Gründer-Frühstück Freudenstadt (Networking | Freudenstadt)

Um „Denkansätze für erfolgreiches Verhandeln“ geht es beim vierten Gründer.Frühstück der Initiative Gründer.Freuden.Stadt am 21. Januar 2022 im Café Zeitraum in Freudenstadt. In einem Impulsvortrag wird Unternehmerin und Gründerin Dr. Antje Gerhold hilfreiche Konzepte für die erfolgreiche Verhandlungsführung vorstellen. Außerdem wird sich der Arbeitskreis „Senioren der Wirtschaft“ mit seinen Angeboten rund um Gründung, Unternehmensentwicklung und […]

continue reading

Lösungen gegen Cyber-Angriffe

Vernetzte Maschinen oder Anlagen können Ziele von Cyber-Angriffen sein. Der Campus Schwarzwald in Freudenstadt arbeitet mit seinen Partnerfirmen an Lösungen für dieses Problem. Der Campus Schwarzwald geht mit seinem OT-Security-Forum in die dritte Runde. Am Mittwoch, 10. November, findet die Veranstaltung erstmals in Präsenz in Freudenstadt statt. Die Bedrohungslage nimmt durch die zunehmende Vernetzung von […]

continue reading

OT-Security Forum #3 (Sonstiges | Freudenstadt)

Mit der Industrie 4.0 werden Produktionsumgebungen nicht nur smart, sie sind leider auch lohnende Angriffsziele für Cyber-Attacken. Das Kernproblem: Mit der Vernetzung von Maschinen und Anlagen für den Datentransfer oder Remote-Zugriff wird die frühere Trennung der Operational TechnologyOT von IT-Systemen aufgehoben. Interne OT-Netze werden dadurch von außen für Cyber-Kriminelle angreifbar. Erfahren Sie mehr über das […]

continue reading

Forschungsprojekt »H2FastCell« bewilligt

Wasserstoff wird als Energieträger zukünftig eine wichtige Rolle spielen. Er kann aus erneuerbaren Energien in Elektrolyseuren CO2-neutral hergestellt und dann in Brennstoffzellen in elektrische Energie umgewandelt werden. Gerade im Güterverkehr können Brennstoffzellen ihre Vorteile gegenüber batterieelektrischen Fahrzeugen ausspielen. Aber auch im stationären Bereich gibt es viele zukünftige Einsatzgebiete für Brennstoffzellen. Bei der Herstellung von Brennstoffzellen […]

continue reading

OT-Security in der Anwendung

Am 23.06.2021 fand das zweite OT-Security Forum unter dem Motto OT-Security in der Anwendung online statt. Neben interessanten Fachvorträgen von Florian Handke, OT-Security Beauftragter am Campus Schwarzwald und Ralf Reines vom Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) fand eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Die Herausforderungen von OT-Security in der Anwendung unterschiedlicher Akteure“ statt. Digitale Identitäten und Signaturen sind in […]

continue reading

Smart Systems Engineering – Meet Up am Campus Schwarzwald (Sonstige Veranstaltung | Freudenstadt)

Die Digitalisierung bietet Unternehmen nie dagewesene Chancen für die Steigerung der Effizienz, Nachhaltigkeit sowie der Innovationskraft von Produkten, Anlagen und Maschinen. Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm Diploma of Advanced Studies – Smart Systems Engineering bietet seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance, die damit einhergehenden Technologien kennen und anwenden zu lernen. Dabei werden unterschiedliche Einstiegsniveaus und Berufe berücksichtigt, […]

continue reading

OT-Security Forum – OT-Security in der Anwendung (Vortrag | Online)

Digitale Identitäten und Signaturen sind in unserem Consumer Alltag schon längst ein fester Bestandteil. Egal ob beim Update des Smartphones oder bei der verschlüsselten Kommunikation, die Informationssicherheit ist für die Menschheit zum Standard geworden.  Im Bereich der OT (Operational Technologie) gibt es allerdings noch große Defizite, was zu weitreichenden Folgen führen kann. Denn durch die […]

continue reading