternativen. Es können physische Systeme und virtuelle Maschinen mit Alma Linux 8, Rocky Linux 8, und Debian 11 provisioniert und mit Inhalten versorgt werden. Die Unterstützung von SLES Systemen wird um SLES 15 SP3 erweitert. In der […]

continue reading

Automatisierung von Rechenzentren: Provisionierung von Windows-Systemen mit orcharhino 5.8

orcharhino 5.8 beinhaltet neue Provisionierungstemplates zur automatisierten Installation und Konfiguration von Windows-Systemen. Es werden physische Systeme und virtuelle Maschinen mit Windows 10 Professional, Windows Server 2016 und Windows Server 2019 unterstützt. Das ‚Application Centric Deployment‘ (kurz: ACD) Plugin ermöglicht nun das Beziehen von Ansible playbooks aus git Repositories. Das von der ATIX entwickelte Plugin unterstützt […]

continue reading

Die ATIX AG ist ein „Great Place to work“

Die ATIX AG ist vom Great Place to Work® Institute als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands in drei Kategorien ausgezeichnet worden: „Beste Arbeitgeber in der deutschen ITK-Branche“, „Beste Arbeitgeber Bayerns“ und „Beste Arbeitgeber kleiner deutscher Mittelstand“. Dies wurde vom Great Place to Work® Institut Deutschland bekannt gegeben. Die Auszeichnung steht für besonderes Engagement bei der […]

continue reading

OSAD 2021: Vorträge und Workshops gesucht

Interessenten können Vorschläge für Workshops und Vorträge einreichen Einsendeschluss ist der 31.05.2021 Die Open Source Automation Days 2021 finden vom 04.10. – 06.10.2021 statt. Aufgrund der andauernden COVID-19 Pandemie findet Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz wie bereits 2020 virtuell statt. Der Veranstalter ATIX AG hat nun den Call for Papers und Workshops eröffnet. Der […]

continue reading

Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 04.10. bis 06.10.2021 virtuell statt

. 2021 fünfte Auflage des OSAD Die dreitägige Veranstaltung besteht aus einem Workshop- und zwei Konferenz-Tagen Die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) finden seit 2017 jährlich in München statt. Wie im vergangenen Jahr entschied sich das Münchner Unternehmen ATIX AG, Veranstalter des Events, aufgrund der globalen Corona-Pandemie frühzeitig erneut für eine virtuelle Durchführung. 2020 […]

continue reading