A-TRON auch in diesem Jahr als Aussteller bei der BHKW-Jahreskonferenz dabei

Der BHKW-Jahreskongress 2019 thematisiert die aktuellen Themenfelder rund um den Einsatz von BHKW-Anlagen in der Objekt-, Quartiers- und Fernwärme-Versorgung. Neben 17 praxisnahen Vorträgen und einer Diskussionsrunde mit einem Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums werden auch Aussteller aus der BHKW-Branche den Jahreskongress begleiten. Für den BHKW-Jahreskongress 2019 stehen der Saal 1 bis 3 des Internationalen Kongresszentrums in Dresden […]

continue reading

BHKW eines Gemüsebauers wird zum BHKW des Monats Februar gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden. BHKW des Monats Februar 2019 Seit 2017 betreibt ein Gemüsebauer in der […]

continue reading

Neuregelungen EEG-Umlage und Novelle des Energie- und Stromsteuergesetzes

Planung und Wirtschaftlichkeits-Berechnungen von BHKW-Projekten sind ohne Kenntnis der sich ständig ändernden gesetzlichen Regelungen unmöglich. Daher stellen aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen einen Schwerpunkt des 17. BHKW-Jahreskongresses dar. Die Veränderungen des Energiesammelgesetzes betreffen insbesondere die Regelungen zur EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung. Im dritten Vortrag der BHKW-Jahreskonferenz 2019 wird Rechtsanwalt Ulf Jacobshagen von der Sozietät Becker Büttner Held (BBH) […]

continue reading

Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen

Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen ist für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung unverzichtbar. Jedoch erweist sich die Tatsache, dass die vielfältigen rechtlichen Rahmenbedingungen häufig novelliert werden, als problematisch. Zusätzlich spielen ordnungsrechtliche Aspekte des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie bau- und genehmigungsrechtliche Vorschriften wichtige Rollen. Hinzu kommt das Energiesammelgesetz, das auch im Deutschen […]

continue reading

Komplexe Regelungen des Netzanschlusses von BHKW- und PV-Anlagen

Der Elektro-Anschluss bereitet bei PV- und BHKW-Projekten wegen den zahlreichen Regelwerken sowie der komplexen Administration immer wieder Probleme. Ursächlich für die Probleme sind insbesondere komplexe gesetzliche Regelungen, die ständig novelliert und erweitert werden. Aus diesem Grund bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum auf vielfachen Wunsch ein ganztägiges Intensivseminar zum Thema „Netzanschluss von BHKW- und PV-Anlagen“ an. […]

continue reading

BHKW 2019 wird von AB Energy Deutschland als Aussteller begleitet

Die BHKW-Jahreskonferenz hat sich alljährlich im Frühjahr zu einem Branchentreff im BHKW-Sektor entwickelt. In den letzten drei Jahren nutzten durchschnittlich jeweils mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie bis zu 30 Aussteller die BHKW-Jahreskongresse, um ihr Unternehmen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen. Auch zum diesjährigen Jahreskongress „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue […]

continue reading

Innovative BHKW-Technologien und neue Rahmenbedingungen

Die Energiewende stellt die Energiewirtschaft vor viele Herausforderungen. Höhere Anforderungen erwartet zukünftig auch die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Eine strommarktdienliche flexiblere Fahrweise und eine Dekarbonisierung stehen besonders im Fokus. Neue Technologien, innovative Konzepte von KWK-Anlagen in Verbindung mit Anlagen aus dem Bereich erneuerbarer Energien sowie Dekarbonisierungs-Strategien werden die zukünftigen Blockheizkraftwerke deutlich stärker prägen. All diese Themenfelder […]

continue reading

Fragestellungen rund um das Thema Messkonzepte

Viele private und gewerbliche Stromnutzer erzeugen ihren Strom inzwischen selbst. Dabei rücken sowohl Mieterstromkonzepte als auch der Einsatz von Stromspeichern immer mehr in den Vordergrund. Viele Aspekte der unterschiedlichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke müssen berücksichtigt werden, um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können. Oft gestaltet sich das schwieriger als gedacht, denn die technischen, […]

continue reading

Aussteller auf dem BHKW-Jahreskongress 2019

Die BHKW-Jahreskonferenz bietet nicht nur ein interessantes Programm mit 17 aktuellen und praxisorientierten Vorträgen sowie einer Diskussionsrunde, sondern ermöglicht auch ein gezieltes Networking. In den letzten drei Jahren nutzten durchschnittlich jeweils mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie rund 30 Aussteller die BHKW-Jahreskongresse als Branchentreffen. In diesem Jahr findet die Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative […]

continue reading

Dreitägiges Aufbauseminar zur BHKW-Planung

Seit 2018 wird das BHKW-Aufbauseminar als dreitägiges Seminar angeboten. Es richtet sich an alle, die das im BHKW-Grundlagenseminar vermittelte Wissen vertiefen wollen oder auf den bestehenden Vorkenntnissen ihr Wissen im BHKW-Bereich praxisnah erweitern wollen. Daher setzt der Besuch des BHKW-Aufbauseminars eine Teilnahme an dem zweitägigen BHKW-Grundlagenseminar oder Planungserfahrungen im BHKW-Bereich voraus. Im Rahmen des BHKW-Planungsseminars […]

continue reading