BioTech-Startup NEUREVO gewinnt den Münchener Businessplan Wettbewerb 2020

Therapien für bisher nicht heilbare Nervenkrankheiten entwickeln – daran arbeitet NEUREVO und setzt sich im Finale des Münchener Businessplan Wettbewerb 2020 von BayStartUP durch. Das Team aus dem Umfeld der LMU München entwickelt neuroprotektive Therapien gegen die Folgen von Schlaganfällen und gegen neurodegenerative Krankheiten wie ALS oder Parkinson. Es verfolgt das Ziel, Arzneimittel und Therapien […]

continue reading

Wenn 3D-Druck auf mineralischen Rohstoff trifft

Das Startup-Netzwerk BayStartUP prämierte am 9. Juli die Sieger im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020. Platz 1 belegt ING3D aus Zirndorf im Landkreis Fürth. Mit ihrem zum Patent angemeldeten Verfahren „Mineral Direct Laser Sintering“ sind erstmals extrem-leichte, mineralische Objekte im 3D-Druck herstellbar. Der zweite Platz geht an SCIO Technology aus Aschaffenburg. Ihre Lösung: Sie entwickeln und […]

continue reading

Endspurt in den Bayerischen Businessplan Wettbewerben

Innovative Gründer, die mit ihrer Geschäftsidee den Markt erobern wollen, können sich noch bis 26.05.2020 für die finale Phase in den Bayerischen Businessplan Wettbewerben von BayStartUP als Teilnehmer registrieren (www.baystartup.de) und ihre Businesspläne über ein sicheres Online-Tool einreichen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist eine solide Geschäftsplanung essenziell für Startups. Dabei unterstützen die Wettbewerbe. Alle […]

continue reading

„Lokal starten, dann den Umsatzmotor anwerfen“

Erfolgversprechende Geschäftsmodelle mit herausragenden Technologien, Marketing- und Vertriebskonzepten – das war der Fokus der Jury in der zweiten Phase im Münchener Businessplan Wettbewerb. Fünf Startups konnten sich gestern Abend gegen über 100 Teilnehmerteams aus ganz Südbayern durchsetzen. Platz 1 geht an Manyfolds für ihr intelligentes Plattformsystem, das maßgeschneiderte Versandverpackungen ermöglicht. sewts auf Platz 2 entwickelt […]

continue reading

Sieger der Phase 2 im Businessplan Wettbewerb Nordbayern

Mit Tech-Innovationen den Wandel der Wirtschaft mitgestalten – besonders fünf Startups aus Nordbayern sind dazu auf dem besten Weg. Das Startup-Netzwerk BayStartUP hat sie jetzt in Phase 2 im Businessplan Wettbewerb Nordbayern ausgezeichnet. Platz 1 geht an SCIO Technology aus Aschaffenburg für seine innovativen Batteriesysteme, Platz 2 an ING3D aus Zirndorf, die extrem leichte und […]

continue reading

KI für autonome Mobilität

Mit Unterstützung des BayStartUP Investoren-Netzwerks investieren bm|t, APEX Ventures und Business Angel Dr. Carlo Velten einen siebenstelligen Betrag in das High-Tech Startup Spleenlab. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz will das Unternehmen aus Thüringen den sicheren autonomen Flug von Drohnen und Lufttaxis ermöglichen. Durch die Fusion unterschiedlicher Sensoren wie Kameras, Laserscanner und Radare mit der KI entwickelt […]

continue reading

Startup-Finanzierung

Der Carbon-Hersteller Blackwave aus Taufkirchen hat mit Unterstützung des Startup-Netzwerks BayStartUP erfolgreich eine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen. Während die Altgesellschafter Ceravis und Unger Capital Management ihre Investitionen erhöht haben, sind mit Professor Rudolf Schwarz, dem Inhaber der IABG und der CK Venture Capital GmbH aus München mit den Business Angels Conny Hörl und Katja Ruhnke, zwei neue Geldgeber eingestiegen. Insgesamt konnte Blackwave mithilfe von BayStartUP eine siebenstellige Summe einsammeln, um das aktuell 16-köpfige […]

continue reading

Vom Brandschutz bis zur Lieferantensoftware

Mit ihrem Produkt zum vorbeugenden Brandschutz sichert sich das Startup ZG Sicherheitstechnik aus Schwarzach den ersten Platz beim Businessplan Wettbewerb ideenReich 2020. Er richtet sich an Startups aus Niederbayern, Altötting und Mühldorf und wird jährlich vom Startup-Netzwerk BayStartUP und dem Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern (GZDN) umgesetzt. Das Startup Easy2Parts aus dem Umfeld der Hochschule Deggendorf überzeugt […]

continue reading

Essbare Trinkhalme

Kapitalgeber aus dem BayStartUP Investoren-Netzwerk investieren in das Lebensmittel-Startup Wisefood: zu den Privatinvestoren zählen unter anderem der frühere Telegate-Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Albath, Feliks Eyer als Gründer von Regiohelden (verkauft an Ströer) sowie der Industrieexperte und ehemaliger Managing Director des Folienherstellers Klöckner Pentaplast, Dr. Markus Hölzl. Zusätzlich ist in der Serie A Delivery Hero als Corporate Investor eingestiegen. […]

continue reading

Zehn Startups in Phase 1 beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern prämiert

Für die Digitalisierung in unterschiedlichsten Bereichen liefern die Sieger-Startups der Phase 1 im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020 überzeugende Beispiele. Das Startup-Netzwerk BayStartUP prämierte die zehn Top-Teams gestern auf der Startup Demo Night in Nürnberg. Von Software-Lösungen für Online-Händler oder für die Gesundheitsforschung bis zum 3D-Druck in der Industrie und digitalen Systemen für effizientere Abläufe in […]

continue reading