Neues Intensivseminar zum Thema Schallschutz

Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Auf vielfachen Wunsch bieten BHKW-Consult  BHKW-infozentrum ein neu konzipiertes Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ an, in dem der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und […]

continue reading

BHKW 2019 – 17. BHKW-Jahreskongress und BHKW-Branchentreff

Am 07./08. Mai 2019 findet die 17. Auflage der BHKW-Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ statt.  Die 17. Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 07./08. Mai 20198 im Dresdner Kongresszentrum beschäftigt sich mit aktuellen Rechtsthemen, BHKW-Technologien und den politischen Fragestellungen. Außerdem werden anhand von Praxisbeispielen mögliche Anwendungsfelder für BHKW-Anlagen im Leistungsbereich von […]

continue reading

Markt für gebrauchte Blockheizkraftwerke

Auf der Internetplattform für gebrauchte BHKW-Anlagen des BHKW-Infozentrums stehen BHKW-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von 5 kW bis zu 550 kW zur Verfügung. Schon seit mehr als zehn Jahren bietet das BHKW-Infozentrum den Betreibern von KWK-Anlagen die Möglichkeit, ihre gebrauchten Blockheizkraftwerke (BHKW) auf einer Internetseite einer möglichst großen Anzahl potentieller Kunden anzubieten. Desweiteren verfügen potentielle […]

continue reading

Intensivseminar zum Messstellenbetriebsgesetz

Bereits am 02. September 2016 trat das „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen“ in Kraft. Die Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) bereitet dennoch erhebliche Probleme. Auch der Rollout intelligenter Messsysteme mit Smart Meter Gateways verzögert sich seit Jahren. Das könnte sich jedoch schon bald ändern. Für den 31. Januar 2019 wurde nun […]

continue reading

Energieautonome Kommunen 2019

Über 50 Referenten zeigen in zwölf Praxisforen, wie die Energiewende auf kommunaler Ebene in den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Effizienz bereits erfolgreich umgesetzt wird. Die Themen reichen von KfW-Förderprogrammen für Quartierskonzepte und Quartiersmanager über Strategien für den Ladeinfrastrukturausbau in Kommunen und Gewerbebetrieben hin zu innovativen Investitions- und Betreibermodellen für Strom- und Wärmenetze, zum Beispiel […]

continue reading

EEG 2019 – Änderungen durch das Energiesammelgesetz

Durch den Beschluss des Energiesammelgesetzes am 30. November 2018 kommt es zu Veränderungen an 20 Gesetzen und Verordnungen. Nicht nur im KWK-Gesetz gibt es einige Veränderungen. Auch die gesetzlichen Regelungen betreffend Photovoltaik, Windenergie und Bioenergie werden durch das Energiesammelgesetz beeinflusst. Mit dem Energiesammelgesetz wird auch die mit der europäischen Kommission ausgehandelte Neuregelung der EEG-Umlage auf […]

continue reading

Stromeinspeisung bleibt für KWK-Anlagenbetreiber interessant

In den Monaten Oktober bis Dezember 2018 reduzierte sich der auch als KWK-Index bezeichnete durchschnittliche Grundlast-Strompreis nur unwesentlich vom Zehnjahreshoch des dritten Quartals in Höhe von 5,351 Cent/kWh. Im vierten Quartal 2018 lag der KWK-Index nach Angaben des BHKW-Infozentrums mit 5,260 Cent/kWh deutlich über der 5 Cent Marke.  Bedeutung des durchschnittlichen Quartalspreises Der durchschnittliche Strompreis für Grundlaststrom […]

continue reading

Erste zertifizierte Smart Meter Gateways verbaut

Nachdem Mitte Dezember 2018 das erste Smart Meter Gateway (SMGW) durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert wurde, haben nun Eon und Netze BW den Einbau der ersten zertifizierten Smart Meter Gateways vermeldet. Die Bundesnetzagentur geht von bundesweit insgesamt 6,5 Mio. Pflichteinbaufälle für intelligente Messsysteme aus, welche die grundzuständigen Messstellenbetreiber bis spätestens 2032 […]

continue reading

Beispielhafte BHKW-Projekte und herausragende KWK-Anlagen

Im Laufe des Jahres wurden von der Fachzeitschrift "Energie&Management" elf besonders gute KWK-Projekte als "BHKW des Monats" gekürt. Aus diesen beispielhaften KWK-Projekten wurde im Dezember durch eine Jury das "BHKW des Jahres" gekürt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf eine KWKK-Anlage im Klinikum am Bruderwald in Bamberg, die im März 2018 zum "BHKW des Monats" […]

continue reading

BHKW-Infozentrum erweitert Seminarangebot

Zahlreiche neue Veranstaltungen werden im Jahre 2019 vom BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult angeboten. Bis Ende 2019 wird sich die Anzahl der angebotenen Veranstaltungsreihen von derzeit 18 auf rund 25 Veranstaltungsreihen erhöhen. Außerdem werden Veranstaltungstermine frühzeitiger publiziert. Für das Jahr 2019 sind derzeit bereits 32 Termine online. Sobald ein Termin sicher stattfindet, wird dieser zusätzlich gekennzeichnet. Neue Veranstaltungen – EEG-Umlage und Schallschutz Bereits im Oktober […]

continue reading